|
|
|
|
gSyS Versionsdatei |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Version |
|
|
|
|
24.04.2025 |
gSyS-4.0: 1823 |
|
gSyS Version 4.0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtige
Information zur gSyS - Lizenz
Ab dem 1.7.2021 wird die gSyS-Einzelplatzversion lizenzfrei & kostenlos
als Freeware zur freien Nutzung innerhalb der Gemeinde / Feuerwehr zur
Verfügung gestellt.
|
|
|
|
|
|
* Der Bezug regelmäßiger
Updates erfordert den Wartungsvertrag für die Einzelplatzversion (89,00€
zzgl. MwSt).
* Der Wartungsvertrag kann bei Supportanfragen für ein Jahr Laufzeit ohne
Verlängerung beauftragt werden.
* Die Freischaltung der Lizenz ist nicht mehr notwendig.
gSyS wird kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt. Es ist keine
Einstellung des Vertriebs oder Supports im Zeitraum bis 2035 vorgesehen.
Die Mehrplatzversion von gSyS bleibt unverändert lizenziert.
|
|
|
29.09.2024 |
Tablet
Build 054
(Einsatz, Dienstbesuch,
Pflege und Zeiterfassung) |
|
Build055 Anzeige des Onlinestatus in der gSyS - Passwortverwaltung
Der Parameter Standort= kann dabei den Standort des Tablets anzeigen
(gsys.cfg)
[Tablet]
Standort=Feuerwache-2
Build054 Anzeige durchgeführter Prüfungen / Waschzähler
Build052 Korrekturen - Ausrüstung arbeitet per Standard direkt und nicht
lokal
Build050 Korrektur Ausrüstung prüfen, Lieferant wurde nicht in Historie
übernommen
Build049 --> Siehe gSyS Build
1798 Neuer Startparameter
Build047/48
Dienstbesuche und Einsätze abteilungsbezogen möglich. 48:Fehlerkorrekturen,
erweitertes Logging um Fehleingaben zu erkennen.
Build045+46
Buttontexte angepasst
Durch einen Build043/44
Durch einen Eintrag in der gsys.cfg kann bei Waschen/Reinigen automatisch
ein Sichtpruefung-Eintrag und/oder ein Sachkunde-Prüfungseintrag (ab Build
044) erstellt werden.
[Ausruestung]
Sichtpruefung=JA
SKpruefung=JA
Build041/42
Saldenanzeige Zeiterassung / Korrektur Abteilungsanzeige bei Pflege
Build039 / Build040
Durch folgenden Eintrag in der gsys.cfg ist nur ein Informationsscan
möglich
[Ausruestung]
ScanOnly=JA
Build 035 / Build036 / Build037
Sichtprüfung und Sachkundeprüfung integriert / Korrektur Startfehler /
Korrektur Übernahme
Build 034
Korrekturen
Build 033
Pflegefunktion für Dienstkleidung integriert
Build 032
Erfasste Fahrzeuge werden in gSyS übernommen, Fahrzeugzeiten und
Lage/Maßnahmen können erfasst werden.
Details finden Sie in gSyS - Hilfe - gSyS Erweiterungen und neue Funktionen
Bei den PIN´s ist eine Anpassung erfolgt: Wenn keine PIN eingetragen ist,
bleibt die Funktion gesperrt, Ist
"PIN1=Keine" eingetragen ist die Funktion EXTRA immer
verfügbar. Sind PIN's eingetragen werden diese abgefragt. |
|
|
|
|
|
Wichtige
Info zu Windows 11
gSyS ist voll kompatibel mit Windows 11
Wichtige Info zu Office 2019
Das Versenden von Emails aus gSyS ist nur mit
der 32-Bit Version von
Office 2019 möglich ! |
|
Build |
Datum |
Modul |
Typ |
Text |
|
1823 |
24.04.2025 |
Persönliche Ausrüstung |
|
1. Import Wäscherei korrigiert,
doppelte Datensätze werden ignoriert |
|
|
|
Allgemein |
|
1. Nicht mehr benötigte
Programmteile entfernt
2. Beim Anmelden bei gSyS-Instanzen ( z.B. Testdaten ) erfolgt eine
getrennte Erstellung der Logdatei. Die Logdatei wird immer im
Datenbankverzeichnis der Instanz geschrieben. |
|
1822 |
12.04.2025 |
Persönliche Ausrüstung |
|
1. Historie Export mit
Vorgangsnummer und Serviceadresse
2. OFFEN Status wird jetzt immer geändert, auch wenn kein History Eintrag
angelegt wird
* Offen Status wird aktualisiert
bei Speichern und bei Abbruch
* Wenn das Fenster über X
geschlossen wird erfolgt keine Aktualisierung
3. Bei nachträglich eingelesenen Wartungsdaten wird die Person zugeordet,
der der Artikel zu
dem Zeitpunkt zugeordnet
war.
4. Unter Ausrüstung - Stammdaten wird bei der Datenpflege die zugeordnete
Person/Lager
korrigiert (für nachträglich
erfasste Reparaturen / Prüfungen)
5. Das Ausgabefenster Historie und Ergebnis Datenpflege wird ausserhalb von
gSyS geöffnet
und kann getrennt verschoben
werden.
6. Beim Import von Ausrüstung gibt es jetzt getrennte Testläufe
7. Die alte Importfunktion ist zur Vermeidung von Problemen ebenfalls
verfügbar |
|
1821 |
29.03.2025 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Korrektur Historie
Neue Funktion bei Stammdaten Ausrüstung - Datenpflege: Histoie Buchungen
nachpflegen. |
|
1820 |
14.03.2025 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Korrektur Historie
Korrektur Wartungsbedarf
Korrektur Lagerzugang (Abbruch ab Version 1817 / Erweiterung
Produktionsdatum)
Korrektur Zubuchen Person (Bei Lagerbuchung fehlerhafter Artikel)
Korrektur Excel-Import Wäscherei
Korrektur Waschstandort bei Personal ändern (bulk)
Aurüstung Druck/Export - Vollständiger Excelexport Inventar möglich
Exportfunktion muss nicht mehr exklusiv laufen |
|
1819 |
09.03.2025 |
Lehrgangsanmeldungen |
|
E-Mail und Telefonnummern
eingefügt, in der variablen Anmeldung E-Mail anstatt Beruf |
|
|
|
Erfassungstablet |
|
Anzeige des Onlinestatus aller
aktiven Tablets. Der Eintrag in der Passwortdatei wird automatisch vergeben
wenn ein Eintrag (Name) leer ist oder mit Tablet beginnt.
Build055 Anzeige des Onlinestatus in der gSyS - Passwortverwaltung
Der Parameter Standort= kann dabei den Standort des Tablets anzeigen
(gsys.cfg)
[Tablet]
Standort=Feuerwache-2 |
|
1818 |
03.03.2025 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Korrektur Wartungsbedarf - Es
wurden nicht alle Artikel angezeigt. |
|
1817 |
23.02.2025 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Der
Wartungsbedarf kann wahlweise für alle Artikel und den gesamten Zeitraum
ermittelt werden. |
|
|
|
|
|
|
- Für die maximale Lagerzeit ist das Produktionsdatum maßgebend
!
- Bei der Historie wird der Name angezeigt
- Hinterlegen von Dokumenten Ausrüstung
Dokumente sind in der Historie des Artikels sichtbar und können dort
geöffnet werden. Im gSyS Datenverzeichnis muss es ein Verzeichnis geben, in
dem die Dokumente abgelegt werden. Das Verzeichnis hat den Namen
"AUSDOKS" und wird parallel zu dem Order "BILDER" mit
gleichen Rechten angelegt. Der Dateiname der Dokumente beginnt zwingend mit
dem BARCODE gefolgt von "-". Beispiel: "BC1912-Rechnung
Reparatur_18.12.2024.PDF". Es können beliebige Dokumente, jpg, pdf,
txt, etc. hinterlegt werden. |
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Wenn
eine Person doppelt angelegt ist, wird der Eintrag in "Suche
Personal" in ROT angezeigt. |
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Der Excelexport beim Inventar
exportiert jetzt auch die BSI Karten |
|
1816 |
04.02.2025 |
Geräteverwaltung |
|
Suche
nach Teilen eines Barcodes / Inventarnummer
'- Geben Sie den Teil eines Barcodes
/ Inventarnummer im Scanfeld ein
- Drücken Sie Suche BC
|
|
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Neue
Funktion Prüffristen löschen in den Ausrüstungsstammdaten /
Datenpflege
- Der Wartungsbedarf wurde erst
nach 30 Tage nach Termin farblich markiert
- Vor einem Import muss die
Ausrüstungsverwaltung geschlossen werden
- Korrektur bei Änderung der
Prüffristen in den Stammdaten (Fristen fehlerhaft eingetragen)
- Für die Auswertung des
Wartungsbedarfs wurde ein Button eingefügt |
|
|
|
|
Statistik Ausbildung |
|
Abbruch bei Personen mit sehr
vielen Dienstbesuchen |
|
|
|
PrüfPC |
|
Abfrage zur Anmeldung erfolgte
nur wenn als Benutzer 2 ein PrüfPC Name hinterlegt war |
|
1815 |
18.12.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Bei
Massenänderungen des Waschstandorts werden tote, ausgetretene und Personen
in der Altersmannschaft nicht mehr berücksichtigt.
Suche nach Teilen eines Barcodes
'- Geben Sie den Teil eines Barcodes im Scanfeld ein
- Drücken Sie Suche Barcode
|
|
|
1814 |
17.12.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
- Beim Import von
Wäschereidaten wird der Name des Dienstleisters importiert
- Beim Export des Wartungsbedarfs wird der Standort und Rückgabestandort
exportiert
- Beim Export wird der Barcode exportiert |
|
1813 |
15.11.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Fehlerabbruch bei der Eingabe
eines Erstdatenbestands |
|
1812 |
10.11.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Artikel,
bei denen die erlaubte Lagerzeit überschritten wurde, können nicht mehr
zugeordnet werden und werden ROT / SCHRAFFIERT markiert.
|
|
|
|
|
|
|
Alle Gegenstände erhalten ein
Erstausgabedatum. Bei einer Reorganisation mit Überprüfung der Persönlichen
Ausrüstung wird dieses Datum automatisch gesetzt. |
|
1811 |
04.11.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Importfunktion Ausrüstung kann
jetzt ohne exklusiven Zugriff erfolgen |
|
1810 |
18.10.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Importfunktion Historie
(Wartung) |
|
1809 |
09.10.2024 |
Persönliche Ausrüstung - Achtung Datenbankupdate ist notwendig, Update kann etwas
länger dauern. |
|
Ausrüstung
Stammdaten überarbeitet: In der Überschriftsspalte kann durch Klick nach
A-Nr. , Bezeichnung und Barcode sortiert werden.
- Doppelklick auf einen Artikel erzeugt eine Wartungsliste. Es kann ein Artikel oder alle
Artikel gewählt werden. Anzeige erfolgt in einem Textfenster und als
Exceltabelle.
Um ausgeblendete Artikel zu prüfen müssen diese sichtbar gemacht
werden.
Klicken Sie dazu auf "Hier anzeigen"
Es kann eine maximale Verbleibzeit im Lager erfasst werden.
|
|
|
|
|
Lehrgangsverwaltung |
|
Meldungen bei Erstellung der
Exceldatei und Öffnen der Worddatei entfallen. |
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Import
Waschen: - Row_W_Anzahl ist kein Standardparameter. Er definiert die Anzahl
der einzutragenden Waschungen, wenn diese in der Wäscherei zusammengefasst
wurden. Ohne diesen Parameter wird
einmal Waschen eingetragen. Bitte lesen Sie dazu in der Doku Kapitel
2.12.5.2 (gSyS-Erweiterungen)
|
|
|
1808 |
29.09.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Waschzähler, letztes Datum
Waschen und durchführende Person / Firma im Gegenstand
Reorganisation und Bereinigung Ausrüstung optimiert und korrigiert,
Waschzähler Update wird eingetragen |
|
1807 |
10.09.2024 |
Allgemein |
|
Bei Laufzeitproblemen kann im
gSyS Menü - Fenster - gSyS Wartungsfunktionen der Datendurchsatz geprüft
werden. Die Funktion kann zeitgleich auf mehreren Endgeräten gestartet
werden. Vergleichszeiten sind angegeben. |
|
|
|
Ausrüstung |
|
Prüfpflichtige
Ausrüstung wird farblich markiert in der linken Spalte (Selektor)
angezeigt
|
|
|
1806 |
06.09.2024 |
Ausrüstung |
|
Beim Personalbestand
Persönliche Ausrüstung ist eine Mehrfachselektion für Prüfungen, etc.
möglich. |
|
1805 |
31.08.2024 |
Allgemeines & Ausrüstung |
|
Fehlerbeseitigung & Doku
Update
- Optimierung der Reorganisation der Datenbanken
- Anpassung von Systemmeldungen |
|
1804 |
03.08.2024 |
Allgemeines & Ausrüstung |
|
Fehlerbeseitigung
& Doku Update
- Ändern der Größentabelle in den Ausrüstungsstammdaten war immer
möglich
- Hat ein Personaleintrag ausgeblendete Gegenstände in seiner
Ausrüstung, wird im Fußbereich der Liste der farbig hinterlegte Hinweis
angezeigt. Ein Mausklick auf diesen Hinweis lädt die Ausrüstungsliste neu
mit den ausgeblendeten Gegenständen.
|
|
|
1803 |
16.07.2024 |
Personal |
|
Korrekturen |
|
1802 |
11.07.2024 |
Personal |
|
Abbruch beim Löschen |
|
1801 |
30.06.2024 |
Ausrüstung |
|
Bei der Suche nach der ID im
Lagerbestand wird bei der Eingabe von "0" auf den zuletzt
eingegebenen Datensatz positioniert.
Beim Import aus einer Exceltabelle wurde der Beginn des Prüfzyklus
(Lieferung) nicht berücksichtigt. |
|
1800 |
27.06.2024 |
Ausrüstung |
|
Erweitertes Logging für
Änderungen im Personaleintrag
Importroutine für Prüfungen aus einer Exceltabelle implementiert
Siehe Kapitel 2.12.5 - Import Wäscherei im Dokument gSyS Erweiterungen
unter gSyS - Hilfe |
|
1799 |
15.06.2024 |
Ausrüstung |
|
Beim Import aus Excel in den
Lagerbestand und Personalzubuchung wurde keine Historieneintrag für die
Personalbuchung erstellt. Unkritisch für den Datenbestand. |
|
1798 |
26.05.2024 |
Startparameter |
|
gSyS und die Tablet Version
wgsysauto können mit einer alternativen Konfigurationsdatei gestartet werden.
Als Standard wird die Datei GSYS.CFG verwendet. Bei Bedarf kann in der
Startverknüpfung eine andere Konfigurationsdatei verwendet werden. Dies ist speziell
bei der Tablet-Version hilfreich, wenn z.B. der Nur-Lesen Modus eingestellt
werden soll.
wgsys.exe [ALTGSYS.CFG]
Die bisherigen Startparameter können zusätzlich verwendet werden. Die
alternative Konfigurationsdatei muss in ECKIGEN Klammern stehen.
Beispiel: wgsys.exe AUTOSTART [GSYSAUTO.CFG]
wgsysauto.exe AUSRUESTUNG [ScanOnly.cfg]
Starten der Tablet Version mit Ausrüstungspflege
und einer alternativen Config in der ScanOnly=JA (Nur lesen) konfiguriert
ist. Die Datei ScanOnly.cfg muss von Ihnen erstellt werden! |
|
1797 |
22.05.2024 |
Ausrüstung |
|
Laufzeitoptimierungen |
|
|
|
Einsatzbearbeitung |
|
Beim Ausdruck des
Einsatzberichts wurde in der Fahrzeugliste die Anzahl Personal und die
Einsatzzeit des Fahrzeuges eingefügt. |
|
1796 |
15.03.2024 |
Startparameter |
|
Wenn gSyS mit dem
Startparameter SEAMLESS gestartet wird, erfolgt nach der Beendigung von gSyS
eine Abmeldung in Windows.
z.B in der Startverknüpfung.
wgsys.exe SEAMLESS |
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Erweiterungen BF |
|
1795 |
04.03.2024 |
Geräteverwaltung |
|
Laufzeitoptimierung Prüfungen
in Zusammenhang mit Termineintrag |
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Prüfzyklus Beginn für
Lieferdatum möglich
Alternative Wache/Schicht für Rückgabe Wäsche |
|
1794 |
13.02.2024 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen |
|
1793 |
09.02.2024 |
Allgemeines |
|
Korrekturen |
|
1792 |
09.01.2024 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Bei der Reorganisation wird der
Bestand und der Artikelstamm bei ausgeblendeten Gegenständen bereinigt. |
|
1791 |
05.01.2024 |
Terminselektion |
|
Korrekturen - Nicht immer wurde
Austritt und Todesfall berücksichtigt |
|
1790 |
12.12.2023 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Bei
der Reorganisation können Gegenstände die in den Ausrüstungsstammdaten
ausgeblendet sind aus dem persönlichen Bestand und dem Lagerbestand
gelöscht werden.
Die Hotkeys für die Eingabe von Waschen können deaktiviert werden, wenn
der Barcode entsprechende Zeichen (z.B. W für waschen) enthält.
Zur Vermeidung von Fehlbuchungen erfolgt vor der Rückbuchung von
Artikeln in das Lager per Scan eine Sicherheitsabfrage. |
|
|
1789 |
04.12.2023 |
Terminkalender |
|
Korrekturen |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Eine alleinige Prüfung von VDE
war nicht möglich |
|
1788 |
04.11.2023 |
Meldeempfänger |
|
Meldeempfänger
in Geräteverwaltung integriert
Die Funktionen der Menüleiste (Dateianfang,
Vorwärts, Rückwärts und Dateiende
sind
verfügbar. Ebenso Neueingabe, Löschen, Drucken und Ändern. |
|
|
1787 |
25.10.2023 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Historie : Alle Datensätze können
jetzt exportiert werden
Reorganisation:
Bereinigung der Historie
Wenn Sie "Fehlerhafte Sätze anklicken" werden alle Sätze, die
älter als 24 Monate sind gelöscht. Ohne anklicken wird die Liste der zu
löschenden Sätze angezeigt.
Nach dem Löschen muss eine Reorganisation mit DB-Packen durchgeführt
werden. Hier müssen keine der Auswahlfelder zur Prüfung geklickt
werden.
|
|
|
|
|
Termine |
|
Terminverwaltung überarbeitet.
Die alte Version der Terminerinnerung kann in der gsys.cfg aktiviert
werden
[Termine]
TerminNeu=NEIN |
|
1786 |
27.09.2023 |
Personal |
|
Personal - Neues Datenfeld für
die Geschäftspartnernummer
Import von Wäschereidaten für Persönliche Ausrüstung |
|
1785 |
05.09.2023 |
Allgemeines |
|
Korrekturen in gSyS -
Allgemeine Korrekturen |
|
1783 |
04.08.2023 |
Allgemeines |
|
Update der
Dokumentation unter gSyS-Hilfe
gSyS Erweiterungen und neue Funktionen
- gSyS Zeiterfassung, Einsatzerfassung und Pflege Ausrüstung per
Tablet
- Korrekturen
gSyS Abrechnungsschnittstellen
- SAP Doppik neue Variante
- Korrekturen
gSyS Einsatzabrechnung
- Beschreibung der Word Seriendruckfelder
Korrekturen in gSyS - Allgemeine Korrekturen |
|
1782 |
24.07.2023 |
Ausrüstung |
|
SAP Schnittstelle - Korrektur
und neue Parameter
ABTAUFTRAG=JA
IBAN=JA
Anstelle der Kostenstelle kann die Auftragsnummer abteilungsbezogen
zugeordnet werden.
Wahlweise kann die IBAN aus gSyS befüllt werden. |
|
1780 |
24.07.2023 |
Ausrüstung |
|
SAP Schnittstelle - Neuer
Parameter SOURCE= |
|
1779 |
06.07.2023 |
Ausrüstung |
|
Personaldaten - Ausrüstung
Stammdaten kann mit dem Button "Datenpflege"
Nachtrag der Sackkundeprüfung und Löschen von Prüfdaten bei neuen
Gegenständen. |
|
1778 |
30.06.2023 |
Geräteverwaltung |
|
Geräteverwaltung hat die
selektierten Prüfungen nicht gespeichert
Neuer Startparameter: GSYSGER01 ----- GSYSGER50
Der Zugriff wird auf Inventar der gewählten Abteilung 01-50 beschränkt |
|
|
|
Ausrüstung |
|
Der Prüfbeginn wird auf das
Zuordnungsdatum gesetzt. Gebrauchte Gegenstände müssen das Häkchen bei
"Gebraucht" haben, damit das Prüfdatum nicht neu gesetzt wird. Bei
Zuordnung von Personal -> Lager wird automatisch das Häkchen
"Gebraucht" gesetzt. |
|
1777 |
27.06.2023 |
Ausrüstung |
|
Produktionsdatum zugefügt |
|
1776 |
18.06.2023 |
Geräteverwaltung |
|
Prüfung VDE korrigiert, Abbruch
in seltenen Fällen bei manueller Anpassung des Prüfdatums |
|
1775 |
07.06.2023 |
Einsatzabrechnung |
|
INFOMA Einnahmenschnittstelle
und AusgabenSchnittstelle angepasst |
|
1774 |
16.05.2023 |
Einsatzabrechnung |
|
INFOMA
Einnahmenschnittstelle |
|
1773 |
07.05.2023 |
Einsatzabrechnung |
|
INFOMA AusgabenSchnittstelle
Zahlungsformcode "ÜBER_KRED" eingefügt |
|
1772 |
03.04.2023 |
Geräteinventar |
|
Voreinstellung bei der
Selektion angepasst |
|
1771 |
30.03.2023 |
Persönliche Ausrüstung |
|
In
Personaldaten - Ausrüstung Stammdaten kann mit dem Button
"Datenpflege" die Sichtprüfung nachgetragen werden. Der Nachtrag
erfolgt mit dem Datum der letzten Reinigung des Gegenstandes und erfolgt
nur wenn er neuer als die letzte Sichtprüfung ist. Der Prüfabstand
Sichtprüfung muss eingetragen sein. Der Eintrag erfolgt immer bezogen auf
den gewählten Artikel. |
|
|
1770 |
16.03.2023 |
Abrechnung Kostenbescheid |
|
Automatische Erzeugung von
zusätzlichen Zeilen im Kostenbescheid sind jetzt getrennt nach Ö/R und p/r KB
möglich. Der Eintrag erfolgt in der Sektion Abrechnung in der gsys.ini
Datei.
Die Verwaltungspauschale öffentlich rechtlich
ZusatzZeile1=Verwaltungsgebühren,T
ZusatzZeile2=Verwaltungskosten,B,1,ZE,1,32.00
Die Verwaltungspauschale privat rechtlich
PRZusatzZeile1=Verwaltungsgebühren,T
PRZusatzZeile2=Verwaltungskosten,B,1,ZE,1,32.00
Es sind maximal 10 Zeilen möglich. Details dazu finden Sie in der
Dokumentation in gSyS unter Hilfe.
|
|
1767-9 |
Abrechnung |
|
Korrekturen Infoma |
|
1766 |
14.02.2023 |
Personal |
|
Zeiterfassung integriert /
Saldenanzeige auch im Erfassungstablet |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Termineinträge können
vollständig neu generiert werden |
|
1766 |
09.01.2023 |
Personal |
|
Zeiterfassung integriert |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Termine können für alle Geräte
nachgetragen werden
In der Terminverwaltung können ungültige / abgelaufene Termine entfernt
werden |
|
1765 |
08.12.2022 |
Personal |
|
Die Doppelmitgliedschaft bei
Abteilungen wird im Excel-Export in den Personaldaten mit ausgegeben ( Personaldaten - Suche - Excelexport
).
Die Ausgabe erfolgt immer mit dem Datenfeld Abteilung. Zusätzlich werden
jetzt die Abteilung im Klartext sowie zwei weitere Abteilungen
angezeigt.
Die Anzeige erfolgt nur, wenn das "Bis-Datum" der Abteilung offen
ist.
|
|
|
|
Ausrüstung |
|
Importroutine Lager ->
Personen angepasst (Barcode wird bei der Wahl berücksichtigt) |
|
|
|
Zeiterfassung |
|
Zeiterfassung teilweise
implementiert ( In Verbindung mit dem Erfassungstablet) |
|
1764 |
22.11.2022 |
Geräteverwaltung |
|
Bei
der manuellen Prüfung (auch der Sofortprüfung über Doppel-Scan wird
berücksichtigt ob eine Prüfung aktuell in den nächsten 3 Monaten ansteht.
Wenn keine Prüfung ansteht wird der Doppel-Scan abgebrochen, indem das
Häkchen für die Prüfung nicht gesetzt wird. Mit der Option "Prüfen bei
Doppel-Scan wenn noch nicht fällig" kann für das betreffende Gerät
immer eine Prüfung erfolgen.
|
|
|
1763 |
21.11.2022 |
Geräteverwaltung |
|
Problem nach dem Scannen in der
Schlauchverwaltung behoben |
|
1762 |
06.10.2022 |
Geräteverwaltung |
|
Fehler bei der Selektion von
Prüfungen in Stücklisten |
|
|
|
|
|
Excel Auswertung bei
Einsatznachweisliste erweitert |
|
1761 |
02.10.2022 |
|
|
Doku Update |
|
1760 |
28.09.2022 |
System |
|
Datenprüfung (DBCheck)
Fehlertoleranz erhöht |
|
|
|
Personal |
|
Bei Zugriffsbeschränkungen auf
Abteilungsebene werden jetzt die Abteilungseinträge beim Personal mit
berücksichtigt. Dazu muss das Bis-Datum in der Abteilungs-Historie leer sein |
|
1758 |
10.09.2022 |
Geräteverwaltung |
|
Nach der Anpassung in Build
1757 wurde ein Fehler bei der Neueingabe von Geräten angezeigt. |
|
1757 |
01.08.2022 |
Geräteverwaltung |
|
Das
Scanfeld wurde nach links über dem Kalender platziert. Dadurch muss das
Scanfeld nach einem Scan nicht erneut aktiviert werden. Der Doppelscan für
die vereinfachte Prüfung ist einfacher handhabbar. |
|
|
1756 |
27.07.2022 |
Einsatzstatistik |
|
In der Excelstatistik wird
zusätzlich die Leitstelleneinsatznummer angezeigt |
|
1755 |
05.07.2022 |
Lizenzierung |
|
Lizenzierung kann in gSyS ohne
Parameterdatei erfolgen |
|
1754 |
15.06.2022 |
Personal Ausrüstung |
|
Zubuchen über RFIF korrigiert |
|
1752 |
03.06.2022 |
Suchfenster Personal |
|
Farbmarkierungen
wurden für die bessere Lesbarkeit angepasst:
Grüne Schrift ist
"Person ist beurlaubt"
1. Zeile = Blaue Schrift ist Altersmannschaft
2. Zeile = Magenta Markierung für überschrittene
Führerscheinprüfung
3. Zeile = Orange Markierung Überschrittene g26
4. Zeile = Rote Schrift ist verstorben oder ausgetreten
|
|
|
1751 |
31.05.2022 |
Einsatzabrechnung |
|
Änderungen zur Einführung der
MwSt-Berechnung: Datenfeld Pflichtaufgabe im Buchungssatz
Anpassungen in der Statistik und Exportmöglich für Buchungsätze. |
|
|
|
G31 |
|
Wordbriefe integriert |
|
1750 |
16.05.2022 |
Personal Ausrüstung |
|
Anpassungen Datenimport |
|
1748 |
04.05.2022 |
Allgemeines |
|
Laufzeitbibliotheken Update |
|
1747 |
21.04.2022 |
Personal Ausrüstung |
|
Beurlaubtes Personal wird in
der Personalsuche in grüner Schrift farblich markiert. Bei der Personalwahl
im Einsatz / DB wird zusätzlich Datum der Beurlaubung angezeigt. Als
Bezugsdatum dient das Tagesdatum und nicht das Einsatzdatum. |
|
|
|
Einsatzbericht |
|
Bei den "Anwesenden
Diensten" werden jetzt die Anzahl für Alarmiert, Anwesend, Eingesetzt
und Fahrzeuge gedruckt |
|
1746 |
12.04.2022 |
Personal Ausrüstung |
|
Neue Prüfungen Sichtprüfung und
Sachkundeprüfung integriert. |
|
|
|
Geräte Inventar |
|
Die VDE Prüfung wird jetzt
unabhängig mit eigenen Prüffristen geführt. Bestehende Prüffristen werden wie
folgt migriert:
1. Wenn keine Prüffrist eingetragen ist werden 12 Monate eingetragen
2. Wenn Instandhaltungseinträge für VDE vorhanden sind wird der letzte
Termin in die VDE Prüffrist übernommen
3. Wenn keine VDE Daten vorhanden sind wird der SK-Eintrag in die VDE Frist
übernommen
|
|
|
|
Nachrichtenfenster |
|
Das
Nachrichtenfenster wird immer nach wenigen Sekunden automatisch
ausgeblendet, wenn Sie "Nachrichtenfenster verbergen" anklicken
und das Fenster Schließen. Im System Tray können Sie das Fenster wieder
herbeiholen. Es bleibt dann bis zum nächsten Schließen sichtbar.
|
|
|
1745 |
17.03.2022 |
Einsatz |
|
Bei der Suche wurde die
Mehrfachselektion aktiviert. Beim Excelexport kann der Export auf selektierte
Einsätze eingeschränkt werden. |
|
|
|
Einsatz - Personal |
|
Bei der Auswahl von Personal
anhand der Schleifen wird fehlertolerant selektiert
- leere SubRic´s werden ignoriert
- RIC's werden links mit Nullen aufgefüllt |
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Bei der Beladeliste wird die
Stückliste zusätzlich angezeigt. Stücklisteneinträge werden in blauer Schrift
angezeigt. |
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Prüfungen integriert
(Sichtprüfung und Sachkundeprüfung) |
|
1744 |
18.02.2022 |
Allgemeines |
|
Korrekturen bei der Verwendung
von UNC Pfadnamen beim Start von gSyS in der Verknüpfung und bei der
Verwendung als Pfadnamen. gSyS-Konfigurationsdateien waren bei der Verwendung
von UNC-Pfaden nicht immer zu öffnen. |
|
1743 |
26.01.2022 |
Allgemeines |
|
Korrekturen bei der Verwendung
von UNC Pfadnamen beim Start von gSyS in der Verknüpfung und bei der
Verwendung als Pfadnamen. gSyS-Konfigurationsdateien waren bei der Verwendung
von UNC-Pfaden nicht immer zu öffnen. |
|
1741 |
20.01.2022 |
Wachdienst Abrechnung |
|
Korrekturen bei der Vergabe der
Buchungskennzeichen (SAP) und bei der Storno-Funktion |
|
|
|
Personal |
|
Scannen von Ausrüstung -
Fehlerabbruch beim Scannen |
|
1740 |
07.01.2022 |
Statistik - Excelstatistik |
|
Bei
der Auswertung der Schleifen in der Alarmierungsstatistik kann die Toleranz
erhöht werden:
|
|
|
1739 |
02.01.2022 |
Jahreswechsel |
|
gSyS kann zweistellige
Jahreszahlen verarbeiten. Bei der Verwendung zweistelliger Eingabe oder
Übernahme zweistelliger Jahreszahlen (z.B. ILS Übergabe) muss die Epoche
korrekt gesetzt sein. Bitte verwenden Sie unter Dienste
- Systemparameter bei Epoche den Eintrag 1930 oder
größer. Damit werden alle zweistelligen Jahreszahlen unter 30 als 20er
eingetragen und alle Jahreszahlen ab 30 als 19er Jahreszahlen ( z.B.
1931).
Ab Build 1730 wird bei der Epoche automatisch als kleinst mögliche Epoche
der Wert 1930 eingetragen. |
|
1738 |
31.12.2021 |
Persönliche Ausrüstung |
|
RFID
Zwei Datenfelder für RFID integriert. Die Datenfelder sind bei der
persönlichen Ausrüstung, im Lager und im Änderungsmodus sichtbar.
Import (Dienste -
gSyS-Information -> Zubuchung Personal/Lager)
Beim Import von Ausrüstungsgegenständen können die zwei RFID-Felder
(je24 Zeichen) und der Barcode importiert werden. Bei Lagerbuchungen muss
die Tabelle wie folgt aufgebaut sein. Die Menge muss 1 sein, wenn die RFID
angegeben ist.
Scannen
Beim Scannen besteht die Möglichkeit auf RFID zu wechseln. Hier wird
fest nach 24Zeichen gescannt. Der RFID-Scanner kann parallel zum
Barcodescanner verwendet werden(USB). Zum Umschalten das Häkchen RFID
setzen:
|
|
|
1737 |
29.12.2021 |
Statistik |
|
Jahreststatistik
AKTIV CSV Export
Die Beschreibung der Jahresstatistik und Auswertung finden Sie in der
gSyS-Hilfe im Dokument gSyS-Erweiterungen und neue
Funktionen. |
|
|
1736 |
23.12.2021 |
Statistik |
|
Jahreststatistik CSV Export (in
Arbeit) |
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
RFID integriert |
|
1735 |
02.12.2021 |
Einsatz Abrechnung Statistik |
|
Die Excelausgabe wurde um das
Statistik-KZ ergänzt |
|
1734 |
23.11.2021 |
Einsatz Abrechnung Personal -
Nachweisliste |
|
Die Excelausgabe wurde um das
Aktivdatum ergänzt |
|
1733 |
05.11.2021 |
Einsatz Fahrzeuge |
|
3.13.13 Einsatz Prüfung der
Fahrzeugzeiten
PruefeKeinFahrzeug =
Bei Fahrzeugen, die in der Fahrzeugverwaltung als "Kein Fahrzeug"
gekennzeichnet sind , z.B.
Wache, werden die Fahrzeugzeiten nicht geprüft und es erfolgt keine Meldung
wegen nicht plausibler Einsatzzeiten.
[Einsatz]
PruefeKeinFahrzeug=Nein
Jetzt werden bei Fahrzeugen „Kein Fahrzeug“ keine Einsatzzeiten geprüft. |
|
1732 |
03.11.2021 |
Abrechnung Wachdienst |
|
Neuer Platzhalter %31 für die
Zahlungsfrist.
Korrekturen |
|
1731 |
15.10.2021 |
Einsatzabrechnung |
|
SAP DOPPIK Schnittstelle
EINNAHMEN angepasst
FTP Transfer angepasst
Neue Parameter in der Sektion Abrechnung (gsys.cfg/gsys.ini)
FTPUser = xxxx
FTPPass = yyyy
FTPHost = hostname
FTPDirEinnahme = /home
Die Bildung des Übergabedateinamens wurde um einen zusätzlichen Parameter
"%l" (kleines L) erweitert. %l ist eine einstellige laufende
Nummer, die jeden Abrechnungstag mit 1 beginnt. Damit ist die Übertragung von
maximal 9 Dateien je Tag möglich.
Beispiel: : IDAT%jjjj%mm%ttGSE%l.txt
%jjjj = Jahr, %mm=Monat, %tt=Tag, %l=laufende Nummer |
|
1730 |
30.09.2021 |
Personal |
|
Excel Export g26 Übungen /
Verlauf um E-Mail Adressen ergänzt |
|
|
|
Personal g26 |
|
Plausibilitätsprüfungen bei der
Eingabe der Daten ergänzt |
|
|
|
Konstanten |
|
Feuerwehranschrift / Lizenz
kann direkt in gSyS geändert werden |
|
1729 |
16.09.2021 |
Personal |
|
Integration
Feuerwehrführerschein. Der Führerschein wird als Fahrerlaubnis. : FW4.75 oder FW7.5
angezeigt (bis 4,75t und bis 7,5t) |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Ausgeblendete und Fahrzeuge
AUSSER Betrieb wurden in der Auswahl angezeigt |
|
|
|
ILS Übergabe |
|
Bei der erneuten Übergabe von
Einsätzen wurden Statusmeldung, Abteilungen und Anwesende Dienste doppelt
eingetragen. |
|
1728 |
10.08.2021 |
Einsatzabrechnung |
|
Der Excelexport der
Auszahlungsliste wurde um weitere Datenfelder erweitert. |
|
1727 |
04.08.2021 |
Einsatzabrechnung SAP |
|
Der FTP Transfer wird nur nach
einer erfolgreichen Abrechnung angeboten. Bei Abbruch der Abrechnung erfolgt
kein FTP-Transfer. Der Druck der Kontroll-Liste erfolgt vor der Abfrage. |
|
1726 |
02.08.2021 |
Einsatzabrechnung SAP |
|
Neuer Parameter um FTP im
Active - Mode zu betreiben
[Abrechnung]
FTP = ACTIVE |
|
|
|
Tablet |
|
Korrektur - Build 31 war
fehlerhaft |
|
1724 |
28.07.2021 |
Personal |
|
Importroutine angepasst
|
|
1721 |
27.07.2021 |
Einsatzbearbeitung |
|
SAP DOPPIK Schnittstelle
angepasst
FTP Transfer angepasst
Neue Parameter in der Sektion Abrechnung
(gsys.cfg/gsys.ini)
Buchungskreis=2000
Merkmale_A=LEER
VGSA=LEER
MMVERF=X
FTPUser = xxxx
FTPPass = yyyy
FTPHost = hostname
FTPDir = /home
|
|
1720 |
|
Einsatzbearbeitung |
|
WGSYSFMS angepasst ,
Überwachung aus gSyS ist jetzt möglich.
Tragen Sie dazu in der gsys.cfg in dem Arbeitplatzverzeichnis den Parameter
FMSAKTIV nach. Wenn FMS nicht aktiv ist erhalten Sie einen Hinweis bei der
Anmeldung in gSyS.
[Runtime]
FMSAKTIV=JA
|
|
1719 |
14.07.2021 |
Einsatzbearbeitung |
|
Zur
Identifikation von COVID bezogenen Einsätzen und der Ermittlung der
Personalstunden und Einsatzstunden wurden die Datenfelder Einsatzstichwort
und Strasse zum Excelexport der Abrechnungs-Nachweislisten
hinzugefügt.
|
|
|
|
|
Personaldaten - Impfungen |
|
Der
Eintrag von Impfungen kann automatisiert erfolgen.
1. Erstellen Sie unter Dienste - Konstanten - Selektionsgruppe einen
neuen Eintrag
2. Erstellen Sie bei einem Personaleintrag einen neuen Eintrag unter
"Allgemeine Information" und weisen Sie die gewünschte
Selektionsgruppe zu.
Bei "Von" können Sie den Impftermin eintragen, bei
"Bis" eine eventuelle Prüfung für eine Auffrischung. Zur
Erst-Erfassung sollte dieser neu erstellte Eintrag nur das Erstellungsdatum
und die Bemerkung enthalten.
|
|
|
|
|
|
|
3.
Wählen Sie jetzt den "Duplizieren-Button" und den Eintrag für
alle aktiven FW. zu erstellen.
Sie können die Einträge für
BF, Aktive und Jugend erstellen.
gSyS erstellt vor dem Erstellen der Einträge eine Sicherungsdatei der
Datenbank, die die allgemeine Info enthält. |
|
|
|
|
Statistik -- Liste Personal |
|
Die
Auswertung der Einträge erfolgt unter Statistik - Personal-Liste als
- Ausdruck
- Exceltabelle
Wählen Sie "Allgemeine Information ausgeben", dann die
gewünschte Selektionsgruppe, im Beispiel "55 Covid19". Zusätzlich
können Sie in der Liste und der Exceltabelle auch alle Personen ausgeben,
die nicht diesen Eintrag in den Personaldaten haben ( "Zusätzlich alle
Personen ohne die gewählte Selektionsgruppe drucken").
|
|
|
1718 |
05.06.2021 |
Allgemeines |
|
Korrekturen Einsatzbearbeitung |
|
1717 |
23.04.2021 |
Selektion |
|
Erweiterung um abgelaufene
Dienststellungen bei der Selektion vom Adressen |
|
1716 |
19.04.2021 |
Dienstbesuche |
|
Erweiterungen für
Rundungsparameter als Vorgabe in der gsys.cfg. Integration der Dokumentation
für die Auszahlung von Pauschalen
Bitte lesen Sie dazu Kapitel 3 in gSyS-Erweiterungen
unter gSyS-Hilfe
|
|
1715 |
11.04.2021 |
Adressverwaltung / Kontakte |
|
Korrektur - Heiratsdatum und
Selektion Heiratsdatum / Geburtsdatum |
|
|
|
gSyS -FMS |
|
Ausgeblendete Fahrzeuge werden
jetzt ignoriert |
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Ausgeblendete
Fahrzeug wurden beim Jahresabschluss nicht gelöscht. Beim Jahresabschluss
wurde eine Option zur Bereinigung von ausgeblendeten Fahrzeugen und
"Fahrzeugen Außer Betrieb" hinzugefügt.
|
|
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Rundung
der Dienstbesuchszeiten ist jetzt auf halbe oder ganze Stunden möglich. Die
Doppelnennungen bei der Rundungseingabe ist aus Kompatibilitätsgründen
erforderlich.
|
|
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Änderungen
in den Ausrüstungsstammdaten waren nicht sofort in der Lager- und
Ausrüstungsansicht verfügbar.
Korrekturen bei der Eingabe von Reinigung, etc., PrüfPC Modus Scannen
optimiert.
Ein Doppelklick auf einen Gegenstand zeigt dessen Historie. Wenn bei
Vorgängen eine Eingabe im Textfeld erfolgt ist, dann wird diese jetzt
zusätzlich angezeigt. Beim Export der Historie nach Excel wird das Textfeld
zusätzlich exportiert.
|
|
|
1714 |
08.04.2021 |
Adressverwaltung / Kontakte |
|
Korrektur - Heiratsdatum und
Selektion Heiratsdatum / Geburtsdatum |
|
1713 |
06.04.2021 |
Allgemeines |
|
Korrektur - PrüfPC Modus
Ausrüstung |
|
1712 |
26.03.2021 |
Allgemeines |
|
Korrektur -
Zugriffsberechtigungen Geräteverwaltung |
|
1711 |
21.03.2021 |
Allgemeines |
|
Doku Update - Telefonliste in
gSyS Erweiterungen und Parameter Update im Kostenbescheid-Doku. |
|
1710 |
11.03.2021 |
Allgemeines |
|
Doku Update / Fehlermeldung bei
fehlenden Berechtigungen |
|
1709 |
08.03.2021 |
Ausrüstung |
|
Korrekturen Inventur |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Der
Brief für den Nachweis der Einsatzgelder per eMail kann jetzt auch nur mit
der Anlage und einer Signatur versandt werden. Dazu muss im
Datenbankverzeichnis eine Datei "NurSignatur.txt" mit dem Text
erstellt werden. Beim Versand muss der entsprechende Haken gesetzt
werden.
|
|
|
1708 |
24.02.2021 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen Anmeldung PrüfPC in
der Online Version |
|
1707 |
22.02.2021 |
Ausrüstung |
|
Korrekturen Inventur |
|
|
|
Personal |
|
Bei der Nachweisliste
Abrechnung wird in der Exceltabelle zusätzlich die Kreditorennummer
ausgegeben. |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Online PrüfPC - Userverwaltung
korrigiert |
|
1706 |
17.01.2021 |
Ausrüstung |
|
Korrektur Inventur (Abfrage zur
Bestandskorrektur kann unterdrückt werden) |
|
|
|
|
|
Statistik Einsatz - Erweiterte
Hinweise zu Fehleingaben im Textprotokoll |
|
1705 |
06.01.2021 |
Ausrüstung |
|
Korrektur Inventur |
|
1704 |
23.12.2020 |
Einsatz Drucken |
|
Neue Option bei der Ausgabe
nach Excel: Beim Personal die Fahrzeugzeiten eintragen |
|
1703 |
07.12.2020 |
Einsatzstatistik |
|
Erweiterung Hilfsfristen -
Excel-Statistik - Korrekturen |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen, erweitertes
Logging |
|
|
|
PrüfPC |
|
Datei mit den Vorgaben
Prüfungen und Instandhaltungsbemerkung werden mit übertragen |
|
|
|
Registry |
|
Durch Windows 19 20H2 Updates
wurden die Einstellungen teilweise nicht übernommen |
|
|
|
gSyS Secure |
|
Anpassungen Menüstruktur |
|
|
|
Excel Export |
|
AutoFilter und Autosize
eingefügt |
|
1702 |
18.11.2020 |
Einsatzstatitik |
|
Erweiterung Hilfsfristen -
Excel-Statistik |
|
|
|
gSyS-FMS |
|
Korrekturen beim Sichern von
Parametern in der Registry |
|
|
|
gSyS-Tablet |
|
Korrekturen beim Sichern von
Parametern in der Registry |
|
1701 |
09.11.2020 |
Stammdaten |
|
Anzeige von zugeordnetem
Geräteinventar korrigiert, Korrektur Notfallkontakte |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Beim Ausmustern werden
Personal- und Fahrzeugzuordnung gelöscht |
|
1700 |
05.11.2020 |
Stammdaten |
|
Notfallkontakte integriert.
Beziehungsstatus kann in der gSyS-Parameterdatei gepflegt werden. |
|
1699 |
16.10.2020 |
Geräteverwaltung |
|
Bei
Instandhaltungseinträgen (z.B. Prüfungen) kann ein Einsatz zugeordnet
werden. Damit lassen sich die im Einsatz entstandenen Wartungskosten
auswerten.
|
|
|
|
|
Wachdienst Abrechnung |
|
SAP Einnahme Schnittstelle
verfügbar |
|
1698 |
20.09.2020 |
- |
|
Lizenzupdate |
|
1697 |
08.09.2020 |
Geräteverwaltung |
|
Beim Instandhaltungseintrag
waren bei der Bemerkung die hinterlegten Parameter nicht verfügbar. |
|
1696 |
30.08.2020 |
Geräteverwaltung |
|
Manuelles Prüfen im Inventar:
Beim manuellen Prüfen von Geräten (Hauptkomponenten), denen
Bestandteile zugeordnet sind, werden die Bestandteile automatisch zur
Prüfung mitselektiert.
Prüfung Hauptkomponente - Es werden alle Bestandteile hinzugefügt
Prüfung Bestandteil
- Es wird die Hauptkomponente hinzugefügt
Prüfungen durchführen:
Bei der Selektion von prüfpflichtigen Geräten ist die Selektion der
Komponenten optional. |
|
|
1695 |
27.08.2020 |
Excel Export / Serienbriefe |
|
1695: Korrektur beim Update -
Abbruch beim Update der BKZ - Datei (selten)
1694: Abbruch bei Selektierte Adressen - Serienbrief |
|
1693 |
23.07.2020 |
Excel Export / Serienbriefe |
|
Bei
allen Excel Exports wurden bisher CSV-Dateien mit der Endung XLS erzeugt.
Optional kann jetzt eine XLSX-Datei erzeugt werden, die sofort in Excel
geöffnet wird. Bei großen Datenbanken ( Einsatz/Personal) kann dies länger
dauern.
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Beim Einsatzabrechnungsnachweis
als Brief kann jetzt eine Signatur am Ende des Briefes eingefügt werden.
Erstellen Sie dazu im gSyS Datenbankverzeichnis mit Notepad eine Textdatei
mit dem Namen Signatur.txt. In der Datei können Sie die gewünschte Signatur
eintragen.
Das gSyS Datenbankverzeichnis ist unter Dienste - gSyS-Information
ersichtlich. |
|
|
|
Statistik Lehrgangsliste |
|
Die Lehrgangslegende wurde
nicht korrekt ausgegeben |
|
1692 |
08.07.2020 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrektur CSV Abrechnung |
|
1691 |
07.07.2020 |
Geräteverwaltung Prüfungen |
|
Sortierung bei den zu prüfenden
Geräten erweitert und angepasst
Ausmustern bei Prüfungen war ohne Funktion
Korrekturen |
|
1690 |
06.07.2020 |
Geräteverwaltung |
|
Bei der Selektion Geräteprüfung
kann jetzt zusätzlich nach einem Fahrzeug selektiert werden (Beladeliste). |
|
|
|
Meldeempfänger |
|
Das Kontextmenü war nicht mehr
verfügbar (Historie und Löschen) |
|
1689 |
24.06.2020 |
Geräteverwaltung |
|
Beim Kopieren von
Inventareinträgen wird die Stückliste kopiert.
|
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Abgelaufene Gegenstände werden
gelb (12Monate), rot (1Monat) vor Ablauf markiert |
|
|
|
|
|
|
|
1688 |
22.06.2020 |
Lehrgangsverwaltung |
|
Lehrgangscode
als neues Datenfeld eingefügt.
Um die neuen Lehrgänge der LFS BW zu übernehmen
müssen Sie unter Dienste-Konstanten-Lehrgänge das Lehrgangsupdate
durchführen:
Nach Abfrage werden die neuen Lehrgänge der LFS BW übernommen. Bitte
prüfen Sie bei der Abfrage die Lehrgangsbezeichnung und bestätigen Sie die
Abfrage nur mit JA, wenn der neue Lehrgang dem bestehenden Lehrgang
entspricht!
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Die
Abfrage "Instandhaltungseintrag erstellen" und "Prüfung
durchführen" kann unterdrückt werden.
|
|
|
|
|
Instandhaltungsdaten |
|
Neue Einträge werden in der
Liste zuerst angezeigt |
|
|
|
|
|
Der
Eintrag für die Bemerkungsfelder kann hinterlegt werden. Die Eingabe
erfolgt in wgSySSecure unter System/Sicherheitslog - gSyS Parameterdatei -
Button Instandhaltung Inventar (ab Datensatz 650).
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Korrektur bei der Eingabe aus
Listenfeldern (Abbruch) bei Fahrzeugübernahme und Löschen von Inventar. |
|
1687 |
08.06.2020 |
Allgemein |
|
Korrektur Prüfungen - Es werden
bei der Selektion nur Geräte mit Inventar angezeigt.
|
|
1686 |
01.06.2020 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen |
|
1685 |
29.05.2020 |
Abrechnung |
|
Korrektur Prüfungen
Eintrag der Inventarnummer bei Prüfterminen:
Wenn in der Terminverwaltung Inventarprüfungen erfolgt sind und in der
Spalte 'Verweis' die Inventarnummer steht, kann durch einen Doppelklick auf
den Eintrag der Inventareintrag aufrufen werden. |
|
|
|
Personaldaten |
|
SAP Doppik Schnittstelle
angepasst |
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Übernahme der Bemerkung beim
Schleifeneintrag aus der Tabelle |
|
1684 |
12.05.2020 |
Einsatzleitsystem |
|
Terminverwaltung überarbeitet
(noch nicht fertiggestellt) |
|
1683 |
05.05.2020 |
Abrechnung SAP Schnittstelle |
|
Celios Text-Schnittstelle
angepasst |
|
|
|
Inventar Prüfungen |
|
Mischabrechnung für Personal
möglich (Teilabrechnung über Bank/Bar und SAP-Schnittstelle)
|
|
1682 |
03.05.2020 |
Abrechnung SAP Schnittstelle |
|
Nach einer Prüfung wird der
zugehörige Termineintrag im Kalender gelöscht und der neue Termin eingetragen
(wenn in den Gerätegrunddaten der Haken für Terminübergabe gesetzt ist). |
|
|
|
Inventar Prüfungen |
|
Mischabrechnung für Personal
möglich (Teilabrechnung über Bank/Bar und SAP-Schnittstelle)
(nicht vollständig integriert) |
|
1681 |
28.04.2020 |
Abrechnung SAP Schnittstelle |
|
In der Prüfliste wurden immer
die künftigen Prüftermine angezeigt und nicht die anstehenden Termine. Bei SK
und SV wurden gleiche Termine angezeigt.
Bei der Bearbeitung der Prüfungen wurde das Datenfeld "Anstehende
Prüfung" zugefügt. |
|
1680 |
24.04.2020 |
Einsatzabrechnung Wordbriefe |
|
Siehe 1679 |
|
1679 |
22.04.2020 |
Abrechnung SAP Schnittstelle |
|
Erstellung der Exceldatei
optimiert (schneller) |
|
1678 |
08.04.2020 |
Abrechnung DB/FSW |
|
Bei der Übergabe an SAP kann
auf die Datenträgerbegleitzettel bei der Auszahlung von Einsatzgeldern ein
Barcode für eine Archivierungssoftware gedruckt werden.
Die Barcodedatei muss sich im Datenverzeichnis von gSyS befinden. Die
Breite in Pixel sollte nicht unter 300 liegen. Der Eintrag wird in der
gsys.cfg oder gsys.ini vorgenommen.
[Abrechnung]
Barcode=MeinBarcode.jpg
#Optional Position und Breite
BarcodeSP=10
BarcodeZE=55
BarcodeZoom=35
Die Position des Barcodes ist Zeile 55, Spalte 10 mit einer Breite von 35
Zeichen. Die Werte können angepasst werden.
Alternativ kann der Barcode auf der ersten Seite der Abrechnungsliste
gedruckt werden. Dazu ändern Sie:
[Abrechnung]
BarcodeListe=MeinBarcode.jpg
Die Ausgabe erfolgt ab Zeile 3 und Spalte 10. Die Werte können angepasst
werden.
|
|
1677 |
03.04.2020 |
Abrechnung DB/FSW |
|
Abrechnungslauf konnte nicht
gestartet werden |
|
|
|
Import Ausrüstung |
|
Korrekturen bei der SAP
Schnittstelle |
|
1676 |
02.04.2020 |
Allgemein |
|
Korrektur bei der Übernahme des
Lieferdatums in Historyeintrag |
|
1675 |
20.03.2020 |
Allgemein |
|
Korrekturen, Anpassung MAPI für
Office 2019, Adressselektion konnte nicht gestartet werden wenn Personaldaten
geöffnet waren |
|
1674 |
09.03.2020 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Korrekturen |
|
1673 |
03.03.2020 |
Geräteprüfung |
|
Bei
der Pflege wurde die Option "Desinfektion" zugefügt.
Die Erfassung von Waschen, Desinfizieren und
Imprägnieren kann über einen Barcodescanner
erfasst werden:
1. Gegenstand scannen
2. Von einem Erfassungsblatt den Buchstaben "W" = Waschen,
"D" oder "I" scannen
3. Die Aktion wird eingetragen
Zur Bestätigung wird der Bildschirm kurz
GRÜN. Wenn der Bildschirm GEB wird wurde an diesem Tag bereits die Aktion
eingetragen (Doppelerfassung) oder bei ROT wenn keine Aktion eingetragen
wurde (Fehler, welche eine manuelle Erfassung notwendig macht).
Bei einer zusätzlichen Aktion ( Waschen und Desinfizieren ) muss der Artikel zuvor erneut gescannt
werden. Nach dem Scannen ist immer nur eine Aktion freigeschaltet.
Bei Druck/Export können die Anzahl der Pflegevorgänge und das letzte
Datum exportiert werden . Setzen Sie dazu den Haken bei Detail.
NUR beim Excelexport! |
|
|
1673 |
03.03.2020 |
Einsatzabrechnung |
|
Die
Ausgabe der Prüfberichte für einen Zeitraum kann jetzt als Excelexport
erfolgen.
|
|
|
1672 |
20.02.2020 |
Einsatz
Einsatzerfassung Tablet
Einsatztransfer
Ausrüstung |
|
AusgabenSchnittstelle -
Integration Release KM2016
[Abrechnung]
SAPREL=KM2016
Bei der Bildung der Geschäftspartnernummer werden beim Kreditor führende
Nullen eingefügt (NUR bei Verwendung der Option VGS=)! |
|
1671 |
14.02.2020 |
Einsatz
Einsatzerfassung Tablet
Einsatztransfer |
|
Korrekturen und Dokumentation |
|
|
|
Einsatzabrechnung
Kostenbescheid |
|
Manuelle
Erfassung auf dem Einsatz Tablet und der erfolgte Einsatztransfer werden
jetzt im Einsatzstatus angezeigt. |
|
|
|
|
Statistik
Jahresstatistik Einsätze |
|
Im Kostenbescheid kann jetzt
die MwSt. ausgewiesen werden.
Die Angabe MwSt. pflichtig muss vor der Berechnung erfolgen. Die MwSt. kann
in den Abrechnungssätzen auch manuell eigetragen werden. |
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
In der Einsatzstatistik kann
jetzt die Auswertung der alarmierten Schleifen ohne Berücksichtigung von
Feiertagen und Wochenenden erfolgen |
|
1670 |
04.02.2020 |
g26 |
|
Im Scanmodul wurden folgende Optionen integriert:
[Inventar]
AutoScanAus=10
AutoScanAus1=23:4
TranslateAus=ß-\-
Details unter Hilfe in gSyS : gSyS Inventarisierung
Die Funktionalität ist analog zu der beim Geräteinventar. Für die
Verwendung unterschiedlich langer Barcodes können 10 Varianten erstellt
werden. Im Beispiel sind Barcodes, die mit '23' beginnen vier Stellen lang.
Der Standard Barcode ist 10-stellig. Die Translate-Option kann unerlaubte
Zeichen im Barcode austauschen.
Inventur:
Mehrbestand kann automatisch eingebucht werden. Korrekturen im Ausdruck
sichtbar
Inventar-Import:
Der Hersteller kann beim Import in der Exceltabelle erfasst werden
|
|
1669 |
02.03.2020 |
Einsatzabrechnung |
|
Fehler bei der Eingabe des
Untersuchungsdatums |
|
|
|
Allgemein |
|
Korrektur bei der Anzeige des
Gesamtbetrages für Sofortmaßnahmen |
|
|
|
Personaldaten |
|
Fehlermeldung bei fehlender
Temp-Datei beim Start von gSyS |
|
1668 |
28.01.2020 |
Jahresabschluss |
|
Datenfeld "Schicht"
auf 6 Zeichen vergrößert |
|
|
|
|
|
Bei den Einsätzen wurden nicht
immer alle Bilder und Dokumente gelöscht |
|
1667 |
25.01.2020 |
Allgemein |
|
Beim Inventar wurden die
Dokumente nicht gelöscht |
|
1666 |
21.01.2020 |
Einsatz |
|
Korrekturen |
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Bei Neueingabe
während einer Änderung kam es zu mehrfachen Meldungen und zum Abbruch der
Änderungen. |
|
|
|
Einsatztransfer |
|
Im Inventur-Report wurde die
fehlende Eingabe für den gezählten Bestand mit "-1" angezeigt.
Jetzt bleibt das Feld leer. |
|
|
|
Dienstbesuch |
|
Beim direkten Transfer erfolgt
jetzt nach erfolgter Übernahme die Kennzeichnung der Einsätze automatisch
(Vorher erfolgte eine Abfrage dazu). Dadurch werden doppelte Übertragungen
durch Bedienungsfehler vermieden. |
|
1665 |
15.01.2020 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Im
Dienstbesuch kann jetzt die Eingabe der erforderlichen Dienstkleidung
erfolgen. Die Dienstkleidung kann mit gSyS-Secure unter
System-Sicherheitslog - gSyS-Parameterdatei erfasst werden (ab Position
1840).
Die Anzeige eines Dienstbesuchs auf dem Erfassungstablet kann
unterbunden werden
Die manuelle Beendung der Erfassung eines Dienstbesuchs auf dem Tablet
wird in den Dienstbesuchen angezeigt und kann geändert werden.
|
|
|
1664 |
11.01.2020 |
Einsatz Abrechnung |
|
Korrektur
Inventarreport, Korrektur Ausgabe Lagerbestand
- Möglichkeit nach Erstellungsdatum zu filtern
- Löschen alter Inventurdaten (älter 2 Jahre) für ein ganzes Jahr
- Inventurdaten werden vor einem Lagerausdruck geprüft und vervollständigt
Beim Ändern von Größen im Lager gab es bei der Inventur Differenzen. Wenn
jetzt die Größe geändert wird erfolgt automatisch eine Korrektur (Löschen und
Neu Zubuchen). Die Korrektur betrifft nicht den Artikel selbst, sondern nur
die Dokumentation der Bestandsänderung. |
|
|
|
Einsatz Abrechnung |
|
Die ausgezahlten Einsatzgelder für Einsätze, die als
Sofortmaßnahme klassifiziert sind, gelten teilweise als Freibetrag.
Die Auswertung erfolgt unter Personaldaten - Drucken -
Kontrollmitteilung und bei der Personalabrechnung - Abrechnungsnachweis.
Beim Abrechnungsnachweis sind Einsätze mit Sofortmaßnahmen mit einem * vor
dem Datum gekennzeichnet.
Im Brief Nummer 99915 (Kontrollmitteilung) sind zwei neue Platzhalter
verfügbar.
%19 = Anzahl der Einsätze mit Sofortmaßnahmen
%20 = Auszahlungsbetrag anteilig
Beispieltext für den Brief:
Davon %19 Einsätze mit einer Summe von %20€
Sofortmaßnahmen.
|
|
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Korrektur Excelausgabe |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Korrektur Inventarreport,
Korrektur Ausgabe Lagerbestand |
|
1663 |
09.01.2020 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Bei der Schlauchpflege werden
jetzt vollständige Prüfeinträge in der Instandhaltung erzeugt. |
|
1662 |
08.01.2020 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Korrektur Inventarreport,
Korrektur Ausgabe Lagerbestand |
|
1661 |
04.01.2020 |
Einsatz Listen |
|
Korrektur Inventarreport,
Korrektur Ausgabe Lagerbestand |
|
|
|
Statistik Aktiv |
|
Fahrzeugliste Einsatz kann jetzt
nach Abteilung oder Ausrückbereich selektiert werden |
|
|
|
Statistik Ausbildung |
|
Neue
Option "Ausrücke Bereich anstatt Abteilung verwenden"
|
|
|
1660 |
03.01.2020 |
Personal |
|
Alternativ
können Einsätze mit dem Statistik-Kennzeichen "FSW" als
Wachdienste gezählt werden. Korrekturen.
|
|
|
|
|
Jahresstatistik |
|
Verlängerung der g26 auf 3 Jahre
bei Personen, die innerhalb der nächsten 3 Jahren das 50.zigste Lebensjahr
vollenden ist möglich. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften! |
|
|
|
gSyS-Tablet |
|
Fahrzeuge, die Außer-Betrieb
waren, aber noch das Statistik-Kennzeichen gesetzt war wurden bei der
Statistik berücksichtigt. Künftig werden diese Fahrzeuge nicht ausgewertet. |
|
1659 |
01.01.2020 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Auto-Update Funktion integriert,
Korrekturen beim Fehlerhandling |
|
1658 |
23.12.2019 |
Wachdienst Wordbriefe |
|
Fehlerabbruch bei der Inventur
wenn aus dem Bestand eine Rückrechnung notwendig aus der Buchungshistorie
notwendig war. |
|
|
|
Dienstbesuche Wordbriefe |
|
Wordbriefe - Seriendatei wird
jetzt als Exceldatei bereitgestellt. Das Textblatt verwendet jetzt auch den
Zeilenumbruch.
In der Datei "Vorlagen Excel.zip" sind Beispielbriefe für Word
hinterlegt. Im Dokument gSyS-Erweiterungen in der gSyS-Hilfe finden Sie die
Dokumentation dazu. |
|
|
|
Dienste Konstanten |
|
Wordbriefe - Seriendatei wird
jetzt als Exceldatei bereitgestellt. Das Textblatt verwendet jetzt auch den
Zeilenumbruch.
In der Datei "Vorlagen Excel.zip" sind Beispielbriefe für Word
hinterlegt. Im Dokument gSyS-Erweiterungen in der gSyS-Hilfe finden Sie die
Dokumentation dazu. |
|
1657 |
19.12.2019 |
Personal |
|
Das Schleifenupdate (Ergänzung
der Auswahlliste) wurde freigeschaltet und die Übernahme aller verwendeten
Schleifen optimiert. |
|
|
|
Geräte |
|
Bei Verwendung der Cachefunktion
erfolgte bei Fehlern beim Anlegen der Cachedateien ein Fehlerabbruch. |
|
|
|
Statistik Excel Einsatz |
|
In der Suchmaske neue Spalte
"Gerätewart". Wenn die Spalte nicht angezeigt wird bitte die
Spaltendarstellung zurücksetzen. |
|
1656 |
04.12.2019 |
Einsatz Personal |
|
Neue
Alarmierungsstatistik Auswertung erfolgt Einsatz- und Personal
Bezogen.
|
|
|
1655 |
04.12.2019 |
g41 (Höhentauglichkeit) |
|
Der VDA-Satz in Euro kann als
Vorgabewert bei der Personalerfassung eingetragen werden.
Der Eintrag erfolgt in der Datei gsys.ini bei Netzwerkinstallation, in der
gsys.cfg bei einer Einzelplatzinstallation. Dezimalbeträge bitte mit Punkt
eingeben.
[Einsatz]
VDAEurAnwesend=5.15
VDAEurEingesetzt=5.95 |
|
|
|
gSyS - ILS |
|
Integration Wordbriefe für
g41.
Einrichtung und Dokumentation unter gSyS - Hilfe -
gSyS-Konfigurationsdateien Kap. 3.6.3
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Übergabe von Leitstellendaten (
Einsätze)
DALLES : Neuer Parameter für die gSyS.cfg
[ELS]
TextUpdate=NEIN
Beim erneuten Übertragen der Einsatzdaten wird das Textblatt nicht
überschrieben. |
|
|
|
Personaldaten Suche |
|
Datenkorrektur Inventar. Die
Funktion erkennt doppelte Inventareinträge und kann diese zusammenführen oder
löschen. Die Funktion ist nur für den gSyS Administrator verfügbar. Die
Dokumentation dazu finden Sie unter gSyS - Hilfe im Dokument gSyS Inventarisierung. |
|
1654 |
18.11.2019 |
Personal - Import |
|
Bei
der Stichwortsuche gibt es die Funktion "Liste Exakt". Wenn Sie
z.B."Fritz " oder "112 " eingeben, werden nur Einträge
mit Fritz oder 112 gefunden. Nachfolgende Leerzeichen werden mit
ausgewertet. |
|
|
|
|
gSyS FMS - 044 |
|
Korrekturen bei der Importfunktion von Personaldaten
Für den Datenimport wird eine Exceltabelle verwendet. Beim Import
können Sie die Tabelle und das Arbeitsblatt und das zu importierende
Datenfeld auswählen. Es ist immer nur der Import eines Datenfeldes möglich.
Im Beispiel wird das Datenfeld Bemerkung (Bem) oder Zug verwendet. PNR, Nachname, Vorname und
Geburtsdatum sowie das Datenfeld müssen in der Tabelle vorhanden sein. Übereinstimmen
müssen PNR und Nachname oder Vorname und Nachname und bei doppelten Namen
das Geburtsdatum.
|
|
|
1653 |
01.10.2019 |
Inventar |
|
Anpassungen bei der
automatischen Anlage von Einsätzen |
|
|
|
Allgemein |
|
Der Arbeitsmodus für das
automatische Scannen wurde optimiert. Im Beispiel werden alle 5-stelligen
Barcodes ausgewertet. Nur bei Barcodes die mit "0" beginnen wird
nach 6 Stellen die Eingabeprozedur gestartet. Es können 10 Varianten
(Autoscan1 - Autoscan10) erstellt werden.
[Inventar]
AutoScan=5
Autoscan1=0:6
Autoscan2=BB:10 --> Barcode
der mit BB beginnt ist 10-stellig. |
|
1652 |
29.09.2019 |
Personal Ausrüstung |
|
In seltenen Fällen blieb gSyS
bei Suchvorgängen hängen. Dies wurde korrigiert. |
|
1651 |
25.09.2019 |
Personal Ausrüstung |
|
Gegenstände
können per Scanner in das Lager (Neuzugang) oder an Personen (Lager an
Person) gebucht werden. Details siehe Doku.
|
|
|
|
|
Abrechnung |
|
Reports und Ausdruck angepasst
und optimiert. Dokumentation Update in gSyS - Hilfe im Dokument
"gSyS-Erweiterungen und neue Funktionen" |
|
1650 |
20.09.2019 |
Protokoll |
|
Bei der Ermittlung der
Geldscheine in der Barauszahlung wurde die 500€-Note entfernt |
|
|
|
Variable Liste |
|
Beim einer Nachselektion kam es
zu einem Fehlerabbruch |
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Bei der Ausgabe von Lehrgängen
werde alle Daten angezeigt (Jahre) wenn der Lehrgang mehrmals absolviert
wurde. |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Inventur Reports integriert -
Doku folgt mit dem nächsten Update |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Scanfeld auf 24 Zeichen
erweitert |
|
1649 |
14.09.2019 |
Personal Ausrüstung |
|
Die VRS-Texte in
Dienste-Konstanten-Einsatzabrechnung wurden auf 25 Zeichen erweitert. Wenn
das erste Zeichen ein Punkt ist, wird der im KB vorgegebene Text
<Personal> unterdrückt. |
|
|
|
Standortausbildung |
|
Inventurerstellung überarbeitet
- Die Reports sind noch nicht vollumfänglich verfügbar (in Arbeit). |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Bei
den Lehrgängen kann eine Adresse für die Ausbildungsstätte hinterlegt
werden. Diese wird automatisch bei Auswahl des Lehrgangs übernommen.
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Je Diensttyp kann eine Pauschale
definiert werden, die automatisch bei Wahl des Diensttyps eingetragen wird. |
|
|
|
Geburtstagsliste |
|
Definition von
Standardabrechnungsdatensätzen, die jedem KB automatisch zugefügt werden. |
|
|
|
Personaldaten Ausrüstung |
|
Excelausgabe um Dienstgrad,
Dienststellung und Funktionen erweitert |
|
|
|
|
|
Inventur Ausrüstung vollständig
überarbeitet und erweitert. Ausdrucke und Reports überarbeitet. |
|
1648 |
18.08.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
|
|
|
|
Geräte Gerätegruppen |
|
Korrekturen Bildungsregel SAP
Dateiname |
|
|
|
G26 |
|
Korrekturen |
|
1647 |
01.08.2019 |
Allgemein |
|
Excelexport um Anschrift
erweitert |
|
1646 |
25.07.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen Wartungsvertrag |
|
1645 |
19.07.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen Ausdruck |
|
|
|
Einsatz Personal |
|
Einsatzabrechnung korrigiert
(Personen ohne Berechnung wurden zweimal ausgegeben)
Option bei Kostenbescheid drucken : Ohne Adressen des KT und Geschädigten
drucken |
|
|
|
Dok´s |
|
Beim mehrfachen Klick auf den
Status wurde das Anwesende Personal in der Übersicht falsch angezeigt. |
|
1644 |
17.07.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Dokumentation
"gSyS-Erweiterungen" erweitert |
|
|
|
Gerätematrix |
|
Einsatzabrechnung korrigiert
(Rundungsfehler nach Anpassung in 1642)
Dokumentation Einsatzabrechnung unter Hilfe in gSyS erweitert |
|
1643 |
07.07.2019 |
Einsatztransfer |
|
Matrixvorlage bereitgestellt und
Standardparameter in gSyS eingetragen. Dokumentation zur Gerätematrix unter
Hilfe integriert |
|
|
|
Tablet (Erfassung) |
|
Der Übergabedateiname wurde um
Minuten und Sekunden Zeitstempel erweitert |
|
1642 |
27.06.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Neue Version Tablet Software im
Download enthalten. Dokumentation unter Hilfe - gSyS-Erweiterungen und neue
Funktionen. |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Die
Textfelder "Lage/Maßnahmen" und
"Zusatzinformation" aus dem
Einsatzbericht können in die "Bemerkungen zum Buchungssatz"
eingelesen werden. Die beiden Textfelder werden als die ersten beiden
Einträge unter "Textbaustein auswählen und einfügen"
angezeigt.
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Für
den Kostenbescheid sind drei neue
Parameter verfügbar:
[Abrechnung]
WordLeerzeileVor=1
WordLeerZeileNach=1
Es können eine beliebige Anzahl Leerzeilen vor den Überschriften
Personal und Geräte eingefügt werden. Bei den Fahrzeugen (erste Position
wird vor der Überschrift keine Leerzeile eingefügt). Zusätzlich können nach
der Spaltenüberschrift Leerzeilen eingefügt werden. Die Leerzeilen werden
als Abrechnungspositionen erzeugt und können bearbeitet werden.
Sie können einen alternativen Text für die Rabattzeile eingeben:
cRabatt=Teilrechnungsbetrag Abzug |
|
|
|
|
Dokumente / Bilder |
|
Im
Buchungssatz kann die Adresse des Kostenträgers aus dem Einsatz erneut
eingelesen werden.
|
|
|
1641 |
15.06.2019 |
ILS Übergabe |
|
In
Personaldaten, Fahrzeugen, Geräten und Einsätzen können Dokumente / Bilder
per Drag&Drop eingefügt werden.
1. Gehen Sie zu Dokumente und wählen ändern
2. Markieren Sie im Explorer eine oder mehrere Dateien und ziehen diese in
das gSyS Dokumentenfenster (Ziehen=Auf das/die Dokumente mit dem Mauszeiger,
linke maustaste festhalten und die Dateien mit der Maus in das
Dokumentenfenster bewegen) |
|
1640 |
13.06.2019 |
Allgemein |
|
Die Einsatzendezeit wird bei
erneuter Übergabe nicht mehr überschrieben |
|
1639 |
10.06.2019 |
Geräteverwaltung |
|
Excelexport optimiert,
Datenbankerweiterung für Tablet. |
|
1638 |
28.05.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Problem nach Update
"BSI" Karten beim Einlesen von Daten in den PrüfPC |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei den
Fahrzeugbereitstellungskosten wird die Betriebszeit im Abrechnungsdatensatz
nach Zeit übernommen und als Menge 1 eingetragen |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Korrekturen bei
Einsatzabrechnung ( Datensatz mit Zeit ) und Word - Brieferstellung |
|
|
|
Einsatz |
|
Korrektur wegen Fehlerabbruch
wenn Profilgruppen bei Ausrüstung verwendet werden |
|
1637 |
08.05.2019 |
Einsatztransfer |
|
-
Korrekturen bei der Eingabe von Zeitangaben beim Personal in der
Liste
- Bei der Einsatz-Neueingabe können "Zentralen-Fahrzeuge"
zugeordnet werden.
- Personaleingabe Zentralenpersonal kann auf EINGESETZT oder ANWESEND
bei Fahrzeugwahl gesetzt werden. Die Zentrale ist ein Fahrzeug mit der
Fahrzeugart "Kein Fahrzeug"
Die Auswahl erfolgt beim Fahrzeug in den Fahrzeug Grunddaten :
Bitte beachten Sie dazu die Interaktion mit
folgendem Parameter in der gSyS.cfg, bei Serverbetrieb in der Datei
gSyS.ini:
KeinFzgEin=
Bei Fahrzeugen, die in der Fahrzeugverwaltung als "Kein
Fahrzeug" gekennzeichnet sind , z.B. Wache, wird zugeordnetes Personal
als "Nicht im Einsatz" gekennzeichnet. Dies kann mit folgender
Einstellung geändert werden:
[Einsatz] KeinFzgEin=JA
Jetzt werden zugeordnete Personen als
"Eingesetzt" geführt. Der Haken in der Fahrzeugverwaltung hat
Vorrang ! |
|
|
|
|
Excelexport |
|
Nicht abgearbeitete Dateien
werden zuerst angezeigt |
|
|
|
Dienstplan / Besuch |
|
Es werden nur die angezeigten
Datensätze exportiert
Beim Personal kann zusätzlich auf markierte Datensätze gefiltert werden |
|
|
|
Personal |
|
Bei der Excelstatistik kann das
Personal zusätzlich nach einer Selektionsgruppe eingeschränkt werden |
|
|
|
Drucken |
|
Im Suchfenster wurden die
Filteroptionen optimiert ( z.B. Filter auf Selektionsgruppe, dann auf Zug und
dann Geburtstage anzeigen |
|
1636 |
29.04.2019 |
Einsatztransfer |
|
Die Druckerskalierung
(Hoch/Quer) wird automatisch gespeichert |
|
|
|
Einsatz Abrechnung |
|
Korrekturen |
|
1635 |
24.04.2019 |
Dokumente / Bilder |
|
Korrekturen INFOMA |
|
1634 |
23.04.2019 |
Allgemein |
|
Standard-Bilder wurden nicht
immer korrekt gelöscht |
|
1632 |
18.04.2019 |
Einsatz |
|
Erweiterte Hinweise bei
Zugriffsproblemen auf das Logfile |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Einsatz Drucken - Einsatzmappe
(Über das Druckersymbol in der Menüleiste)
• Personalliste
• Einsatzbericht mit Personal
• Einsatzbericht ohne Personal
• Abrechnung Kostenträger
• Abrechnung Gemeinde
Wenn nach PDF gedruckt wird erhalten die Dateinamen zusätzlich die
Einsatznummer.
|
|
|
|
Einsätze |
|
Geräte Drucken -
Zuständigkeitsmatrix (Über das
Druckersymbol in der Menüleiste)
Eine vorgefertigte Exceltabelle wird mit den Namen der Gerätewarte und den
zugeordneten prüfpflichtigen Geräten gefüllt. Der zuständige Gerätewart wird
in den Gerätegrunddaten erfasst. In der Benutzerverwaltung wird dazu unter
Prüf-PC Benutzer bei den Gerätewarten der Name eingetragen. Details dazu
unter Hilfe - gSyS Inventarisierung. |
|
1631 |
08.04.2019 |
Personal Ausrüstung |
|
Direkte Übergabe der Einsätze
bei Nutzung von gSyS-Mandanten als Alternative zur Weitergabe der Einsätze an
die Verwaltung per E-Mail. |
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Löschen von Inventurdaten
möglich |
|
1630 |
28.03.2019 |
Allgemein |
|
Beim Kopieren von
Artikelstammdaten werden die Inventurdaten im neuen Artikel gelöscht |
|
|
|
Einsatz |
|
Bei fehlendem Schreibzugriff auf
das LogDirectory wird gSyS sehr langsam. Es erfolgt jetzt ein Hinweis und die
Schreibzugriffe werden ausgesetzt. |
|
1629 |
22.03.2019 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen bei der
Personaleingabe |
|
|
|
|
|
Korrekturen Inventar BSI |
|
|
|
|
|
Für Geräte kann ein zuständiger
Gerätewart benannt werden |
|
|
|
Tablet |
|
Einsatzerfassung - Testversion |
|
1628 |
17.03.2019 |
Einsätze - Drucken |
|
Einsatzlisten Export mit Ausgabe
der Abteilung beim Personal |
|
|
|
g26 |
|
g26 Wordbriefe integriert
[g26]
röntgen=Nein
LokaleKopieUntersuchung=C:\g26Anschreiben\Untersuchung.docx
BriefUntersuchung= H:\Vorlagen\Untersuchung.docx
xlsDateiUntersuchung= C:\g26Anschreiben\g26.xls
g26.xls aus der Zipdatei Vorlagen Excel.zip verwenden.
Dort sind die Dateien g26.xls(x) und g26Arzt.xls(x) als Steuerdatei für die
Erstellung der G26 Briefe.
Details dazu unter Hilfe - gSyS Konfigurationsdateien - Kapitel g26
|
|
1627 |
16.03.2018 |
Statistik Listen |
|
Personalliste aktiv konnte nicht
gedruckt werden |
|
1626 |
09.03.2019 |
Einsätze - Drucken |
|
Einsatzlisten Export mit Ausgabe
der Abteilung beim Personal |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Eingabemöglichkeiten
für BSI Karten bei Digitalen Funkgeräten
Das Gerät muss dazu in den Gerätegrunddaten als Digitales Funkgerät
gekennzeichnet werden.
|
|
|
1625 |
07.03.2019 |
Einsatz Rückmeldungen |
|
Geobyte Einsatztagebuch - HTML
Datei kann importiert werden |
|
|
|
Einsatz |
|
Personalselektion korrigiert |
|
1624 |
04.03.2019 |
Passwortverwaltung |
|
Clients im Netzwerk können
beendet werden, Funktionen dazu sind in der Passwortverwaltung
vorhanden
DOS - Tastenbelegung entfernt |
|
|
|
Einsatz |
|
Personalselektion optimiert
(Default Fahrzeug wahlweise, Vorgabe Abteilungsselektion, Erster Eintrag der
Abteilung im Einsatz wird vorbelegt |
|
|
|
Einsatz Fahrzeuge |
|
Letzte Fahrzeugrückkehrzeit kann
nach Abfrage als Einsatzende übernommen werden |
|
|
|
ELS Übergabe |
|
Eurofunk: Fehlerdatei des ELS
wird nicht mehr in gsys abgelegt |
|
|
|
Stammdaten |
|
Korrekturen bei der Übernahme
Standardbild |
|
|
|
Stammdaten |
|
Kontrollmitteilung nach
Abteilung. Abteilung, Einsatzart und Dienstbesuch Typ in Excelausgabe
zugefügt |
|
|
|
|
|
|
|
1623 |
21.02.2019 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Im Ausrüstungsstamm können
Gegenstände mit der Größentabelle kopiert werden |
|
|
|
Beförderungen |
|
Bei
der Beförderung (vom Anwärter) zum Feuerwehrmann/frau gibt es keine
Mindestwartezeit von einem Jahr. Eine Option zum Ignorieren der Wartezeit
wurde eingefügt. |
|
|
1622 |
16.02.2019 |
ELS Übernahme |
|
Abbruch bei der Übernahme der
Hausnummer. |
|
1621 |
12.02.2019 |
StandortLehrgang |
|
Die Serienbriefdatei kann jetzt
im Excel Format erstellt werden.
[Ausbildung]
xls=JA
Tragen Sie dazu den Parameter in der gsys.cfg
nach.
Es wird jetzt immer zusätzlich eine .xlsx Datei erstellt.
Die alte xls Datei hat jetzt die Endung .csv, die .xls ist eine Excel-97
Datei.
Es dauert etwas länger die xls-Dateien zu erstellen. |
|
1620 |
08.02.2019 |
Import Ausrüstung Personal |
|
Abbruch wenn keine Datensätze in
der Tabelle. Ausgabe der Fehler, wenn keine Datensätze erkannt wurden. |
|
1619 |
07.02.2019 |
Einsatztransfer |
|
Korrektur und Optimierung für
den E-Mail-Versand |
|
|
|
|
|
Neue Option in der
Fahrzeugverwaltung: "Anzeige auf Einsatzerfassungs-Tablet" |
|
1618 |
04.02.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrektur CSV Schnittstelle |
|
1617 |
01.02.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Neue Rundungsoption für die alte
Abrechnungsvariante "Abrechnung für Kostenträger" |
|
1616 |
31.01.2019 |
DSGVO |
|
Unter Dienste - Jahresabschluss
können Teile der Daten im Personal gelöscht werden (Arbeitgeber,
Krankenkasse, Schulbildung und Beruf) |
|
|
|
Statistik |
|
Korrekturen Statistik
Personalliste |
|
|
|
Dienstbesuch |
|
Excelexport für geleistete
Dienstbesuche (Selektionsmöglichkeiten, Sortierung) |
|
1615 |
24.01.2019 |
Einsatzabrechnung |
|
Zusätzliche Option bei VRS
Abrechnung |
|
|
|
Einsatz |
|
Einsatzfunktionen können in der
wgSySSecure angepasst werden ( Parameterdatei ) |
|
1613 |
14.01.2019 |
Statistik |
|
Korrektur Summe Jahreststatistik
BW, Anzeige der Stat.BW auch in der Abrechnungsstatistik, Schreibfehler in
der Abrechnungsstatistik korrigiert |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei zusammengefassten Einsätzen
wurde bei dem doppelt erfassten Personal als Abrechnungsdatum der 1.1.1970
angezeigt. Jetzt wird angezeigt, das der Abrechnungsbetrag zusammengefasst
wurde ( "Zus. Gefasst"). |
|
1612 |
13.01.2019 |
Abrechnung |
|
Neue CSV Schnittstelle
integriert |
|
1611 |
08.01.2019 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1610 |
22.12.2018 |
Einsatz Auswertungen |
|
Erweiterung der
Kosten-Nutzen-Statistik / Einsatzliste ( Einsatz - Abrechnung - Buchungssatz
)
Die Funktion ist unter Hilfe - gSyS Einsatzabrechnung / Kapitel 8
beschrieben. |
|
|
|
Dienstbesuche Abrechnung |
|
Auszahlung einer Pauschale für
einen Dienstbesuch ist möglich |
|
|
|
Dienstbesuche Listen |
|
In den Diensttypen - Listen
werden fehlende Personen gelistet |
|
1609 |
20.12.2018 |
Einsatz Auswertungen |
|
Kosten-Nutzen-Statistik /
Einsatzliste ( Einsatz - Abrechnung - Buchungssatz )
Die Funktion ist unter Hilfe - gSyS Einsatzabrechnung / Kapitel 8
beschrieben. |
|
1608 |
14.12.2018 |
Jahresstatistik |
|
Berechnung der Anzahl Zugführer
alternativ nach absolviertem Lehrgang möglich. |
|
|
|
Einsatzabrechnung
Kostenbescheid |
|
In der Buchungsmaske können
jetzt direkt verbundene Kostenbescheide ( Buchungssätze ) ausgewählt werden. |
|
1607 |
13.12.2018 |
Personal |
|
Ausdruck Historie Lehrgänge
möglich über Selektion in der Suchmaske (Selektieren->Drucken) |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Neu eingegebene Geräte ohne
Inventar können auch ohne Berechtigung gelöscht werden |
|
|
|
|
|
Prüffristen in den Stücklisten
wurden nicht automatisch übernommen |
|
1606 |
10.12.2018 |
Jahresstatistik |
|
Korrekturen Abteilung, g26 (
zählt nur wenn gültige Untersuchung zum 31.12. des Jahres ) |
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Korrektur Import |
|
1605 |
06.12.2018 |
Einsatz |
|
Korrekturen Einsatzlisten |
|
1604 |
30.11.2018 |
Jahresstatistik |
|
Korrekturen Altersabteilung /
Ehrenabteilung und hauptamtliche Kräfte
Auswertung für einzelne Abteilungen möglich |
|
1603 |
22.11.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen |
|
1602 |
19.11.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Erweiterung Auszahlung von
Pauschalen / Dokumentation erweitert |
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Die Exportliste wurde um das
Datenfeld Barcode erweitert |
|
1601 |
15.11.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen |
|
1600 |
12.11.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Erweiterung Auszahlung von
Pauschalen |
|
1599 |
07.11.2018 |
Stammdaten |
|
In den Personaldaten sind jetzt
Personalnummern (Lfd.Nr.) größer 9999 möglich |
|
|
|
Statistik |
|
Jahresstatistik NEU - Die Daten
wurden beim Update überschrieben
|
|
|
|
Einsatzliste Excel |
|
Korrekturen analoge Schleifen |
|
1598 |
03.10.2018 |
Stammdaten |
|
BETA In den Personaldaten sind
jetzt Personalnummern (Lfd.Nr.) größer 9999 möglich |
|
1595 |
27.09.2018 |
Jahresstatistik |
|
Neue Jahresstatistik ( Excel )
verfügbar.
Die Statistik angepasst werden. Bitte lesen Sie dazu unter Hilfe im
Dokument "gSyS Excel Statistik" das Kapitel 3, |
|
1593 |
14.09.2018 |
Ehrungen |
|
Beim Excelexport der
Ehrungsliste werden Dienstgrad und Dienststellung im Klartext ausgegeben. |
|
|
|
Einsatz Drucken |
|
Beim Excelexport werden die
alarmierten Scheifen ausgegeben |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Schlauchpflege: Zweite Prüfung
als Prüfung SV ( z.B. 16 Bar Prüfdruck ) integriert.
Der Eintrag wird in die ZW Abrechnung als Position HK-S übernommen. Die
Abrechnungsposition sollte für die automatische Übergabe nachgepflegt werden. |
|
1592 |
11.09.2018 |
Geräteverwaltung |
|
Anpassungen in der Darstellung
der Geräteverwaltung.
Prüfungen durchführen:
Excelexport integriert, Wenn keine Geräte selektiert wurden bleibt die
Position des letzten Eintrags erhalten.
Püfmasken Stückliste:
Darstellung optimiert, Wenn keine Prüfung werden die entsprechenden Felder
gesperrt, Neues Prüfdatum wird berechnet und eingetragen. |
|
|
|
Einsatz - Listen |
|
Korrekturen Excel Export |
|
1591 |
10.09.2018 |
Statistik |
|
Durch einen Fehler in Build 1590
wurden zu viele Dienstbesuche in der Statistik angezeigt |
|
1590 |
30.08.2018 |
Stammdaten Ausrüstung |
|
Die Option Teilbestand löschen
wurde integriert. Dadurch lassen sich z.B. zurückgerufene oder abgelaufene
Gegenstände über das gesamte Personal und Lager tauschen oder
entfernen.
Details in der Dokumentation gSyS-Erweiterungen unter Hilfe in gSyS. |
|
|
|
Stammdaten Selektion |
|
Zur einfachen Selektion der
Abteilungen besteht die Möglichkeit die Abteilungszugehörigkeit in den
Selektionsgruppen automatisiert einzutragen. Änderungen beim Personal werden
nach erstmaligem Eintrag automatisch vorgenommen.
Details in der Dokumentation gSyS-Erweiterungen unter Hilfe in gSyS.
Dokumentation Kapitel 1.5.4 - Abteilungsselektion |
|
|
|
Einsatz |
|
Erweiterung der Funktion
Einsätze drucken ( Einsätze - Einsatz ausdrucken - Einsatz komplett: Der
Excelexport wurde um das Personal erweitert. |
|
|
|
Stammdaten E-Mail |
|
Beim Versand von E-Mails an
mehrere Empfänger werden alle Empfänger in BCC gesetzt. Die eigene Adresse
wird in AN eingetragen. Damit wird verhindert, dass die Empfänger Zugriff auf
alle anderen Empfänger erhalten ( Datenschutz ).
Die zweite E-Mailadresse wird jetzt ebenfalls berücksichtigt. |
|
|
|
Ehrungen |
|
Bei Gemeindeehrungen anhand Abteilungszugehörigkeit können
jetzt multiple Eintrittsdaten verwendet werden.
Bei der Gemeindeehrung:
Berechnung anhand des Eintrittsvermerks:
01.01.1990 - 31.12.1995 = 72
Monate
01.08.2000 - 16.08.2000 = 1
Monat
Zur Zugehörigkeit 30.8.16 bis zum Stichtag werden 73 Monate addiert
!
Das letzte Austrittsdatum muss offen sein,
sonst wird der Eintritt in der Abteilungszugehörigkeit ignoriert ! |
|
|
1589 |
22.08.2018 |
Stammdaten |
|
Korrektur zur Vergabe bei
Erreichen der Personalnummer 9999 |
|
1588 |
20.08.2018 |
Einsatz |
|
Wenn im Datenbankverzeichnis
eine Datei mit dem Namen Einsatz.txt hinterlegt wird, wird der Inhalt dieser
Textdatei in das Textblatt eines neuen Einsatzes kopiert.
Bei der Einsatzübergabe vom ILS muss auch die ILS-Übergabeversion
aktualisiert werden.
Diese Funktion kann durch folgenden Eintrag in der GSYS.INI ( wenn ein Datenbankverzeichnis genutzt
wird ) und in der lokalen GSYS.CFG deaktiviert werden:
[EINSATZ]
InsertEinTxt = NEIN
|
|
|
|
Übernahme Leistungsabzeichen |
|
Die Übernahme der
Leistungsabzeichen wurde korrigiert ( Fehlerabbruch ) |
|
1587 |
25.07.2018 |
Allgemein |
|
|
|
|
|
Jahresstatistik |
|
Jahresstatistik
NEU
Bitte beachten Sie das aktualisierte
Dokument Excel-Statistik, Kapitel 3. |
|
1586 |
23.07.2018 |
Geräteverwaltung |
|
Optimierung Suche, Seriennummer
auf 30 Zeichen erweitert |
|
|
|
ELS Übergabe |
|
Rückmeldungen länger 200 Zeichen
werden übernommen |
|
|
|
Einsatz - Einsatzprotokoll |
|
Manuelle Eingabe optimiert (
Status ) |
|
|
|
Jahresstatistik |
|
Eingabefelder im Einsatz,
Geräteverwaltung und Fahrzeuge |
|
1585 |
09.07.2018 |
Ehrungen |
|
Korrektur Ehrungen bei Stichtag
außerhalb 31.12. des Jahres |
|
1584 |
06.07.2018 |
Einsatz |
|
Wenn im Datenbankverzeichnis
eine Datei mit dem Namen Einsatz.txt hinterlegt wird, wird der Inhalt dieser
Textdatei in das Textblatt eines neuen Einsatzes kopiert.
Bei der Einsatzübergabe vom ILS muss auch die ILS-Übergabeversion
aktualisiert werden. |
|
1583 |
02.07.2018 |
Ehrungen |
|
Korrekturen bei Ehrungen 16-24
Jahre |
|
1582 |
01.07.2018 |
Ehrungen |
|
Korrekturen bei Ehrungen 16-24
Jahre |
|
1580 |
23.06.2018 |
Statistik |
|
Erste Version der neuen
Jahresstatistik integriert |
|
|
|
Hilfe |
|
Dokumentation unter Hilfe
erweitert |
|
1579 |
09.05.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Bei der Erstellung von einzelnen
PDF-Dateien ( Anhang zur Email ) wurden nicht immer alle PDF-Dateien
erstellt. |
|
1578 |
08.05.2018 |
Email |
|
Bei allen Briefen, die per Email
versendet werden wird der Brief als Anhang zugefügt. Dies verbessert die
Lesbarkeit auf allen Email-Clients und Smartphones |
|
1577 |
26.04.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Fehler beim Ausgabe der
Sammelliste auf Bildschirm |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Bei der Selektion wurde eine SK
Prüfung vorgeschlagen obwohl diese noch gültig ist.
Bei leerem Datum ( letzte Prüfung ) konnte bei manueller Prüfung nicht
geprüft werden. |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Inventareinträge mit
abgelaufener Lebensdauer werden hellrot hinterlegt |
|
|
|
|
|
|
|
1576 |
25.04.2018 |
Einsatz |
|
Datenfeldlängen für Kostenträger
im Einsatz, Buchungssatz und Adressverwaltung auf gleiche Länge
angepasst.
Einsatzkriterium wird gelöscht, wenn es durch entfernen des Häkchens
Alarmfahrt ausgeblendet wird |
|
|
|
Inventar |
|
Scanfeld auf 30 Zeichen
erweitert ( wegen Erweiterung Barcode ) |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Nachweislisten als Excelexport,
Ausdruck BF, Zwischensummen in Excelexport eingefügt |
|
|
|
Einsatzabrechnung (ILS) |
|
Einsatzstelle wird nach
Geschädigter übernommen ( ILS Schnittstelle Update erforderlich ) |
|
|
|
Einsatzstatistik Excel |
|
Konfigurationsdateien (
Statistik.INI ) wird aus dem Datenbankverzeichnis verwendet wenn dort
vorhanden
Zielerreichung kann jetzt auch ohne Berücksichtigung der erforderlichen
Personalstärke berechnet werden. Dies ist notwendig wenn nicht immer das
vollständige Personal erfasst wurde. |
|
1575 |
26.03.2018 |
G26 |
|
Excelexport unter Bearbeiten g26 |
|
|
|
Standort-Lehrgang |
|
Teilnehmerliste drucken mit
Option Telefon / E-Mail |
|
|
|
Protokoll |
|
Korrekturen |
|
|
|
Einsatz |
|
Korrekturen |
|
|
|
Personal Import Lager |
|
Korrektur ( Einlesen war nicht
möglich ) |
|
1574 |
21.03.2018 |
Einsatz |
|
Einsätze drucken: Die Anzeige
der Einsatzdauer wurde korrigiert. Die Einsatzzeit wird aus Alarm-Einsatzende
berechnet wenn keine Fahrzeugzeiten eingetragen sind. Ein Rundungsfehler
wurde korrigiert |
|
|
|
Geräte |
|
Barcode auf 30 Stellen
erweitert, Maske angepasst |
|
1573 |
19.03.2018 |
Standort-Lehrgang |
|
Lehrgänge können mit Personal
kopiert werden ( Suchen-Fenster ) |
|
|
|
Personal & Einsatz |
|
Bei der Eingabe von Schleifen
wurden nicht immer alle Eingaben übernommen |
|
|
|
Einsatztransfer |
|
Bei Übernahme werden
Statusmeldungen erstellt |
|
|
|
Allgemeines |
|
Das Passwort für UNC-Pfade kann
verschlüsselt werden. Details dazu in der Hilfe "gSyS
Konfiguration" |
|
1572 |
14.03.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Kostenbescheid
VRS:
Hauptamtliche Kräfte können bei Bedarf nach dem Stundensatz für die
Freiwillige FW abgerechnet werden, wenn Sie außerhalb ihrer Dienstzeiten im
Einsatz sind. Die Aktivierung erfolgt unter Konstanten Abrechnung VRS
Wenn Sie dann beim Personaleintrag Dienstfrei (D) markieren erfolgt die
Abrechnung nach dem VRS-Satz für die Freiw. Feuerwehr
|
|
|
1571 |
05.03.2018 |
Korrekturen |
|
Korrektur Ehrungsselektion
Korrektur Einsatzliste nach Name |
|
1570 |
01.03.2018 |
Ehrungen |
|
Selektion um nachträgliche
Ehrung für 15Jahre Dienstzeiten eingefügt. Dies ermöglicht eine Selektion für
Dienstzeiten von 16-24 Jahre.
Selektion für die Berücksichtigung der Altersmannschaft eingefügt.
Dienstzeiten können optional bis zum 70.ten Lebensjahr angerechnet werden. |
|
|
|
gSyS - Information |
|
Option zur direkten Bearbeitung
der gsys.ini und gsys.cfg eingefügt |
|
|
|
|
|
|
|
1569 |
26.02.2018 |
Einsatz |
|
Excelexport Einsätze: Anwesende
Dienste in Export eingefügt. Dies ermöglicht eine Selektion nach der
Einsatzteilnahme von Abteilungen im Excelexport |
|
1568 |
26.02.2018 |
Allgemein |
|
Korrekturen, Zeiterfassungsmodul
in Anwesenheitserfassung integriert |
|
1567 |
12.02.2018 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1566 |
02.02.2018 |
Geräteverwaltung |
|
Scanmodul
Unterschiedliche Länge beim automatischen Scannen möglich
[Inventar]
AutoScan=10
AutoScan1=DF:8
AutoScan2=09:6
Im Beispiel haben die Standard-Barcodes 10 Stellen. Es gibt Barcodes, die
mit "DF" beginnen, diese
haben 8 Stellen und Barcodes die mit "09" beginnen haben 6
Stellen.
Die Länge der Barcodes wird anhand der ersten beiden Stellen definiert. Das
Format ist fest XX, dann ein Doppelpunkt und dann die Barcodelänge.
Groß/Kleinschreibung wird erkannt. |
|
1565 |
29.01.2018 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen Instandhaltung
Forecast - Kostenprognose für Geräteprüfungen
integriert
Vollbildschirmbestätigung beim Prüfen, wenn der Prüfer mit dem Scanner
etwas weiter vom Bildschirm entfernt ist |
|
|
|
|
|
Beim
Ausdruck kann jetzt je Seite ein neuer Druckjob erzeugt werden. Bei der
Einsatznachweisliste werden damit personalisierte PDF Dateien
erzeugt.
Bei der Einsatznachweisliste als Mail fügt gSyS diese PDF-Dateien der
Mail hinzu. Wichtig ist, dass Sie in der gsys.cfg das DruckDirectory
konfiguriert haben. In das gewählte Verzeichnis lassen Sie auch den
PDFCreator die PDF automatisch speichern.
|
|
|
|
|
Ausdruck / Email |
|
Bei
Darstellungsfehlen in Email gibt es eine Option für einen alternativen
Zeilenumbruch in der Email.
|
|
|
1564 |
23.01.2018 |
Geräteverwaltung |
|
Gerätegruppierung implementiert |
|
|
|
Gemeindeehrung |
|
Optional kann als Adresse für
den Antrag das Landratsamt verwendet werden |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Korrekturen ( Bei SK&SV
Selektion wurden immer beide Prüfungen angeboten, obwohl teilweise SK keine
Fälligkeit hatte ) |
|
1563 |
21.01.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Tabelle optimiert bei Email
Ausgabe ( Option zum Anklicken bei der Nachweisliste ) |
|
|
|
Einsatzstatistik |
|
Korrektur : Nur bei Verwendung
vom Statistik KZ 2 |
|
1562 |
19.01.2018 |
Einsatzabrechnung |
|
Email
Funktion bei der Nachweisliste. Zur sauberen Darstellung der Tabelle wählen
Sie in Outlook bei den Email-Optionen für Textnachrichten die Schriftart "Courier New" mit der Größe 10. |
|
|
1561 |
10.01.2018 |
Geräteverwaltung |
|
Gruppierung bei den
Gerätegruppen eingefügt |
|
|
|
Scanmodul Inventar |
|
Übersetzungstabelle für
Scancodes. Um Zeichen eines anderen Zeichencode oder ungültige Zeichen zu
ersetzen kann für den eingescannten Code eine Übersetzungstabelle erstellt
werden. Tragen Sie dazu in der Datei gsys.cfg ein:
[Inventar]
Translate=ß-\-
Die Zeichen nach Tanslate= werden immer in Zweiergruppen abgearbeitet. Im
Beispiel wird "ß" nach "-" und "\" nach
"-" übersetzt. |
|
|
|
Allgemeines |
|
Ort und Strassensuche wurde bei
Verwendung eines zweiten Monitors nicht dargestellt |
|
|
|
Ausweis |
|
Font=Arial && Schrift in Arial |
|
1560 |
05.01.2018 |
Hilfe |
|
Zusätzliche Dokumentation unter
"Hilfe" implementiert |
|
|
|
Wachdienst |
|
Anwesend ohne Vergütung
implementiert |
|
|
|
Einsatz |
|
Optionale Funktion
"Statistik-Kennzeichen II" bei Einsätzen implementiert |
|
1559 |
28.12.2017 |
Allgemeines |
|
Ortsdatei - Ortsname auf 30
Zeichen erweitert. Sortierung jetzt nach Ortsname |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Abrechnungsnachweis kann
optional nach Nam, Vorname anstatt Abt., Name, Vorname sortiert werden. |
|
|
|
gSyS Secure |
|
gSyS Secure kann jetzt auch
gestartet werden wenn der Admin parallel in gSyS aktiv ist |
|
|
|
|
|
Änderungen
können in gSyS sofort geprüft werden
Verwenden Sie dazu:
gSyS Menüsicherheit neu einlesen
|
|
|
1558 |
21.12.2017 |
Einsatzbericht |
|
Neue Option beim Ausdruck :
Adressen Geschädigte nicht drucken |
|
1557 |
20.12.2017 |
Kasse |
|
Anpassungen FW Kasse |
|
|
|
Excel Statistik |
|
Abbruch Excelstatistik
Ausbildung wenn das Excel-Fenster sehr klein eingestellt war |
|
1556 |
19.12.2017 |
ZW Modul |
|
Anpassungen Abrechnung |
|
1555 |
18.12.2017 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Änderungen der Zuordnung werden
in Instandhaltung eingetragen |
|
1554 |
08.12.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Beim Prüfen von Einzelgeräten
kam nach dem letzten Gerät eine Meldung "Dieser Datensatz kann nicht
bearbeitet werden"
Erweiterung VDE Prüfung, neue Instandhaltungsarten in der Instandhaltung |
|
|
|
Ausrüstung |
|
Importfunktion erweitert |
|
1553 |
02.11.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen Dokumente ( wurden
ohne Warnung verworfen wenn nicht gespeichert ) und kleinere Korrekturen beim
Handling. |
|
|
|
Einsatz |
|
Korrekturen wegen Abbruch |
|
1552 |
28.10.2017 |
Einsatz |
|
Erweiterte Funktionalität beim
Excel Einsatzbericht
Je Berichtsvorlage kann eine eigene Excel Vorlage verwendet . Wenn nicht
wird die Standardvorlage verwendet.
In Zeile 999 in der Liste stehen dann immer die Parameter
Die Listenparameter sollten automatisch beim nächsten Laden oder Speichern
ergänzt werden.
|
|
1551 |
20.10.2017 |
Wand Tablet |
|
Dienstbesuch Anwesenheit per
Windows 10 Tablet |
|
1550 |
11.10.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Erweitertes Logging bei
Geräteprüfungen integriert |
|
1549 |
28.09.2017 |
Personal |
|
Ausrüstungsimport angepasst |
|
1548 |
11.09.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Excel Export angepasst |
|
|
|
Einsatz |
|
Neue Statistikkennzeichen
integriert |
|
1547 |
05.09.2017 |
Ehrungen |
|
Landesehrung Bronze ( 15 Jahre )
integriert. Die Landesehrung ist unter der Position 40 in den gSyS Konstanten
fest eingestellt ( Text ist änderbar ). |
|
1546 |
25.08.2017 |
Allgemein |
|
Durch ein Windows Update wurden
in vereinzelten Versionen von Windows 7 und Windows 10 nicht alle
Einstellungen aus der Registry gelesen |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Name 3 beim Kostenträger
eingefügt |
|
|
|
Einsatzlisten |
|
Überschrift für Feiertagsdienst
Zeitdauer wurde in allen Listen angezeigt obwohl nicht ausgewählt |
|
|
|
|
|
|
|
1545 |
01.08.2017 |
Personal Erfassung |
|
Für gSyS ist wgsysauto.exe als zusätzliches Modul verfügbar.
Das Modul unterstützt die externe Erfassung von Personal auf einem
Windows10-Tablet, das per WLAN oder LAN auf die gSyS Datenbanken Zugriff
hat. Die Eingabe ist per Touchscreen (Bildschirmtastatur) oder über einen
angeschlossenen Scanner möglich. Als Scanner können Barcodescanner,
RFID-Leser oder auch Fingerabdrucksysteme verwendet werden. Die
Datenübergabe basiert auf der Tastaturschnittstelle. Der verwendete Schlüssel dafür kann ein
beliebiges eindeutiges Feld in den Personaldaten sein. Die Umsetzung wird
automatisch vorgenommen. Standard ist die Verwendung der Personalnummer
(Lfd.Nr.) , die erwartete Länge vom Scanner/Leser sind 4 Stellen numerisch
mit führenden Nullen.
Erweiterung um Personalerfassung für Einsatz folgt. Das Modul ist
kostenpflichtig und ist im Update als Testversion enthalten. Automatischer
Start mit: wgsysauto.exe PERSONAL. Siehe dazu
das kleine Bild mit der Startverknüpfung.
Der Eintrag erfolgt in der gsys.ini im Datenverzeichnis oder in der
gsys.cfg wenn die Daten im Clientverzeichnis liegen.
z.B.
Im Feld Bemerkung wird im Personal ein 14.stelliger RFID-Code
eingetragen.
[Erfassung]
AutoScan=14
ScanQuelle=BEM
Möchten Sie das Datenfeld Ausweis
in gSyS verwenden:
[Erfassung]
AutoScan=10 &&
Ausweis max. 10 stellig
ScanQuelle=AUSWEIS1
|
|
|
|
|
|
|
Die
Suche des Namen per Bildschirmtastatur: Name Vorname. Z.B. "Ni H"
ist im Regelfall für Nies, Hilbert ausreichend.
|
|
|
1544 |
27.07.2017 |
Allgemein |
|
Sonstige Korrektur, Korrektur
ILS |
|
1543 |
22.07.2017 |
Personaldaten |
|
Korrektur Ausrüstung ändern |
|
1542 |
07.07.2017 |
Personaldaten |
|
Personaldaten
Ausweis drucken integriert
( unter Personaldaten )
Der Ausweis kann z.B. mit dem Ausweisdrucker Datacore SD 260 gedruckt werden.
Es werden Name, Ausweisnummer und Standardbild auf den Ausweis
gedruckt.
In der GSYS.INI im Datenverzeichnis können folgende Parameter angepasst
werden:
Die x / Y Werte und das Bild haben als Standard 100%
[Ausweis]
Font=Arial
&& Schrift in
Arial
rName=N && N=Normal, B=Breit, C=Kleiner, S=Klein, K=Sehr klein
rNameX=100 && kleiner 100 nach oben, größer 100 nach
unten
rNameY=100 && kleiner 100 nach links, größer 100 nach
rechts
rAus=N
&& N=Normal, B=Breit,
C=Kleiner, S=Klein, K=Sehr klein
rAusX=100
&& kleiner 100 nach
oben, größer 100 nach unten
rAusY=100
&& kleiner 100 nach
links, größer 100 nach rechts
rBild=100 && Werte unter 100 kleiner, über 100
größer
rBildX=100
&& kleiner 100 nach
oben, größer 100 nach unten
rBildY=100
&& kleiner 100 nach
links, größer 100 nach rechts
|
|
|
1541 |
30.06.2017 |
Einsatzabrechnung |
|
Kostenbescheid für Gemeinde -
Forecast ermitteln |
|
1540 |
07.06.2017 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Standard: Beim
Scannen des Barcodes wird der passende Artikel gesucht, Personal oder Lager
geöffnet und der Artikel angezeigt.
Bei Massenware kann der Barcode zur schellen Ausgabe von Ausrüstung
verwendet werden.
Option zur Zuordnung von Ausrüstung per Barcodes:
1. Artikel (je Größe) mit Barcode nacherfassen (
siehe 1538, Massenänderung BC )
2. Prefix wählen
(Standard=Z). Barcodeblatt mit Z[Barcode] erstellen
3. Person wählen,
Barcode von der Vorlage scannen -> Erster Artikel aus dem Lager wird zu
gebucht. Die Vorlage enthält z.B. alle gängigen Artikel nach Größe.
Beispiel: Hemd in 34 hat Barcode 12345.
Auf der Scanvorlage muss der Barcode Z12345 stehen.
Setzen des Prefix in der gsys.cfg:
[Inventar]
AutoZuBuchen=Z
|
|
|
|
Einsatz |
|
Bei manueller Wahl der
Fahrzeugzuordnung bei "Ändern" Personal wurde der Funkrufname nicht
eingetragen / geändert. |
|
1538 |
02.06.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Massenänderung von Barcodes in
den Ausrüstungsstammdaten integriert
Lagerbestand war nach Änderung der Tragezeit eingefroren |
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Bei der Inventarliste wurde die
Inbetriebnahmezeit nicht korrekt ausgewertet. Dadurch wurden keine Artikel
angezeigt, bei denen das Inbetriebnahme Datum fehlte |
|
|
|
|
1537 |
18.05.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Abbruch beim Ausdruck der
Prüfliste wenn für den Benutzer eine Einschränkung beim Abteilungszugriff
eingetragen ist.
Korrekturen bei der Verwaltung der Gerätegruppen ( Fehler beim Ändern ) |
|
|
|
|
1536 |
17.05.2017 |
Geräteverwaltung |
|
PrüfPC Verbesserungen beim
Einlesen der Daten |
|
1535 |
11.05.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Neues Sortierkriterium nach
Gerät und Fahrzeug in der Prüfliste |
|
|
|
Adressen Standort |
|
Korrektur in den Adressdaten
Standort, Neue Einträge wurden nicht in der Adressauswahl angezeigt. Selektionsgruppen waren schlecht lesbar. |
|
1534 |
19.04.2017 |
Excelexport |
|
Korrekturen: Geräte, Beladung,
Fahrzeuge |
|
|
|
Einsatz |
|
Beim Statuswechsel kam es selten
zu einem Abbruch |
|
1533 |
19.04.2017 |
Personal |
|
Korrekturen: Erweiterte
Importfunktion für Persönliche Ausrüstung |
|
|
|
Untersuchungslisten |
|
Mobiltelefonnummer eingefügt |
|
1532 |
12.04.2017 |
Personal |
|
Erweiterte Importfunktion für
Persönliche Ausrüstung |
|
|
|
Statistik Einsatz |
|
Anpassung des Auswertezeitraums
für Einsatzstatistik:
[Einsatz]
ZeitraumNacht=1
0 = Nacht 18-7Uhr
1 = Nacht 17-7 Uhr |
|
|
|
Geräteliste |
|
Korrektur |
|
1531 |
10.04.2017 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrektur CSV Schnittstelle |
|
1530 |
05.04.2017 |
ILS Übergabe |
|
Erweitertes Logging |
|
1529 |
31.03.2017 |
Druckausgabe |
|
Bei der Direkteingabe der Email
im Druckfenster wurde der erste Buchstaben der Mailadresse abgeschnitten |
|
|
|
Abrechnung |
|
Bei der SEPA Überweisung wurden
_ (Underline) nicht automatisch entfernt |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Korrektur Geräteliste /
Lebensdauer Bis Datum wurde überschrieben (Fehler in 1528) |
|
|
|
|
|
Korrektur Inventarliste,
Lebensdauer Bis in Liste aufgenommen, Selektion angepasst |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
In den Grunddaten kann die
Prüfpflicht für alle Inventareinträge entfernt werden |
|
|
|
Personaldaten |
|
Ergänzung der
Führerscheinüberwachung:
- Bei Änderung der Daten in der Allgemeinen Info wird die Änderung auch in
die Stammdaten übernommen
- Die Selektionsgruppe wird automatisch dem Personaleintrag
zugeordnet
- Leere Überwachungsfelder werden nicht in die Allgemeine Info eingetragen |
|
1528 |
28.03.2017 |
Fahrzeuge |
|
Geänderte Fahrzeugtermine ( HU )
wurden in der Suchmaske nicht angezeigt |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Optimierung des Hinweisfensters
für Sammelprüfungen |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Fehleranzeige bei Selektion
eines Eintrages beseitigt |
|
|
|
Termine |
|
Wichtige Termine 14 Tage im
Voraus, Führerscheintermine integriert |
|
1527 |
24.03.2017 |
ILS Übergabe |
|
Korrekturen Nachalarmierung |
|
|
|
SEPA Modul |
|
SEPA XML Dokument (3.0 aktuell
ab 20.11.2016) ANGEPASST |
|
|
|
|
|
|
|
1526 |
17.03.2017 |
Einsatz |
|
Korrektur ILS Übernahme |
|
1525 |
15.03.2017 |
Einsatz |
|
Ausdruck Einsätze VON -BIS jetzt
zusätzlich nach Abteilung möglich |
|
|
|
Einsatz Dokumente |
|
Dateien können aus dem
Dateiexplorer direkt im Dokumenten-Fenster abgelegt werden ( Drag & Drop
) |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen im Buchungssatz
anlegen und Eingabe der BKZ |
|
|
|
Personal |
|
Ehrungen um 10 Einträge
erweitert |
|
|
|
Statistik |
|
Statistik Ausbildung - Auswahl
nach Selektionsgruppen möglich |
|
|
|
Einsatz Suche |
|
Durch Klick auf die
Spaltenüberschrift werden offenen Einsätze gefiltert |
|
|
|
|
|
|
|
1524 |
10.03.2017 |
Personal |
|
Führerscheinprüfungen (
Sichtprüfung / Untersuchung / Gültigkeit ) integriert.
Die Protokollierung erfolgt automatisch in der Allgemeinen
Information.
Für Sichtprüfung ungleich 12 Monate in der gsys.cfg eintragen ( Bitte
nachsehen ob es [Personal] bereits gibt !)
[Personal]
Sichtpruefung=24
SelektionSicht=44
SelektionUntersuchung=45
SelektionGueltigkeit=46
Optional kann noch die Selektionsgruppe eingetragen werden, wenn eine
verwendet wird. Diese wird in der Allgemeinen Information eingetragen. |
|
1523 |
10.03.2017 |
Personal |
|
Gültigkeitsdatum für
Führerschein eingefügt |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Geräteprüfung ( Sammelübernahme
) selektiert integriert |
|
|
|
Statistik |
|
Excelstatistik Lehrgänge
korrigiert |
|
|
|
Einsatz |
|
Kostenbescheid korrigiert |
|
|
|
ILS Übergabe |
|
Die Einsatznummer wird jetzt in
gSyS direkt erzeugt |
|
1521 |
01.03.2017 |
Personal |
|
Führerschein CE lässt sich auch
ohne C wählen ( CE mit Ziffer 79 ) |
|
1520 |
24.02.2017 |
Personal |
|
Karteikarten drucken mit Auswahl
Kinderfeuerwehr / Anwärter / BF |
|
|
|
|
|
Ziffernfelder für Führescheine
integriert |
|
1519 |
20.02.2017 |
Fehlerupdate |
|
|
|
1518 |
20.02.2017 |
Fahrzeug |
|
Korrekturen Jahresabschluss /
Anzeige in Tabellen |
|
1517 |
17.02.2017 |
Fahrzeug |
|
Fehler beim Druck des
Fahrzeugblattes, wenn als Typ "Kein Fahrzeug" |
|
|
|
Dienstbesuch |
|
Fehler wenn erstmalig ein
Dienstbesuch angelegt wurde |
|
|
|
Personal |
|
Korrekturen bei der
Listenauswahl ( Text konnte gelöscht werden -> Fehler ) |
|
|
|
Listen |
|
Zusätzliche Telefon /
Notfallkontakt Rufnummer |
|
1516 |
09.02.2017 |
Personal |
|
Führerscheinprüfungen (
Sichtprüfung / Untersuchung / Gültigkeit ) integriert.
Die Protokollierung erfolgt automatisch in der Allgemeinen
Information.
Für Sichtprüfung ungleich 12 Monate in der gsys.cfg eintragen ( Bitte
nachsehen ob es [Personal] bereits gibt !)
[Personal]
Sichtpruefung=24
SelektionSicht=44
SelektionUntersuchung=45
SelektionGueltigkeit=46
Optional kann noch die Selektionsgruppe eingetragen werden, wenn eine
verwendet wird. Diese wird in der Allgemeinen Information eingetragen. |
|
|
|
Einsatz |
|
Korrekturen ( Hinweise ) bei der
Einsatzliste |
|
|
|
|
|
|
|
1515 |
04.02.2017 |
Geräteprüfung |
|
Fehler beim Laden von
Listen |
|
|
|
Excelexport Personal und
Einsatz |
Beim Export der Schleifen kann
jetzt eine tabellarische Darstellung gewählt werden. In dieser Darstellung
werden gleiche Schleifen in einer Spalte angezeigt, was eine komfortable
Auswertung ermöglicht. |
|
1514 |
01.02.2017 |
Geräteprüfung |
|
Verbesserungen und Optimierung
bei der Prüfung und den Prüflisten |
|
1513 |
30.01.2017 |
Personaldaten |
|
Führerscheineinträge wurden
teilweise nicht korrekt übernommen / angezeigt |
|
1512 |
26.01.2017 |
Nachweis Finanzamt |
|
Personaldaten - Drucken :
Parameter %18 (Geburtsdatum ) aufgenommen
Ausgabe des Geburtsdatums erfolgt auch in der Exceltabelle |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen Reutlingen |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Laden von Prüflisten anderer
Benutzer |
|
|
|
|
|
|
|
1511 |
24.01.2017 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen SAP Schnittstelle |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Abbruch beim Selektieren und
Speichern von Prüflisten |
|
|
|
|
|
Optimierungen beim Laden und
Speichern von Prüflisten |
|
|
|
|
|
Speichern der Einstellung für
"Drucken Prüfdatei" |
|
1510 |
19.01.2017 |
Einsatzabrechnung |
|
Manuelle Eingabe von Positionen
war nicht möglich |
|
1509 |
19.01.2017 |
Zugriffsverwaltung |
|
Schaltflächen in den Stammdaten
mit gleichem Namen (z.B. Ändern) innerhalb einer Maske konnten nicht getrennt
für bestimmte Nutzer gesperrt werden. |
|
|
|
Abrechnung Einsatzgelder |
|
Neue Parameter in der Sektion [Abrechnung]
AzAbzugvorRunden=JA
Die eingetragene Arbeitszeit wird vor der
Rundung der Stunden abgezogen
NurAbgeschlossene=JA
Bei der Auszahlung werden nur abgeschlossene und
kontrollierte Einsätze, DB und FSW berücksichtigt
|
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Korrekturen , bei Wechsel des
Gegenstandes wird versucht beim folgenden Gegenstand die gleiche Größe zu
finden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Excelexport wurde umfänglich erweitert
- Speichern von Exportlisten
* Datenfeldauswahl
* Überschriften
* Einfügen einer Formel hinter
einem Datenfeld
Dazu geben Sie z.B. bei dem
Eintrag GEB ( Geburtstag ) folgendes ein:
- Haken setzen zur Auswahl
- In die Formel: =(JAHR(JETZT())-JAHR(xxx))
- In die Überschrift Formel: Alter
Das xxx wird beim Export durch die Zelle ersetzt, in der der Wert des
Datenfeldes steht, hier im Beispiel das Geburtsdatum ! xxx ist ein Platzhalter für den in der
Formel zu verarbeitenden Datenwert.
Wenn Sie Export Alle wählen erhalten Sie den vollständigen Export
Wenn Sie Export
Auswahl wählen erhalten Sie nur die Felder mit
Haken
Zum Laden und Speichern:
Beim Aufruf wird immer die erste Liste
geladen
Um eine Liste zu Speichern wählen Sie zuerst eine (freie) Liste, geben dann
den Namen ein und Drücken auf Speichern.
Bei Personaldaten können Sie optional alle Schleifen und Funktionen
ausgeben. Per Standard sehen Sie nur 5 Schleifen und eine Funktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1508 |
08.01.2017 |
Geräteverwaltung |
|
Meldeempfänger Datenabgleich in
PrüfPC aufgenommen |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Inventar Import integriert |
|
|
|
Personaldaten |
|
Personaldaten Import integriert |
|
1507 |
31.12.2016 |
Einsatzabrechnung |
|
Der Programmteil zur Erstellung
von Kostenbescheiden wurde erweitert und überarbeitet. Bei Problemen
verwenden Sie bitte die Version 4.0 Build 1506. Diese Version kann über die
Updatefunktion erneut eingespielt werden. |
|
|
|
Variable Liste |
|
Dienstgrad und Dienststellung
Datum eingefügt ( für Selektion ) |
|
|
|
Fehlerbeseitigung |
|
Fehler beim Verwendung der
Pfeiltasten im Suchfeld bei der Suchmaske
Fehler bei Aufruf der Statistik Hilfsfristen mit Selektion
Fehler bei Gemeindeehrung wenn ein Hinweis angezeigt wurde |
|
|
|
Kalender/Feiertagsber. |
|
Reformationstag 2017 wird
berücksichtigt |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Anwesenheitsliste/Kontrolle (
Zeitraum) kann jetzt zusätzlich nach Abteilung selektiert werden |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Selektionsgruppen < 10
konnten nicht gelöscht werden
Wordbriefe korrigiert, es wurden nur als anwesend markierte Personen
gedruckt |
|
|
|
Sicherheitswachdienst |
|
Wordbriefe integriert (
Einladung & Bericht ) |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Zuordnung von Zeiten an
markierte Personen war nicht möglich |
|
|
|
Mails |
|
Selten Exchange Fehler beim
Versenden von Mails ( innerhalb Exchange Domäne ) |
|
|
|
Excelexport |
|
Beim Excelexport besteht die
Möglichkeit Listen zu wählen und zu Speichern.
Diese Funktion ist übergreifend verfügbar. |
|
1506 |
15.12.2016 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen |
|
1505 |
12.12.2016 |
G26 Röntgen |
|
Korrekturen . Röntgenprüfung
ausblenden
[g26]
röntgen=Nein
|
|
1504 |
09.12.2016 |
Einsatzabrechnung |
|
Neue SAP
Abrechnungsvariante |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Inventarnummer auf 15 Stellen
vergrößert --> PrüfPC Update ist
notwendig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
G26 |
|
Röntgenprüfung kann in der
gsys.cfg ausgeblendet werden |
|
1503 |
29.11.2016 |
Fehlermeldung
beim Aufruf
von Excel
Versionsnummer:
Excel 2007 = 12
Excel 2010 = 14
Excel 2015 = 15
Excel 2016 = 16
In der Updatedatei liegt eine Registrierungsdatei bei:
Doppelklick spiel es für alle Excel Versionen ein.
|
|
|
1.Beenden Sie Excel
2.Starten Sie den Registrierungs-Editor. Geben Sie dazu "Regedit"
in das Feld Suche ein.
3.Suchen Sie den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und klicken Sie
dann darauf:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\
< Versionsnummer
> \Excel\Security
4.Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu, und
klicken Sie dann auf DWORD-Wert.
5.Geben Sie ExtensionHardening ein und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
6.Maustaste auf ExtensionHardening, und klicken Sie auf Ändern.
7.Geben Sie im Feld Wert 0 ein klicken Sie dann auf OK.
8.Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungseditor zu
beenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzübergabe ELS |
|
Fix Mehrfachausdrucke |
|
1502 |
16.11.2016 |
Meldeempfänger |
|
Bei der Ausgabe nach Excel
werden in den Stammdaten und Meldeempfängern alle Digitalen Schleifen
ausgegeben |
|
|
|
Korrekturen |
|
Einsatzabrechnung, SAP
Ausgabeschnittstelle |
|
1501 |
10.11.2016 |
Allgemein |
|
Anmeldeoption:
Die Anmeldung an gSyS Datenbestände ( Mandanten ) ist jetzt direkt
möglich
z.B. Anmeldung an den Datenbestand "DBFDirectory1" ist durch den
Start von gSyS mit einem Parameter möglich :
wgsys.exe FW2
FW1 = gSyS Datenbasis
FW2 - FW9 sind Mandanten 1 bis 9
Der Eintrag erfolgt in der Startverknüpfung für gSyS.
|
|
1500 |
07.11.2016 |
Geräteverwaltung |
|
Abbruch bei Neueingabe und
sofortiger Änderung in Gerätegruppen (Ordnungsnummer) |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
SAP Dateiname kann mit
Platzhaltern gebildet werden. Der Übergabedateiname hat folgende
Bildungsregel: %tt=Tag %mm=Monat %jj=Jahr %jjjj=Jahr 4stellig z.B.
IDAT%tt%mm%jjGSA.txt ergibt IDAT091016GSA.txt |
|
|
|
Einsatzstatistik Kennzeichen |
|
Erweiterung Reutlingen |
|
1499 |
04.10.2016 |
Einsatz/Stammdaten |
|
Bei Verwendung der Funktion
Ausblenden im Menü Baum fehlte selten das komplette Menü |
|
|
|
Stammdaten |
|
Bei der Excelausgabe der
Kontrollliste fehlte bei den Wachdiensten die Bezeichnung |
|
|
|
|
|
|
|
1498 |
16.09.2016 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen Geräteverwaltung (
Fehler bei Anzeige aller Instandhaltungseinträge )
Beim PrüfPC wurde die Melder Verwaltung aufgerufen |
|
|
|
Variable Liste |
|
Korrekturen Variable Liste (
Telefonnummer Darstellung bei Excelexport ) |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen beim KB Modular (
individuelle Bezeichnungen ) |
|
1497 |
01.09.2016 |
Inventar |
|
Importfunktion für Inventar |
|
|
|
Stammdaten |
|
Korrektur bei der Anzeige der
Selektionsgruppe in der Allgemeinen Information |
|
|
|
|
|
|
|
1496 |
26.08.2016 |
Lehrgangsanmeldung |
|
Korrektur bei absolvierte
Lehrgänge |
|
|
|
Einsatzbericht |
|
Korrekturen beim Excel
Einsatzbericht |
|
|
|
|
|
|
|
1495 |
22.07.2016 |
Standortlehrgangsanmeldung |
Lehrgangsanmeldung Variabel
Standort: Platzhalter %44 zugefügt, Atemschutzübungen und Atemschutzeinsätze |
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Fehlermeldung beim Löschen /
Ausblenden, Löschen jetzt in Suchmaske möglich |
|
|
|
Einsatz Fahrzeuge |
|
Bei unvollständiger Zeitangabe
wurden Hinweise mit Zeitüberschreitung angezeigt |
|
|
|
Stammdaten Personal |
|
Beim
Personal kann nach abgelaufener Ausrüstung ( Tragezeit ) oder anstehenden
Reinigungen und Imprägnierungen selektiert werden.
Ausrüstung Termin abgelaufen = Lebensdauer
überschritten
Ausrüstung Termin steht an = Lebensdauer
in
30 Tagen erreicht
Ausrüstung Termin Alle = Alle
abgelaufenen
und anstehenden Termine |
|
|
|
|
Stammdaten Personal |
|
Bei Personal / g26 wurde eine
Datum für die letzte Röntgenuntersuchung zugefügt. Der Intervall ist fest auf
60Monate festgelegt. Ein Hinweis erfolgt bei der g26 Untersuchung |
|
1494 |
19.07.2016 |
Allgemein |
|
WV erweitert, Zusätzliche Option
in Einsatzstatistikkennzeichen |
|
1493 |
20.06.2016 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1492 |
09.06.2016 |
Einsatz |
|
Neue Funktion
"Tel" |
|
|
|
|
|
Optimierung bei der Eingabe in
der Personalliste |
|
1491 |
08.06.2016 |
Personaldaten |
|
Bei der Allgemeinen Information
wurde die Terminerinnerung für 60Monate zugefügt. |
|
|
|
|
|
|
|
1490 |
30.05.2016 |
Geräte Prüfungen |
|
Bei der Selektion erfolgte bei
der Auswahl "Nach VDA 100" ein Abbruch |
|
|
|
Geräte |
|
Beim Excelexport wird die
Gerätebezeichnung mit angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
1489 |
17.05.2016 |
Einsatzbericht |
|
Excel
Einsatzbericht Version 1
Bitte beachten Sie dazu das dem Update beiliegende Dokument gSySErweiterungen.pdf, Kapitel 4. |
|
|
|
Einsatz Fahrzeuge |
|
Die Berechnung der
Betriebsstunden kann automatisch beim "Speichern" erfolgen:
Tragen Sie dazu in der gsys.cfg ein:
[Einsatz]
BerechneFzgZeit="JA" |
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Keine Anzeige von Bildern, die
in der alten Fahrzeugverwaltung erfasst wurden |
|
|
|
Stammdaten Personalblatt |
|
Im Personalblatt wurde die
Ausrüstung fehlerhaft ausgegeben ( nur Stammblatt Pers.) |
|
1488 |
22.04.2016 |
Einsatzübergabe ILS |
|
Korrektur Keepalive |
|
1487 |
19.04.2016 |
Reorganisation |
|
Die Überprüfung der Ausrüstung
erfolgte immer, das hat die Laufzeit der Reorganisation verlängert.
Anzeige optimiert. |
|
|
|
Dienstbesuch |
|
Bei Wahl von "Vcalendar
Einladungen" und Abbruch der Funktion war die Suchmaske gesperrt. Nach
der Personalselektion waren die Anzeige der Personalzahlen nicht korrekt.
Nach Ausdruck ohne Personal war die Personalmaske eingefroren. |
|
|
|
Dienstbesuch Abrechnung |
|
Beim Dienstbesuch kann die
Auszahlung optional auch an fehlend markierte
Personen erfolgen. Bei der
Übernahme der Zeiten im Personal kann jetzt "Selektierte" gewählt werden.
Der Betrag kann für ausgewählte Personen auf 0.00€ gesetzt werden. |
|
|
|
SEPA |
|
[Abrechnung]
SEPA=JA
Die Voreinstellung ist "JA", SEPA kann durch die Einstellung
"NEIN" ausgeschaltet werden. |
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Tragezeit und Anschaffungsdatum
kann ausgewertet werden ( Ausrüstung
Drucken / Exportieren ) . Die Tragezeit kann für alle Gegenstände
nachträglich erfasst werden, unter "Ausrüstung Stammdaten ->
Tragezeit".
Anstatt des Ausgabedatums kann auch das Lieferdatum verwendet werden.
Es kann anhand des Lieferdatums selektiert werden.
Es wurden Laufzeitprobleme und Hänger bei der Auswertung beseitigt.
Bei Abteilungswahl wurde der Lagerbestand nicht berücksichtigt. |
|
1486 |
14.04.2016 |
Einsatzabrechnung |
|
Kostenbescheid in Word, Doku
dazu ist im Update als PDF enthalten ( Einsatzbericht Variabel und
Kostenbescheid.pdf ) |
|
1485 |
06.04.2016 |
Einsatzabrechnung |
|
Platzhalter %44 Debitor im
Kostenbeschein integriert |
|
1484 |
06.04.2016 |
Einsatz |
|
Abrechnung HKR Pro korrigiert,
Statistik Schleifen korrigiert |
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Negativsuche bei Ausrüstung (
Druck/Export ) : Wer hat einen bestimmten Gegenstand nicht |
|
|
|
|
|
|
|
1483 |
09.03.2016 |
Einsatzabrechnung |
|
HKR Pro Schnittstelle integriert |
|
1482 |
07.03.2016 |
Einsatz / andere |
|
Personaleingabe:
Pfeiltasten im Suchfeld (oben/unten scrollen im Personal) Returntaste
übernimmt den Eintrag und löscht das Suchfeld für die nächste Eingabe
Achtung: Der Haken bei gSyS-DOS kompatible
Tastenfunktion in der Userverwaltung muss entfernt werden.
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Einsatzart Leitstelle in
Variablem KB übernommen, Korrekturen |
|
1481 |
03.03.2016 |
Kasse |
|
Korrektur Ausdruck
Jahresrechnung |
|
1480 |
24.02.2016 |
Einsatz |
|
Einsatzübergabe Leitstelle -
Erweitertes Logging |
|
1479 |
15.02.2016 |
Personal |
|
Fehler beim Löschen von
Allgemeiner Info wenn eine Selektionsgruppe vergeben war |
|
|
|
Abrechnung SEPA |
|
Abrechnung, Fehlermeldung bei
SEPA wird unterdrückt, wenn Konto oder BLZ / BIC fehlen |
|
|
|
Update |
|
Beim Update kann es bedingt
durch Windows zu Zeitunterschieden kommen. Dies werde jetzt korrigiert um
unnötige Abfragen beim Update zu verhindern |
|
1478 |
09.02.2016 |
Adressverwaltung |
|
Standort Info konnte nicht
bearbeitet werden |
|
|
|
Kostenbescheid |
|
Infoma Lfd.Nummer
korrigiert. |
|
1477 |
07.02.2016 |
Personal |
|
Ausdrucke Persönliche Ausrüstung ( auch Karteikarten
) korrigiert |
|
|
|
Kostenbescheid |
|
Infoma Lfd.Nummer
korrigiert. |
|
1476 |
02.02.2016 |
Fahrzeuge |
|
Neueingabe Instandhaltung |
|
1475 |
01.02.2016 |
Jugendfeuerwehr |
|
Fehler wenn Einschränkung auf JF
und Abteilung gesetzt war |
|
|
|
Kostenbescheid |
|
Infoma Lfd.Nummer korrigiert.
Vor der Zeilennummer wird fortlaufend der laufende Monat beginnend mit 01/16
-> Wert 101 eingefügt. |
|
1474 |
26.01.2016 |
Personal |
|
Iban kann jetzt eingefügt werden
( copy & paste ) |
|
1473 |
25.01.2016 |
Adressverwaltung |
|
Korrekturen Adressverwaltung
(Anrede und Selektionsgruppen) |
|
1471 |
12.01.2016 |
Jahresabschluss |
|
Abbruch bei der DB Bereinigung |
|
|
|
gSyS Auto-Update Funktion |
|
gSyS Update deaktivieren
[Runtime]
UpdateIntervall=9999
|
|
1470 |
12.01.2016 |
Adressverwaltung |
|
Neue Adressverwaltung |
|
1469 |
06.01.2016 |
Personal |
|
Unter "Suche
Personal" können markierte Personen als vCard Datei exportiert und per
eMail versendet werden. Diese Datei lässt sich in jedes Adressbuch
einlesen.
Bitte beachten Sie, dass Outlook nur vCards mit einer Adresse unterstützt.
Für Outlook wählen Sie die entsprechende Option und
einen Ordner für die vCards. Diese können Sie dann kopieren und einfach in
den Outlook Kontaktorder verschieben. |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Ausdrucke
über Microsoft Word integriert
In der Datei "Vorlagen Excel.zip" finden Sie Vorlagen für
Einladung und Anwesenheitslisten.
|
|
|
|
Kostenbescheid |
|
Infoma Lfd.Nummer korrigiert.
Vor der Zeilennummer wird immer JJJJMM (Jahr / Monat ) eingefügt. |
|
|
|
|
|
|
|
1468 |
30.12.2015 |
Fahrzeuge |
|
Korrekturen beim Ausdruck |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Korrekturen |
|
1467 |
16.12.2015 |
Dienstbesuche |
|
Einladungen per Email & Korrekturen
Markieren von mehreren Dienstbesuchen
( unter Suche DB )
1. Den ersten DB anklicken
2. Shift(Umschalten) drücken und mit der Maus den letzten gewünschten
DB anklicken
3. "Vcalendar Einladungen" drücken
Bitte mit Vorsicht verwenden, da je nach Auswahl eine Menge Einladungen
erzeugt werden. Bei der Auswahl "Nein" der Abfrage werden alle
EMails ohne weitere Abfrage sofort versendet.
Eventuelle weitere Abfragen von Outlook
können nur durch Anpassung von Outlook (Sicherheitspolicy) unterdrückt
werden !
Android benötigt zur Verarbeitung der ICS Dateien ein Tool ( z.B. ics
Databridge ) !
|
|
|
1466 |
15.12.2015 |
Dienstbesuche |
|
Tastaturkürzel für
Personalstatus ( A/E/F/K ) , bei Änderungen in der Grundmaske wird die
Anwesenheit neu berechnet |
|
1465 |
15.12.2015 |
Dienstbesuche |
|
Bei der Personalzuordnung
(Neueingabe) wurde das Personal nicht immer dem korrekten DB zugeordnet. |
|
|
|
Pers. Ausrüstung |
|
PrüfPC Funktionalität für Pers.
Ausrüstung implementiert |
|
1464 |
09.12.2015 |
Einsatz |
|
Fehler bei der
Personalzuordnung |
|
1463 |
07.12.2015 |
Fahrzeuge |
|
Statistikfelder ( Art / Art1 )
Eingabeproblem |
|
1462 |
07.12.2015 |
Stammdaten |
|
Selektionsgruppen
Kinderfeuerwehr und Anwärter werden jetzt gegen Änderungen geschützt. Die
beiden Gruppen werden von gSyS automatisch erstellt. |
|
|
|
Fenstergröße |
|
Da
bei geringerer Monitorauflösung ( Stammdaten und Einsatz ) die Fenster
nicht vollständig angezeigt wurden , wurde die Fensterhöhe etwas
verringert.
Zusätzlich können die Toolbar ( oben ) und die Statuszeile ( unten )
ausgeblendet werden ( Auch im Bearbeiten - Menü verfügbar ).
|
|
|
|
|
Pers. Ausrüstung |
|
Korrekturen beim Ausdruck
Waschen / Imprägnieren / Reparatur im Lager möglich |
|
|
|
|
|
|
|
1461 |
04.12.2015 |
Einsatz |
|
Kleine Korrekturen,
Zusammenführen größerer Einsätze |
|
1460 |
03.12.2015 |
Einsatz |
|
Zeitangabe bei Personal (Zeit,
VDA-Std. u. PA Stunden) und Geräten jetzt 3-stellig vor dem Komma. PA
Bemerkung auf 100 Zeichen erweitert. |
|
|
|
Dienstbesuch |
|
Korrekturen bei Selektion und
Personalauswahl
Zugriffssicherheit korrigiert |
|
|
|
PrüfPC für Pers. Ausrüstung |
|
Die PrüfPC Funktion wurde um
Waschen / Reinigen / Imprägnieren erweitert |
|
|
|
Pers. Ausrüstung |
|
Erweitert
um "Offene Vorgänge" um Reparaturen zu überwachen
- Die Suche nach offenen Vorgängen unter Lagerbestand "Suche
offen" oder unter "Druck/Export" im Persönlichen
Bestand.
Korrekturen bei der Auswahl des Inventardatenbestandes |
|
|
|
|
Pers. Ausrüstung |
|
Voreinstellung
für die Druckoption bei der Persönlichen Ausrüstung:
[Ausruestung]
DruckHinweistext=Ja
DruckInventar=Ja
Volltextsuche im Ausrüstungsbestand ( z.B. Bemerkung mit Chargennummer
) |
|
|
|
|
Einsatz Atemschutz |
|
Infofeld für Atemschutz im
Einsatz, Besuch und Wachdienst vergrößert |
|
|
|
Kasse |
|
Datenfelder angepasst |
|
|
|
Fahrzeug |
|
Datenfelder angepasst,
Korrekturen in der Eingabemaske |
|
|
|
|
|
|
|
1459 |
12.11.2015 |
Allgemein |
|
Anpassung WV Liste |
|
1458 |
11.11.2015 |
gSyS Update |
|
gSyS AutoUpdate integriert. Es
wird alle 30 Tage nach einem aktuellen Update gesucht. In der Datei gsys.cfg
kann der Updateintervall angepasst waren:
[Runtime]
UpdateIntervall=7
Im Beispiel wird alle 7 Tage nach einem Update gesucht. Der Benutzer muss
die Berechtigung besitzen die Update Funktion ( im Menü
"Bearbeiten" ) auszuführen.
|
|
|
|
Statistik Lehrgangsliste |
|
Bei der Übersichtliste Lehrgänge
wurde bei der Ausgabe nach Excel die Überschrift des letzten Lehrgangs nicht
angezeigt. |
|
|
|
Fahrzeugverwaltung |
|
Rechnungsnummer Feldlänge
erweitert, Rechnungssumme wird automatisch berechnet, Fahrtenbuch mit
Auswahlliste für Fahrtziele |
|
|
|
Einsatzabrechnung KB |
|
Satzende Zeichen Doppik auf /
geändert |
|
|
|
Ausrüstung |
|
Eingabemöglichkeit
in den Artikelstammdaten für Imprägnierungsintervall und Lebensdauer in
"Waschungen". Im Bestand wird der Eintrag gelb markiert wenn eine
Imprägnierung ansteht, rot wenn der Gegenstand seine Lebensdauer erreicht
hat ( Waschungen oder Alter ). Doppelklick auf den Eintrag zeigt die
Historie mit Hinweis auf die Lebensdauer / Imprägnierung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1457 |
01.11.2015 |
Einsatz |
|
Korrekturen Dienstbesuch,
Einsatz, Update |
|
1455 |
27.10.2015 |
Einsatz |
|
Korrekturen, Erweiterung SAP
Schnittstelle |
|
1454 |
22.10.2015 |
Stammdaten |
|
Ausblenden von Lagerstammdaten
in Ausrüstung integriert, Anzeige wenn ausgeblendeten Gegenstände vorhanden
sind. |
|
1453 |
20.10.2015 |
Alle |
|
Anzeiger doppelter Einsätze in
der Suchmaske nach Aktualisierung |
browser:refresh(true) |
|
|
|
Einsatz |
|
Datenfeld Überlandhilfe auf 25
Zeichen erweitert |
|
|
|
Einsatz |
|
Unregelmäßigkeit bei der Geräte
Neueingabe korrigiert |
|
|
|
Dienstbesuch |
|
Neue Version |
|
1452 |
02.10.2015 |
Fahrzeuge |
|
Fehler bei Druck in neuer
Fahrzeugverwaltung |
|
1450 |
28.09.2015 |
Einsatz |
|
Sortierung nach Fahrzeug bei
Fahrzeuggeräten konnte nicht angewählt werden |
|
1449 |
26.09.2015 |
Einsatz |
|
Bei der Übersicht war die
Gruppierung nach Monaten nicht immer korrekt. |
|
|
|
|
|
Mehrfacheingabe bei Geräten
korrigiert , Button für Mehrfacheingabe zugefügt |
|
|
|
|
|
|
|
1448 |
21.09.2015 |
Ausrüstung |
|
Direkte
Zuordnung von Ausrüstung. Rechte Maustaste auf gewünschten Artikel
aktiviert die Mengenauswahl. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1447 |
11.09.2015 |
Einsatz Geräte |
|
Darstellungsfehler bei manuell
erfassten Geräten |
|
|
|
|
|
Bei der Abrechnung wurde der
Buchungssatz mit Zeit nicht korrekt angezeigt |
|
|
|
|
|
Die Begrenzung auf ein
identisches Gerät / Fahrzeug wurde entfernt, Mehrfacheingaben sind jetzt
möglich. |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
SAP Doppik bei Auszahlung
integriert |
|
|
|
|
|
|
|
1446 |
06.09.2015 |
|
|
Korrekturen |
|
1445 |
06.08.2015 |
Versand Email aus Personal |
|
Die maximale Anzahl Empfänger
kann mit einen Eintrag in der GSYS.cfg eingeschränkt werden. Bitte ergänzen
Sie diesen Eintrag auch in der GSYS.INI falls Sie ein getrenntes
Datenbankverzeichnis verwenden.
Im Beispiel sind maximal 50 Empfänger im 'AN' Feld der Mail möglich.
[Mail]
MaxMail=50 |
|
|
|
Kleiderkammer |
|
Umbuchen
Person - Person
Umbuchen:
-Gegenstände markieren
-Auf Suche Personal gehen
-Dort die Zielperson anwählen
und:
|
|
|
|
|
Textblatt Einsatz |
|
Eingabe von 30000Zeichen auf
60000 Zeichen erhöht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1443 |
14.07.2015 |
Geräte |
|
Bei der Geräteprüfung wurde die
Prüfung nicht übernommen, wenn eine Prüfung durchgeführt wurde und das
Gerät als prüfpflichtig bei
Sachkunde nicht aber als prüfpflichtig
( SV ) konfiguriert war und eine alte Prüfung (SV) eingetragen war. |
|
|
|
Personaldaten |
|
Auswertung
von Atemschutzübungen, etc. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1442 |
09.07.2015 |
Fahrzeuge |
|
Fehlerbeseitigung |
|
1441 |
02.07.2015 |
Einsatz |
|
Erweiterte Prüfung des Fahrzeug
Rückkehrdatums auf Plausibilität |
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Neue Fahrzeugverwaltung
integriert |
|
|
|
Schleifen |
|
Fehler bei der Auswahl von RIC´s
( analoge RIC ) aus der RIC Liste bei Suche |
|
|
|
Pers. Ausrüstung |
|
Fehler beim Zubuchen (
Doppelbuchung ), Reinigungsintervall konnte nicht bearbeitet werden |
|
|
|
|
|
|
|
1439 |
15.06.2015 |
Update |
|
Installationsroutine wurde
fehlerhaft beendet, wenn die neue Personalverwaltung noch nicht aktiviert war. |
|
1438 |
12.06.2015 |
|
|
Korrekturen Persönliche
Ausrüstung |
|
1437 |
08.06.2015 |
G26 |
|
In den Briefen wurde der
Platzhalter %19 ( persönliche Anrede ) hinzugefügt
Weitere Korrekturen bei den gxx Untersuchungen. |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei Neuanlage eines
Buchungssatzes wurde beim erneuten Drücken von Neueingabe weitere
Buchungssätze erzeugt, wenn sehr viele Buchungssätze in gSyS vorhanden sind.
Beim Löschen der Duplikate wurden immer die Abrechnungsdatensätze gelöscht. |
|
|
|
Fahrzeugverwaltung |
|
Integration der neuen
Fahrzeugverwaltung zu 80% abgeschlossen. |
|
1436 |
19.05.2015 |
Personal - Suche |
|
In
der Personalsuche werden abgelaufene oder anstehende g26
Untersuchungen acht Wochen vor dem Termin farbig angezeigt.
|
|
|
1435 |
|
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1434 |
|
|
|
|
|
1433 |
29.03.2015 |
Statistik |
|
Statistik Personal ,
überlappende Funktionen ( Wechsel ) wurden nicht angezeigt |
|
|
|
Einsatz |
|
Personal, Korrekturen bei der
Selektion |
|
1430 |
20.03.2015 |
Personal |
|
Melder Update korrigiert |
|
|
|
Geräteinventar |
|
Nicht gespeicherte
Instandhaltungseinträge gingen Einträge beim Wechsel in Inventar
verloren |
|
1429 |
15.03.2015 |
Einsatz |
|
PA Stunden in der Liste zugefügt |
|
|
|
Serienbrief |
|
Dienstgrad Dienststellung bei
Verwendung von /DEFINE im Klartext |
|
|
|
gSyS ILS |
|
Wird bei betätigen des X
(Fenster schließen) in den System Tray verschoben
Beenden von gSyS - EN unter Bearbeiten - gSyS Beenden |
|
1428 |
10.03.2015 |
Einsatz Statistik |
|
Excel Statistik -
Mehrfachzählung beim Einsatz korrigiert. |
|
|
|
Allgemein |
|
Fehlerkorrekturen |
|
|
|
Stammdaten Personal |
|
Erweiterung Ausrüstungspflege |
|
|
|
|
|
|
|
1427 |
04.03.2015 |
Allgemein |
|
Fehlerkorrekturen |
|
1426 |
21.02.2015 |
Einsatz |
|
Eingabefelder bei Abteilungen /
Anwesende Dienste waren vertauscht ( alarmiert, Fahrzeuge) |
|
|
|
|
|
Eingabe im Personal, Cursor
springt immer zurück auf das erste Eingabefeld |
|
|
|
|
|
ELS System DALLES integriert |
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Dokumenteneingabe |
|
|
|
|
|
|
|
1425 |
09.02.2015 |
Statistik |
|
Altersverteilung Kinderfeuerwehr
korrigiert |
|
|
|
Email |
|
Bei Ausdruck -> Email wurde
immer die erste Adresse verwendet. Nicht immer konnte die Email versendet
werden. Versand ist jetzt auch an
beide Email Adressen eines Eintrages möglich. |
|
1424 |
07.02.2015 |
Allgemein, Einsatz |
|
Korrekturen , Einsatzleiter
wurde im Einsatz nicht immer bei Zuordnung der Funktion übernommen |
|
1423 |
01.02.2015 |
Statistik |
|
Karteikarte drucken nach
Abteilung verursachte Fehlermeldung |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
BKZ wurde bei Storno des
Buchungssatzes nicht aus dem Einsatz entfernt. Dies konnte zur Doppelvergabe
von BKZ führen |
|
|
|
|
|
|
|
1422 |
23.01.2015 |
Statistik Liste Lg. |
|
Statistik Listen Übersichtsliste
Lehrgänge kann jetzt auch in Excel geöffnet werden |
|
|
|
Statistik Personal |
|
Ermittlung der Dienststellungen
und Funktion in der Feuerwehr |
|
|
|
Personal |
|
Anpassungen der Spalten werden
korrekt gespeichert |
|
|
|
Kleiderkammer |
|
Korrekturen ( Größentabelle
) |
|
1421 |
15.01.2015 |
Personaldaten |
|
Kleiderkammer Inventur:
Inventurdaten können bearbeitet werden, Korrekturen in Listen
|
|
|
|
Geräte |
|
Zugriff auf Abrechnungsdaten
muss in der Passwortverwaltung erlaubt werden |
|
1420 |
12.01.2015 |
Einsatzabrechnung |
|
Rechnungsjahr wird automatisch
aktualisiert |
|
1419 |
05.01.2015 |
Einsatz Geräte |
|
Es
werden nur noch Geräte angezeigt, die bei Abrechnung in der
Geräteverwaltung
eine Preisvorgabe eingetragen haben,
Geräte mit "Keine Abrechnung" werden ausgeblendet.
Optional können alle Geräte angezeigt werden:
Dazu muss in der Datei gsys.cfg folgender Eintrag in der Sektion
Einsatz eingetragen werden:
[Einsatz]
AlleGeraete= JA |
|
|
1418 |
26.12.2014 |
Kasse |
|
Fehler beim Anlegen eines neuen
Buchungsjahres |
|
1417 |
24.12.2014 |
Einsatzstatistik |
|
Korrektur der erweiterten
Einsatzstatistik, der Abteilungsfilter war nicht aktiv |
|
|
|
Wachdienst |
|
Korrekturen , Standardbrief
erweitert |
|
1415 |
27.11.2014 |
Einsatzbearbeitung |
|
Bei Einsatzstelle Objekt können
jetzt Vorgabewerte hinterlegt werden. Diese werden in der
Einsatzparameterdatei ab Position 1900 eingetragen ( -> wgSySSecure
verwenden ) |
|
|
|
Einsatzabrechnung BKZ |
|
Suchwort Suchfunktion hat nicht
gearbeitet, Fehlermeldung bei Aufruf der Suche |
|
|
|
Personaldaten |
|
Suchfunktion
für Allgemeinen Information integriert (z.B. für Führerscheinprüfung
)
Bei der Zusatzinfo eingetragene Selektionsgruppen werden automatisch in
die Selektion des Personaleintrags übernommen.
Bei einer Reorganisation mit Prüfung wird die Übernahme bei allen
Einträgen ergänzt.
Wenn Sie das Häkchen bei "Anstehende Termine" setzen und
diese Termine in der "Allgemeinen Information" unter der
Selektionsgruppe eingetragen haben werden alle Personen angezeigt, die zur
Überprüfung anstehen.
Nach Sichtung kann der Termin einfach verlängert werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1414 |
25.11.2014 |
|
|
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
|
1413 |
18.11.2014 |
Personal |
|
Ausrüstungsgegenstände ( Name
und Artikelnummer ) können nachträglich angepasst werden |
|
|
|
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1412 |
10.11.2014 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1411 |
14.09.2014 |
Geräteverwaltung |
|
Geräteprüfung: Messwert
Erfassung über Exceltabelle integriert |
|
|
|
|
|
Allgemeine Korrekturen |
|
|
|
|
|
In den Gerätegruppen kann jetzt
über einen Suchfilter gesucht werden ( Ordnungsnummern) |
|
|
|
Termine |
|
Terminselektion angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1408 |
19.08.2014 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1407 |
21.07.2014 |
Personal |
|
Digitale Schleifen werden bei
der Reorganisation geprüft |
|
|
|
|
|
Eingabeprobleme bei der IBAN
beseitigt |
|
1406 |
|
Personal |
|
Persönliche
Ausrüstung:
- Anzeige der Historie bei Doppelklick auf einen Gegenstand (nicht im
Änderungsmodus)
- Stammdaten und Größentabelle werden beim Eintrag neuer Gegenstände
aktualisiert
- Korrekturen
- g26 Datum wird nach Ablauf rot hinterlegt
g26 Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1405 |
|
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
1404 |
|
Kasse |
|
Feuerwehrkasse überarbeitet |
|
1403 |
Testversion
ß-1 |
Allgemein |
|
gSyS
Version 4.0
gSyS wurde in Version 4.0 überarbeitet. Alte Programmteile wurden
entfernt.
gSyS 4.0 kann parallel zur Vorgängerversion eingesetzt werden. |
|
|
Testversion |
Einsatz |
|
Sortierung nach Bezeichnung bei
der Auswahl von digitalen Schleifen im Einsatz |
|
|
Testversion |
|
|
Atemschutzübungen, Einsätze und
Wachdienste werden beim Einsatzabschluss in Personaldaten übernommen |
|
|
Testversion |
Personal |
|
Atemschutzübungen mit
Belastungsübungen und Werten
Importfunktion aus Exceltabellen |
|
|
Testversion |
Pers. Ausrüstung |
|
Drucken Ausrüstung : Optional
kann zugeordnetes Inventar mit ausgedruckt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
ß-2 |
Personal |
|
Atemschutz Historie wird
gedruckt, Karteiblatt Layout angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
ß-2 |
Dienstbesuch, Wachdienst |
|
Einladungen per eMail können
jetzt an alle Email Adressen ( EMail1&2 ) versandt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
ß-2 |
g26 |
|
Einladungen können per eMail
versendet werden |
|
|
ß-3 |
Einsatzabrechnung |
|
Nur für Einsatzabrechnung
"Einsatzabrechnung für Gemeinde" |
|
|
|
|
|
Bei
der Einsatzabrechnung kann nicht eingesetztes Personal unterdrückt werden.
Bitte wählen Sie dazu bei "Kostenpflichtig" den Wert "Ohne
Berechnung, andere Gründe". Um mehrere Einträge zu kennzeichnen werden
nach Bestätigung alle Einträge mit gleichem Status (eingesetzt/anwesend)
automatisch übernommen. |
|
|
|
ß3 |
Dienstbesuch |
|
Übernahme in Personal g26
Historie |
|
|
|
|
|
|
|
|
1402 |
Personaldaten |
|
Gruppierung im Lager |
|
|
|
|
|
|
|
|
1402 |
Allgemeines |
|
Fehlerbeseitigung |
|
|
|
|
|
|
|
|
1403 |
Allgemeines |
|
Korrekturen, Passwortverwaltung,
Personalbearbeitung, Laufzeit INI Datei |
|
|
|
|
|
gSyS Version 2.8 / 3.4 |
|
Build |
Datum |
Modul |
Typ |
Text |
|
|
|
|
|
|
1397 |
20.03.2015 |
Allgemeines |
|
Korrekturen Geräte und
Personaldaten Schleifen |
|
|
|
|
|
|
1396 |
10.01.2015 |
Allgemeines |
|
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
1395 |
10.11.2014 |
Allgemeines |
|
Korrekturen:
Security |
|
|
|
|
|
|
1393 |
10.10.2014 |
Einsatz |
|
Korrekturen:
Einsatzprotokoll |
|
|
|
|
|
|
1392 |
31.08.2014 |
Allgemeines |
|
Korrekturen:
- Geräteverwaltung Inventar - Dokumente mit Doppelklick öffnen
- Einsatz - Vergabe der Einsatznummer korrigiert ( Bei ENU=4 )
- Geräteverwaltung Korrekturen / Anzeigefehler
- Sonstige kleinere Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
1390 |
21.07.2014 |
Personal |
|
Digitale Schleifen werden bei
der Reorganisation geprüft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingabeprobleme bei der IBAN
beseitigt |
|
|
|
|
|
|
1389 |
28.05.2014 |
Einsatzabrechnung |
|
Platzhalter im Nachweis wurden
nicht befüllt ( Iban / BIC ) |
|
|
|
|
|
|
1388 |
09.05.2014 |
Leistungsabzeichen |
|
Fehler beim LAZ Silber bei der
Auswahl des dritten bis siebten Teilnehmers |
|
|
|
|
|
|
1387 |
18.04.2014 |
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen, Abbruch beim
Ausdruck Inventarliste bei Abteilungseinschränkung |
|
|
|
|
|
|
1386 |
18.03.2014 |
Stammdaten |
|
Beim Ausdruck von Karteiblättern
kann das Personalblatt unterdrückt werden
Korrekturen Ausrüstung |
|
|
|
|
|
|
1385 |
22.02.2014 |
Abrechnung SEPA |
|
SEPA:
Iban only nach pain.001.003.03 / SEPA XML Dokument (2.7
aktuell ab 04.11.2013)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine kleinere
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
1384 |
06.02.2014 |
Abrechnung |
|
Berechnung der
Buchungskennzeichen optimiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
In allen Suchfenstern kann jetzt
mit Scroll Rad und Cursor positioniert werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine kleinere
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
1383 |
31.01.2014 |
Personal Ausrüstung |
|
Korrekturen, Positionierung im
Lagerbestand. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Protokoll |
|
Update des Suchfensters
korrigiert |
|
|
|
|
|
|
1382 |
23.01.2014 |
SEPA |
|
IBAN: Bitte beachten Sie, dass
dem Update beiliegende Dokument der Deutschen Bundesbank. Folgende Banken haben eine abweichende
Berechnung der IBAN und müssen in gSyS manuell erfasst werden.
Commerzbank AG und Töchter , z.b, Com Direct
Hypo Bank, UniCredit Bank AG
Ostfriesische Volksbank eG
Oldenburgische Landesbank AG
Sparkasse Staufen-Breisach
Santander Consumer Bank
gSyS erkennt die Banken und erzeugt eine Fehlerliste. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Infoma Schnittstelle
angepasst
Die Umstellung auf IBAN bei der AusgabenSchnittstelle erfolgt durch den
folgenden Eintrag in der Datei gsys.ini. Bei Konto=NEIN entfallen
Bankleitzahl und Konto.
[Abrechnung]
IBAN=JA
KONTOBLZ=NEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
Standort-Lehrgang |
|
Sortierfolge "Datum
absteigend" in der Suchmaske verfügbar |
|
|
|
|
|
|
1381 |
22.01.2014 |
Lehrgangsanmeldung |
|
Die Schnittstelle zur
Landesfeuerwehrschule BW wurde bei der LFS korrigiert. Der FWS ist jetzt
nicht mehr notwendig. Die Importschnittstelle ist jetzt funktionsbereit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personaldaten |
|
Selektion Kinderfeuerwehr und
Jugendfeuerwehr getrennt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abrechnung |
|
Infoma und HKR Verfahren
angepasst |
|
|
|
|
|
|
1380 |
15.01.2014 |
Personal Ausrüstung |
|
Inventur korrigiert |
|
|
|
|
|
|
1379 |
13.01.2014 |
Abrechnung FSW |
|
FSW Abrechnung hängt |
|
|
|
|
|
|
1378 |
11.01.2014 |
Personal Ausrüstung |
|
Fortschrittsanzeige beim
Speichern, Mengenupdate integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abrechnung |
|
Abrechnung korrigiert ( Ausdrucke angepasst ) |
|
|
|
|
|
|
1377 |
08.01.2014 |
Personal Ausrüstung |
|
Ausdrucke korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Inventur erweitert und
korrigiert, Listen integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
Kinderfeuerwehr in Liste
integriert, Statistik KFW ist unter Hauptversammlung JFw.
und KFw. zu finden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1373 |
04.01.2014 |
Abrechnung |
|
Abrechnung korrigiert ( Keine Abrechnung war möglich, wenn
IBAN eingetragen ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abbruch bei Ausdruck Abrechnungsbrief |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1370 |
23.12.2013 |
Abrechnung |
|
BIC als Pflichtfeld allgemein
entfernt. SEPA XML angepasst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Inventur erweitert, Update
Größentabelle korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
Einsatzstatistik angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1369 |
20.12.2013 |
Personal Lehrgang |
|
Fehlerkorrektur Übernahme der
Bezeichnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1368 |
18.12.2013 |
Personal Ausrüstung |
|
In der Datei gsys.ini kann der
Cursor alternativ auf dem Größenfilter platziert werden.
Bitte ändern Sie dazu die Einstellung in der gsys.ini wie folgt:
[Ausruestung]
SetFocusGroesse=JA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrgänge |
|
Lehrgang 208 ergänzt. Die
Übernahme erfolgt unter Dienste - Konstanten - Lehrgänge - Lehrgangsupdate |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1364 |
05.12.2013 |
Fahrzeuge |
|
Korrekturen bei der Fahrzeug
Kostenauswertung ( Abbruch, wenn bei einem Fahrzeug keine Daten) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Korrekturen im Modul
Einsatztransfer ( Vergabe der Einsatznummer ) |
|
|
|
|
|
|
1363 |
03.12.2013 |
Einsatz |
|
FMS Fahrzeugzeiten Übernahme
optimiert, Zusätzlicher Button für Übernahme der Zeiten.
Bei Doppelklick auf die "Fahrzeug" - Spalte werden die Zeiten
ermittelt und angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Protokoll |
|
Beim Schließen der
Protokollverwaltung kam ein Fehler, wenn die TOP im Ändern-Modus waren. |
|
|
|
|
|
|
1362 |
26.11.2013 |
Allgemein |
|
Einstellungen in der gsys.ini :
Ja/YES und Nein/No können wahlweise verwendet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
FMS |
|
FMS Fahrzeugzeiten Übernahme
optimiert
Bei Doppelklick auf die "Fahrzeug" - Spalte werden die Zeiten
ermittelt und angezeigt |
|
|
|
|
|
|
1361 |
20.11.2013 |
Stammdaten |
|
Kinderfeuerwehr integriert (
Suchmaske / Selektion als Jugendfeuerwehr ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
Kinderfeuerwehr wird ausgewertet |
|
|
|
|
|
|
1360 |
14.11.2013 |
Einsatzabrechnung |
|
Excel Schnittstelle - Korrektur
Länge der Datenfelder IBAN / BIC |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anpassung SEPA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrektur beim Ausdruck SAP |
|
|
|
|
|
|
1359 |
11.11.2013 |
Einsatzabrechnung |
|
Excel Schnittstelle - Korrektur
Mehrwertsteuer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal Ausrüstung |
|
Anpassungen beim Einbuchen von
Gegenständen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Reorganisation |
|
Korrektur bei der Datenpflege
Einsatz |
|
|
|
|
|
|
1358 |
06.11.2013 |
Einsatzabrechnung |
|
Excel Schnittstelle - Umstellung
aus BIC / IBAN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der SAP Schnittstelle wird
nach der Abrechnung das in der gsys.ini eingetragene Script gestartet.
[Abrechnung]
ScriptEinnahme=c:\scripte\ftpeinnahme.cmd"
ScriptAuszahlung=c:\scripte\ftpauszahlung.cmd"
Nach der Erstellung der Übergabedatei erfolgt eine Abfrage ob das Script
gestartet werden soll.
Das Script wird mit einem Parameter (Übergabedateiname) gestartet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
SAP Schnittstelle - Korrekturen
Einnahmeanordnung, Doppik, Entfall Zustellbevollmächtigter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Infoma Schnittstelle
angepasst
Die Umstellung auf IBAN bei der AusgabenSchnittstelle erfolgt durch den
folgenden Eintrag in der Datei gsys.ini.
[Abrechnung]
IBAN=YES |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Abrechnungslisten um BIC / IBAN
erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
IBAN %16 und BIC %17 Platzhalter
Einsatz- und Wachdienstnachweislisten hinzugefügt |
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
Lokale Bearbeitung der
Serienbriefe
Drucken von Serienbriefen:
1. Die Datei C:\Temp\Lehrgangsbrief.docx wird gesucht und gelöscht, wenn
sie existiert
2. Der gewählte Brief wird in die Datei C:\Temp\Lehrgangsbrief.docx kopiert
3. Die C:\Temp\Testbrief.xls wird mit den Serienbrieffeldern erstellt
Dazu müssen Sie auf den betroffenen Clients in der gSyS.ini
eintragen:
[Ausbildung]
LokaleKopie=C:\Temp\Lehrgangsbrief.docx
xlsDatei=C:\Temp\Testbrief.xls
Die Originalbriefe ( wie in gsys eingetragen ) müssen mit der Datei
C:\Temp\Testbrief.xls verknüpft werden.
Vorteil ist auch, dass der Bearbeiter den Serienbrief noch individuell
bearbeiten kann ohne das Original zu zerstören. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1357 |
08.10.2013 |
Einsatzabrechnung |
|
KIRP Schnittstelle korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abrechnung allgemein |
|
SEPA Bankschnittstelle
integriert BIC / IBAN )
Die Schnittstelle wird in der gsys.ini aktiviert:
[Abrechnung]
SEPA=JA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1356 |
|
Stammdaten |
|
Laufzeitoptimierung Persönliche
Ausrüstung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1353 |
|
Stammdaten/Allgemein |
|
Inventar scannen ( F12 wurde
durch F10 Taste ersetzt, da die Enter Taste nicht mehr korrekt gearbeitet hat |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inventar |
|
Beim Speichern wurde die
Speichern Taste nicht zurückgesetzt, daher erschien immer eine Meldung, dass
die Daten noch nicht gespeichert worden sind. |
|
|
|
|
|
|
1352 |
22.07.2013 |
Personaldaten |
|
In
der Suchmaske kann nach Selektionsgruppe gefiltert werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adresslisten |
|
Werte für Spalte und Zeile
werden gespeichert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung |
|
Scanmodul für Persönliche
Ausrüstung integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inventur Ausrüstung überarbeitet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1351 |
03.07.2013 |
Variable Liste |
|
Neues Datenfeld DME, welches
alle digitalen Melder einer Person enthält |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Die Selektionsgruppen für
Kinderfeuerwehr und Feuerwehranwärter werden automatisch angelegt und in den Stammdaten eingetragen.
Wenn diese beiden Gruppen bereits existieren werden sie automatisch
verwendet. Bitte achten Sie auf die genaue Schreibweise:
Kinderfeuerwehr
Feuerwehranwärter
Das Update erfolgt bei der Reorganisation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Update |
|
Das gSyS Update ( Überprüfung
der Datenbanken ) kann erzwungen werden, wenn eine Datei mit dem Namen
"Update" in das DBF. Datenbankverzeichnis kopiert wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Abrechnung |
|
Abrechnungsliste: Zusätzlich zur
Einsatznummer wird die Einsatzzeit gedruckt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Beim Start von gSyS kann ein
Script ausgeführt werden, das bestimmte Aufgaben durchführt ( Dateien
kopieren ). Die Einträge erfolgen in der gsys.ini unter der Sektion
[Runtime].
[Runtime]
Script=c:\feuer\Kopieren.cmd
ScriptParam=%User%
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Update |
|
Das Update kann erzwungen
werden, wenn im Datenbankverzeichnis die Datei UPDATE existiert oder manuell
erstellt wird. |
|
|
|
|
|
|
1350 |
25.06.2013 |
Einsatzabrechnung |
|
Anredefeld kann vorbelegt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doppik in der
Einnahmeschnittstelle realisiert ( siehe Doku SAP Schnittstelle 1.16 ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meldeempfänger |
|
Datenabgleich mit Inventar
optimiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1348 |
16.06.2013 |
Einsatzabrechnung |
|
Korrekturen in der KIRP
Schnittstelle ( Header und Datumsfelder ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Buchungssatz und in der
Adresse Kostenträger wird als Land "DE" voreingestellt. |
|
|
|
|
|
|
1347 |
06.06.2013 |
Statistik |
|
Personalliste : Option Musikzug
mit Altersabteilung integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildung Standort |
|
Debugging Info für die
Word-Briefbearbeitung integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
SAP Schnittstelle |
|
Plausibilitätsprüfung bei
Ausgabefinanzposition entfernt (Korrektur) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1346 |
04.06.2013 |
Stammdaten |
|
Schreibfehler korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
SAP Schnittstelle |
|
Plausibilitätsprüfung bei
Ausgabefinanzposition entfernt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Fehlerabbruch bei Reorganisation
korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personaldaten |
|
IBAN Konvertierung für
Personaldaten unter : Dienste - Konstanten - Einsatzabrechnung - VDA-Sätze |
|
|
|
|
|
|
|
|
Update |
|
Updatefehler bei Datenbanken (
Lehrgangsumstellung ) selten wurden nicht alle Datenbanken
aktualisiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1345 |
12.05.2013 |
Ausrüstung |
|
Exportfunktion
für Ausrüstung
Die zugeordneten Gegenstände werden in einer Exceltabelle
ausgegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
gSyS startet jetzt automatisch
mit Einfügen/Insertmode = an ( Zeichen werden eingefügt ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1344 |
10.05.2013 |
Ausrüstung |
|
Größentabelle wurde nach
Zubuchung nicht korrekt aktualisiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In
den Stammdaten Ausrüstung können Gegenstände im Personalbestand
ausgeblendet werden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1343 |
05.05.2013 |
Einsatzabrechnung SAP |
|
Optional getrennte Übergabe der
Hausnummer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Parameter in der
gSyS.ini
[Abrechnung]
Hausnummer=JA
Bei der Übernahme aus der Adressverwaltung wird im Buchungssatz der
Straßenname automatisch in Strasse und Hausnummer getrennt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrekturen
bei der Freigabe von Buchungskennzeichen, Einstellungen werden gespeichert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sachkonto und Kostenstelle
können in den Einsatzparametern hinterlegt und aus der hinterlegten Liste
ausgewählt werden.
Kostenstelle ab Datensatz 1700, Sachkonto ab Datensatz 1750.
Die Einträge können in wgSySSecure unter System/Sicherheitslog - gSyS
Parameterdatei hinterlegt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
gSyS CSV Schnittstelle
integriert ( Excel Schnittstelle ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1342 |
25.04.2013 |
Einsatz |
|
Sortierung bei der
Schleifenauswahl angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
Untersuchungen |
|
Alternative g30 Untersuchung (36
Monate ) statt g31
[Runtime]
G30stattG31=JA |
|
|
|
|
|
|
|
|
Infoma |
|
Aktivierung von IBAN und BIC in
der Infoma Schnittstelle
[Abrechnung]
IBAN=JA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
BIC Datenfeld (Bank) in
Stammdaten integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteinventarisierung |
|
Zugehörige Inventareinträge von
Meldeempfängern lassen sich nicht löschen, wenn sie mit einem Meldeempfänger
verknüpft sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meldeempfänger |
|
Beim Aufruf von Inventar wird
die neue Geräteverwaltung genutzt. Um die alte Inventarisierung weiter zu
nutzen kann folgende Einstellung in der GSYS.INI gewählt werden:
[Geraeteverwaltung]
Inventarisierung=ALT
Alternativ kann statt der Genehmigung IMEI/TEI angezeigt werden:
[Geraeteverwaltung]
Melder=IMEI
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal |
|
Datenfelder in der Karteikarte
ergänzt ( Ausdruck) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Zeit und Menge in Einsatz-Geräte
auf 2 Nachkommastellen erweitert, Ausdrucke angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1341 |
22.04.2013 |
Update |
|
Fehlerabbruch nach Update oder
Reorganisation beseitigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Statusmeldungen während dem
Update werden angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Variable Liste ( Neue
Datenfelder ) werden übernommen ( Anwärter, Kinderfeuerwehr, … ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten Personal |
|
IBAN in Stammdaten Bank
integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bankbezeichnung Länge auf 30
Zeichen erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anwärter bis - eingefügt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Altersmannschaft wird farblich
blau gekennzeichnet |
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
Anzahl der Ausbilder auf 30
erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbilder können auch im
Personalstamm ausgewählt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung SAP |
|
Beim Zeitraum wird im gleich
Monat nur Monat/Jahr eingetragen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Parameter in der
gSyS.ini
[Abrechnung]
Name1Name2=JA
Bei der Übernahme aus der Adressverwaltung wird im Buchungssatz der Vorname
in Name1 übernommen und der Nachname in Name2 ( Namen werden gedreht ). In
SAP steht im Feld Name1 bei Personen der Vorname. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gruppen-Eingabe von
Buchungskennzeichen mit Prüfziffer korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1340 |
07.04.2013 |
|
|
Ausrüstung um Inventurfunktion
erweitert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrektur SAP Schnittstelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrektur Stammdatenmaske |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrekturen kSyS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erweiterungen in der
Stammdatenmaske |
|
|
|
|
|
|
133X |
|
Allgemein |
|
Spezielle Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
1334 |
|
Personal Lehrgänge |
|
Konstanten
- Lehrgänge: Das Beginndatum eines Lehrgangs kann anhand des Ende Datums
automatisiert gesetzt werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Laden und Speichern von
Prüflisten integriert.
- Korrekturen beim Prüfen von Stücklisten ( Fehler: Fehlender
Inventareintrag oder Abbruch )
- Korrekturen beim Prüfen von Inventar
- Suchmaske um VDE Prüfung erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal |
|
Datenbereinigung bei der
Reorganisation integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal- Suche |
|
Neuer Button E-Mail senden, an
alle markierten Personen wird eine eMail gesendet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kSyS |
|
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
Korrekturen wegen Abbruch bei
Umbuchung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Erweiterung bei Import und
Export |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1332 |
|
Einsatzabrechnung |
|
Neue Rundungsparameter
SAP - Schnittstelle:
Beim Eintrag von DSDE als Dateiname wird der Dateiname wie folgt
gebildet:
Ausgabe: DSDEttmmjjjjGSA.txt
Einnahme: DSDEttmmjjjjGSE.txt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Fehler bei Datensatz kopieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dokumente |
|
Neue Dokumententypen ( docx,
xlsx ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
KSYS |
|
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
1331 |
|
Allgemein |
|
Für die Straßendatei besteht
jetzt eine Importmöglichkeit. Im Updatefile befindet sich dazu die
Dokumentation der neuen Personalverwaltung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Stabilität verbessert, Doku ist
im Updatepaket enthalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Neues Statistik-KZ "Einsatz
(nicht in Statistik auswerten). Diese Einsätze werden dann nicht mehr in der
Jahresstatistik Einsatz berücksichtigt. Optional steht bei der Statistik ein
Ankreuzfeld zu Verfügung das diese Einsätze optional berücksichtigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresstatistik Aktiv |
|
Das Außerbetriebnahme Datum
eines Fahrzeugs wurde nicht berücksichtigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1330 |
15.12.2012 |
Personalverwaltung |
|
Neues Datenfeld "Eintritt
Kinderfeuerwehr" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Persönliche Ausrüstung |
|
Waschen
und Reparatur von Ausrüstungsgegenständen integriert.
W = Waschen
R =
Reparatur
Die Aktion wird in der Ausrüstungshistorie gespeichert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge & Einsatz |
|
Fahrzeuge
können AAO Gruppen zugeordnet werden. Die Gruppen werden in der hsys.ini
eingetragen und sind dann bei Fahrzeugen und Einsätzen verfügbar.
Es können die Gruppen AAO1 bis AAO9 vergeben werden.
[Einsatz]
AAO1=AAO1 Brand
AAO2=AAO2 Hilfeleistung
AAO3=AAO3 Tierrettung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Mit dem DOS Umgebungsparameter
"GSYS" konnte gesteuert werden, dass die Abteilung in die ersten
zwei Ziffern der Einsatznummer eingetragen wird. Dies kann jetzt alternativ
auch mit dem Parameter ENU= geändert werden.
Auszug aus der Datei gsysini.pdf
ENU =
In der gSyS-Normalversion wird die Einsatznummer 5-stellig
alphanumerisch dargestellt !
Nur für gSyS-Plus-Version:
Format der Einsatznummer in der Einsatzbearbeitung.
Wahlweise kann das Format der Einsatznummer nach folgenden Regeln aufgebaut
werden :
• 99/9999/99
• 99/999999
• 9999/99999
Die letzten zwei Ziffern nach dem „/“ werden durch die Jahreszahl ersetzt.
Die ersten ZWEI Ziffern vor dem „/“ können frei belegt werden. Die mittleren
Ziffern ( 7-Stellen oder 4-Stellen ) enthalten eine fortlaufende
Einsatznummer.
0 = Regel 1 im Format „99/9999/99“
1 = Regel 2 im Format „99/999999“
2 = Regel 3 im Format „9999/99999“
ab gSyS Build 1229, es erfolgt keine Vorbelegung der Nummer
4 = wie Regel 1 im Format „99/9999/99“ mit Vorbelegung der Abteilung in den
ersten zwei Ziffern
5 = wie Regel 2 im Format „99/999999“ mit Vorbelegung der Abteilung in den
ersten zwei Ziffern
Beachten Sie auch den Startparameter „A“ ( SET GSYS=A ). Wenn dieser
Parameter in der Startdatei GSYS.BAT oder in der Datei AUTOEXEC.BAT
eingetragen ist, werden die ersten ZWEI Ziffern der Einsatznummer durch die
Abteilungsnummer ersetzt.
Beim Einsatz von GSIX ( Datenübernahme ALICE ) muss unbedingt auf die
korrespondierende Einstellung der Parameters „ENU“ in der Datei „GSIX.INI“
geachtet werden. Der Standardwert dort ist „REGEL 2“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1327 |
30.11.2012 |
StandortLehrgang |
|
Lehrgangsteilnehmer:
Spaltenänderungen können gespeichert werden.
Bei Neueingabe und Löschen von Lehrgängen wird das Suchfenster automatisch
aktualisiert.
Beim Löschen von Lehrgängen ohne Personal erfolgt keine Frage zum Umbuchen
mehr.
Der Lehrgangsfilter nach Teilnehmer wurde erweitert, es kann auch
"Vorname Name" gefiltert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
kSyS |
|
kSyS Integration in die neue
Personalverwaltung
Abbruch beim Update |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personalverwaltung |
|
Abbruch beim Löschen von
Abteilung / Aktiv Zugehörigkeiten
Führerschein - Logik korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pers. Ausrüstung |
|
Beim Import von Ausrüstungsdaten
kann auf den Eintrag der Bemerkung verzichtet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
SAP Auszahlung
Entschädigungen |
|
Durch
den Eintrag in der gSyS.ini erfolgt eine Erweiterung der SAP-Übergabedatei
um den Segmenttext. Laut Schnittstellenbeschreibung muss der Segmenttext
mit dem Zeichen "%" beginnen. Die maximale Länge sind 50 Zeichen.
Die ersten 32Zeichen sind frei verfügbar, die letzten 18 Zeichen werden
automatisch gebildet und enthalten den Abrechnungszeitraum im Format
"01/2012 - 12/2012".
[Abrechnung]
BUA750Segmenttext=JA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Konstanten |
|
Neuer Menüpunkt
"Funkmelderschleifen" zur Bearbeitung der Vorgabewerte für die
Schleifenauswahl |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Dokumente wurden bei der
Zuordnung zu allgemeinen Dokumenten nicht korrekt gespeichert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
gSyS Secure |
|
Fehlende Menüpunkte Konstanten
aufgenommen (Hilfsfristen & Funkschleifen) |
|
|
|
|
|
|
1328 |
|
Hotfix |
|
Fehlerbereinigung |
|
|
|
|
|
|
1327 |
|
Hotfix |
|
Fehlerbereinigung |
|
|
|
|
|
|
1326 |
14.11.2012 |
Einsatz Personal |
|
Bei
der Markierung von Personal können jetzt alle Einträge mit einem bestimmten
Fahrzeug markiert werden. Dies vereinfacht die Eingabe unterschiedlicher
Einsatzzeiten beim Personal.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Protokoll |
|
Fehlerhafte Einträge im
Protokoll werden bei der Reorganisation bereinigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Zugriffsstufen in neuer
Geräteverwaltung in wgSySSecure erweitert |
|
|
|
|
|
|
1325 |
02.11.2012 |
Einsatzabrechnung |
|
Abbruch bei der Sammelliste
Abrechnung, wenn vorher bei einer Abrechnung ein Programmabbruch erfolgt ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
In der alten Geräteverwaltung
werden bei der Schlauchpflege die Prüfungen übernommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontrolldatei |
|
Historie der Kontrolldatei (
(Keine Vorschläge) / Status ) wird jetzt mit der Reorganisation bereinigt. |
|
|
|
|
|
|
1324 |
28.10.2012 |
Einsatz |
|
Bei der Einsatzabrechnung wurde
die Einsatzart ( änderbar - Sonstige) nicht immer korrekt angezeigt. |
|
|
|
|
|
|
1323 |
21.10.2012 |
Ehrungen |
|
Bei manueller Eingabe einer
Gemeindeehrung wurde die Ehrungsbezeichnung nicht korrekt übernommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten ALT |
|
Bei der Eingabe von Funktionen
wurde die Funktionsbezeichnung nicht korrekt übernommen |
|
|
|
|
|
|
1322 |
17.10.2012 |
Ausbildung Standort |
|
In der Suchmaske für Lehrgänge
wurde eine Personensuche ( Name/ Vorname ) integriert
Die Seriendruckfelder wurden um die persönliche geschlechtsbezogene Anrede
erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei der Auswahl "Sonstige
Einsätze" wurde nicht in allen Listen und Ausdrucken der variable Text
für den "sonstigen Einsatz" gedruckt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrungen |
|
Fortschrittsanzeige bei der
Selektion der zu Ehrenden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Der Timeout wird bei anstehenden
Hinweis-Meldungen unterbrochen. Bei langen Laufzeiten von Auswertungen konnte
bei aktiviertem der Timeout ein Programmabbruch verursacht werden. |
|
|
|
|
|
|
1321 |
04.10.2012 |
Einsatzabrechnung SAP |
|
Sie können die SAKNR getrennt
nach Einsatz, Wachdienst und Dienstbesuch in der gSyS.ini eintragen:
[Abrechnung]
SachkontoEinsatz=12345
SachkontoWachdienst=12346
SachkontoDienstBesuch=12347
Das Sachkonto wird automatisch mit führenden Nullen auf 10 Stellen
aufgefüllt.
z.B. "0000012345" beim obigen Sachkonto Einsatz. |
|
|
|
|
|
|
1320 |
26.09.2012 |
Einsatz ELS |
|
Korrektur in der
Übergabeschnittstelle an gSyS ( selten fehlte die Lagemeldung ) |
|
|
|
|
|
|
1319 |
16.09.2012 |
StandortLehrgang |
|
Warnung bei Anmeldung von nicht
aktiven Mitgliedern zu Lehrgängen
Korrektur bei Lehrgangsart 2 - Werkfeuerwehr
Neues Datenfeld am Ende der Parameterliste 'Lehrgangsnote als Text' |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Menüpunkt "Ändern" war
mit "Ändern" im Einsatz verknüpft. Deshalb war der Menüpunkt nicht
immer korrekt freigegeben oder gesperrt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1318 |
06.09.2012 |
Einsatz |
|
SAP Auftragsnummer wird nicht
mehr automatisch in einen neuen Einsatz übernommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung |
|
- Beim Druck des Lagerbestands
wird eine Gesamtsumme angezeigt
- Beim Wechsel eines Personaldatensatzes wird der Lager-Filter
ausgeschaltet
- Bei Zuordnung an das Personal wird die Position im Lagerbestand
Stammdaten beibehalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung |
|
Fehlerabbruch nach dem Löschen
von Historyeinträgen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1317 |
31.08.2012 |
Dienste - VDA Sätze |
|
Bei Massenänderung der VDA -
Sätze wurden nicht alle Einträge geändert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1316 |
09.08.2012 |
Ausrüstung |
|
Fehlerabbruch bei Lagerbuchungen
( unkritisch ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1315 |
06.08.2012 |
Einsatz Fzg Zuordnung |
|
Der Parameter
"KeinFzgAnw" nach "KeinFzgEin" geändert.
Unregelmäßigkeiten bei der Fahrzeugzuordnung (Meldung Fahrzeug bereits
eingetragen) und Zuordnung beseitigt.
Bei Fahrzeugen, die in der Fahrzeugverwaltung als "Kein Fahrzeug"
gekennzeichnet sind , z.B. Wache, wird zugeordnetes Personal als "Nicht
im Einsatz" gekennzeichnet. Dies kann mit folgender Einstellung geändert
werden:
[Einsatz]
KeinFzgEin=JA
Jetzt werden zugeordnete Personen als "Eingesetzt" geführt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten Ausrüstung |
|
Nach "Rückgängig" bei
Lagerabgang / Zugang erfolgte kein Update des Bestands |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Historie wurden die
Spalten und Bezeichnungen der Listenfelder angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrekturen bei der Sortierung
des Lagerbestands |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1314 |
29.07.2012 |
Standortausbildung |
|
Formatfehler in der
Serienbriefdatei korrigiert ( nicht alle Felder wurden angezeigt ) |
|
|
|
|
|
|
1313 |
27.07.2012 |
Meldeempfänger |
|
Bei Karteikarten und Listen
wurden Meldeempfängerschleifen nicht gedruckt, wenn die ersten zwei Einträge
leer waren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Wurde eine Personalzuordnung bei
Fahrzeugen ohne gewähltes Personal getroffen, war danach die Personaleingabe
gesperrt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Fzg Zuordnung |
|
Bei Fahrzeugen, die in der
Fahrzeugverwaltung als "Kein Fahrzeug" gekennzeichnet sind , z.B.
Wache, wird zugeordnetes Personal als "Nicht im Einsatz"
gekennzeichnet. Dies kann mit folgender Einstellung geändert werden:
[Einsatz]
KeinFzgEin=JA
Jetzt werden zugeordnete Personen als "Eingesetzt" geführt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
- Ausgetretene oder verstorbene Personen
können bei der Erfassung ausgeblendet werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Lehrgangsvoraussetzungen werden bei der
Eingabe von Lehrgängen übernommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Die im Lehrgang eingetragenen Briefe
können jetzt auch gelöscht werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1312 |
24.07.2012 |
Geräteverwaltung |
|
Dokumente werden beim Löschen
eines Gegenstandes gelöscht. Allgemeine Dokumente werden mit dem Löschen des
Geräteeintrags gelöscht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Dokumente können ALLGEMEIN allen
Inventareinträgen eines Grundgerätes zugeordnet werden oder exklusiv einem
Inventargegenstand.
Die allgemeinen Dokumente werden grau hinterlegt angezeigt und stehen am
Anfang der Dokumentenliste im Inventar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dokumente |
|
Da in verschiedenen Fällen alte
Bilder in neuen Einträgen erschienen sind wurde die Option "Dokumente
nicht löschen" beim Löschen von Personal , Einsätzen und Geräten
deaktiviert. Dokumente und Bilder werden jetzt ohne Nachfrage mit dem Löschen
des Datensatzes entfernt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Fehlerabbruch beim erneuten
Scannen, wenn das Scanfeld manuell verlassen wurde |
|
|
|
|
|
|
|
|
ZSW |
|
Abbruch beim Anlegen von
Arbeitszetteln, wenn die Hotkeyliste geändert wurde |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1311 |
11.07.2012 |
Personalverwaltung NEU |
|
Wichtiges Sicherheitsupdate bei
Nutzung der neuen Personalverwaltung |
|
|
|
|
|
|
1310 |
09.07.2012 |
Einsatz -ELS |
|
ELS Übergabeschnittstelle
Siemens - Alarmzeit korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Fehlerhaft gestellte Abfrage zur
Übernahme der Abteilung in den Personaldaten korrigiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte Stückliste |
|
Stücklisten - Kopieren
überarbeitet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte Inventar |
|
Inventar - Beim Kopieren wird
Barcode und Inventarnummer geleert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte Prüfen - Ergebnis |
|
Bei der Bemerkung zum
Prüfergebnis kann aus einem Auswahlfeld ausgewählt werden. Die Vorgaben
können in wgsyssecure.exe in die Parameterdatei ab der Position 1550
eingetragen werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte Inventar suchen |
|
Bei der Inventarsuche werden
Inventarnummern / Barcodes auch in den Stücklisteneinträgen gesucht. Es
erfolgt ein Hinweis, alle Inventareinträge, bei denen die Inventarnummer oder
der Barcode in der Stückliste gefunden wurde, werden in der Suchliste grau markiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte Inventar drucken |
|
Auswahl nach Abteilung
integriert, Preis wird ausgedruckt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
PrüfPC |
|
Dokumente (Bilder) können
optional exportiert werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1309 |
|
Geräte |
|
Korrektur in Inventarsuche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1308 |
|
Geräte |
|
Abbruch bei der Inventarsuche,
wenn nicht zugeordnete Inventareinträge in der DB sind |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inventarsuche um Sortierung nach
Seriennummer erweitert. Die Ergebnisliste kann nach Gerätenummer,
Inventarnummer, Seriennnummer und Barcode sortiert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresabschluss erstellt für
ausgemustertes Inventar eine Logdatei |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrgänge |
|
Doppelte Lehrgänge werden bei
der Reorganisation gelöscht |
|
|
|
|
|
|
|
|
ZW |
|
Das Textfeld wurde nicht in der
Rechnung gedruckt und nicht übernommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maskenbezeichnungen waren nicht
korrekt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1307 |
|
Geräte |
|
Adressen werden in Suchfeldern
nach Name1 und Name2 sortiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei Neueingabe von Inventar
konnte erst gesichert werden, wenn andere Änderungen vorgenommen wurden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei Neueingabe wird der Barcode
nicht mehr vom letzten Datensatz kopiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inventar kann nur vom Supervisor
gelöscht werden, vorher muss es ausgemustert sein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgemustertes Inventar kann in
der Grundmaske gelöscht werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im PrüfPC können nur noch
Gegenstände gelöscht werden, die NEU erfasst und noch nicht exportexportiert
wurden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgemustertes Inventar wird ROT
angezeigt. Beim Ausmustern wird ein Instandhaltungseintrag erstellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgemusterte Gegenstände können
nicht mehr bearbeitet werden. In Inbetriebnahme durch erneutes Betätigen des
"Ausmustern" Buttons. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgemusterte Gegenstände können
in der Gerätegrundmaske gelöscht werden. Zugriff hat nur der Administrator. |
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
Die Briefe können mit dem Button
"Übernahme" in der Lehrgangsverwaltung als Vorgabe gespeichert
werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1306 |
|
Kasse |
|
Probleme bei alten Kassendateien
(Abbruch) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal NEU |
|
Bilder in der neuen
Personalverwaltung wurden nicht übernommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal NEU -
Kleiderkammer |
Kleiderkammer - Kleiderkarte -
Zusatztext
Beim Ausdruck der persönlichen "Kleiderkarte" über den Menüpunkt
"Meldeempf., Ausrüstung u. Selektion" steht derzeit ein fester
Zusatztext.
[Textbausteine]
Kleiderkarte=c:\feuer27\kleiderkarte.txt
ermöglicht die Verwendung eines Textbausteines für den Zusatztext.
Zusätzliche Optionen beim Druck von Kleiderkarten |
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
Wordbriefe: 2 zusätzliche
Dokumente eingefügt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1305 |
09.06.2012 |
g26 |
|
Listen und Anschreiben werden
jetzt für Arzt1 und Arzt2 getrennt gedruckt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
Wordbriefe: Teilnehmerzahl und
maximale Teilnehmerzahl sind vertauscht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wordbriefe: Platzhalter um
geschlechtsspezifische Klauseln erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1304 |
22.05.2012 |
Stammdaten Ausrüstung |
|
Beim Zuordnen von aufaddierten
Gegenständen wird im Lager auf den zuletzt zugeordneten Artikel gesprungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kasse |
|
Fehler, wenn Fenster in der
Kassenverwaltung mit "X" geschlossen wurden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Problem bei Mehrfachkopie beim
Auffüllen von Inventarnummer-Lücken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1303 |
21.05.2012 |
Stammdaten Ausrüstung |
|
Problem beim der anzeige von
aufaddierten Gegenständen beseitigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte |
|
Bei Problemen beim Einlesen vom
PrüfPC wird der Dateiname angezeigt |
|
|
|
|
|
|
1302 |
|
Stammdaten |
|
Die
Sortierung wurde beim Blättern in den Stammdaten nicht übernommen.
Bitte beachten Sie, dass Sie in den Personaldaten mit den Pfeiltasten
blättern können:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
KIRP Schnittstelle integriert
Korrekturen nach Prüfung am 16.5.12 durch RZ KIRU |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1301 |
14.05.2012 |
Einsatzabrechnung |
|
KIRP Schnittstelle integriert (
dazu siehe Doku) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Probleme beim Scannen von
Inventar beseitigt - Positionierung auf Datensatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Probleme beim Scannen von
Inventar beseitigt - Scan war nicht immer zu aktivieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüfung der Schlauchpflege wird
jetzt automatisch in Inventar übernommen |
|
|
|
|
|
|
1298 |
02.05.2012 |
Stammdaten |
|
Anpassungen zur Stabilität,
Ausdrucke integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulbildung erweitert, unter
Dienste - Systemparameter kann eine zusätzliche Schulbildung eingetragen
werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausdrucke Ausrüstung korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrgänge |
|
Schnittstelle zum
Landesfeuerwehrserver integriert ( kann wegen Fehler im Server noch nicht
genutzt werden ). |
|
|
|
|
|
|
1293 |
25.03.2012 |
Stammdaten |
|
Stammdaten Schulbildung
erweitert. Die letzten drei Positionen der Schulbildung können jetzt frei
belegt werden. Eingabe unter Dienste - Systemparameter. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
In der Registerkarte
Ausrüstung/Selektion wurden die Kleidergrößen zugefügt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der neuen Personalverwaltung
wurde das JFW Datum nicht angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung |
|
Ausdruck Kleiderkarte integriert |
|
1292 |
19.03.2012 |
g26 |
|
Je Teilnehmer können jetzt
Untersuchungstermin und Zeit eingetragen werden. |
|
|
|
Stammdaten |
|
Fehlermeldung beim Speichern der
Funktionen |
|
1291 |
16.03.2012 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1290 |
08.03.2012 |
Drucken |
|
Das Logo ( Hintergrund ) bei
Ausdrucken kann jetzt auch als JPG, JPEG oder TIF konfiguriert werden.
Einsatz und Wachdienstabrechnung - Bilder / Hintergrund drucken. Auf allen
Serienbriefen oder Briefvorlagen können Grafikdateien gedruckt werden.
.LOGO70,00,90,c:\feuer\kopfbogen.jpg
! !
! !
! !
! Hintergrund Rechnung (
Kopfbogen )
! !
!
! !
Breite des Logo (Zeichen Standardschrift)
! !
! Spalte 00
!
Zeile 70
Beispiel für den Hintergrund einer DIN-A4 Seite: (Das jpg ist eine DINA4
Seite groß)
.LOGO70,00,90,c:\feuer\KopfBogen_RZ.jpg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1287 |
|
Statistik |
|
Lehrgangsübersichtsliste -
(Keine Vorschläge) wurden erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Variable Liste - Zusätzliches
Verknüpfungsfeld "AND" integriert. Damit lassen sich Bedingungen
"z.B. Aktiv und ( dies oder das ) realisieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1286 |
19.02.2012 |
Lehrgänge |
|
Lehrgangsupdate auf die
Lehrgänge der LFS BW unter Konstanten - Lehrgänge - Lehrgangsupdate |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten NEU |
|
Freigegeben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1282 |
07.02.2012 |
Stammdaten |
|
Stammdatenverwaltung NEU
erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
3.2.5 Timeout für gSyS
festlegen
[Runtime]
TimeOut=5
Nach 5 Minuten wird gSyS automatisch beendet, wenn nicht mehr gearbeitet
wird.
Für Terminalserver kann eine automatische Abmeldung erzwungen werden
Logoff=YES
TimeOut=[Timeout in Minuten}
Logoff = YES führt zusätzlich einen Batch mit einem Shutdown /l aus und
meldet den Benutzer ab. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1280 |
27.01.2012 |
Stammdaten |
|
Erweiterung in der neuen
Stammdatenverwaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1275 |
|
Geräteverwaltung |
|
Bei der Selektion von Prüfungen
bleibt gSyS in der Auswahl Stückliste hängen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Stammdatenverwaltung Neu
erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung |
|
MPCommand Übergabe optimiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1274 |
|
Geräteverwaltung |
|
Excelexport in Inventar und
Instandhaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge |
|
In der Fahrzeugauswertung (
Exceltabelle ) gibt es eine erweiterte Auswertung, die es Ihnen ermöglicht in
Excel alle erforderlichen Daten zu filtern. Es werden alle Betriebsstunden
und zusätzlich alle Einsatzfahrten angezeigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrgänge |
|
Beginndatum Lehrgang in Listen
und Ausdrucken eingefügt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1273 |
13.12.2011 |
Stammdaten |
|
Geburtsname eingefügt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
BF Abrechnung um Excelausgabe
erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeines |
|
Weitere Anpassungen in
Persönliche Ausrüstung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1272 |
13.12.2011 |
Personal |
|
In der neuen Personalverwaltung
kann im Suchfenster nach Zug gefiltert werden.
Die letzte Einstellung wird gespeichert.
Ausrüstungsverwaltung erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Doppelklick auf Ortsname
verursachte Fehlerabbruch |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Erweiterung der
Prüfungsfunktionalität ( Autoprüfung ), Vorgabe für
Prüfungsbescheinigung
Alle Detail sind im Dokument "PrüfPC" beschrieben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Fahrzeugsuche: Fahrzeuge
"Außer Dienst" können ausgeblendet werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
PrüfPC |
|
Inventarsuche korrigiert,
Fenster war nicht mehr anwählbar nach Suche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen beim Löschen der
Personalzuordnung, Standorteintrag wird gelöscht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Fahrzeuge |
|
Kopieren und Einfügen wie bei
der Personaleingabe integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1271 |
30.11.2011 |
Fahrzeuge |
|
Fahrzeugsuche: Fahrzeuge
"Außer Dienst" können ausgeblendet werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleinere Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1270 |
27.11.2011 |
Wachdienst |
|
Funktionsliste bei
Personaleingabe erweitert, Wachdiensteinteilung erweitert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1270 |
2011 |
Stammdaten |
|
Ausrüstungsverwaltung erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1269 |
2011 |
Stammdaten |
|
Die Zugehörigkeit zum
Feuerwehrausschuß wurde über die Bezeichnung des Funktionsnamens in den
Konstanten - Funktionen ermittelt. Nach einer Änderung wurden alle Funktionen
, die "aussch" enthalten als Feuerwehrausschuß gewertet. Jetzt wird
neu wieder mit "wehraussc" der Feuerwehrausschuß selektiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu ist der Eintrag in der
gSyS.ini:
[Runtime]
Feuerwehrausschuß=AUSSCH
Mit diesem Eintrag werden alle Funktionen als Feuerwehrausschuß
eingetragen, die "aussch" enthalten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Neue Stammdatenverwaltung in
Arbeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1263 |
|
Secure |
|
Menu Statistik - Excelstatistik
integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Textverarbeitung |
|
Adressregel integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Adressregeln sind im
Dokument gsysini.pdf beschrieben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstbesuch |
|
Bei Seriendruckmail in der
Einladung Dienstbesuchen kann die Betreffzeile geändert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge Fahrtenbuch |
|
Betriebsstunden Format geändert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte - Instandhaltung |
|
In der Inventarliste kann jetzt
direkt zu einem anderen Inventareintrag gewechselt werden |
|
|
|
|
|
|
1245 |
|
Telefonliste |
|
Telefonliste: Adressen werden
jetzt auch aus den Stammdaten selektiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeug-Fahrtenbuch |
|
Fahrzeug Fahrtenbuch : Eingabe
ist maximal 999.99, es war jedoch auch Eine Eingabe von 1000 möglich, der
Eintrag wurde jedoch nicht übernommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte - Stückliste |
|
Geräteverwaltung Stückliste:
Stückliste wurde nicht gedruckt, Buttons waren verschoben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz - Personal |
|
Fehler, wenn alarmiertes
Personal selektiert wurde und bei den zusätzlich beteiligten Feuerwehren die
Überlandhilfe gewählt wurde |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz - Fahrzeug |
|
Beim Ausdruck des
Einsatzberichts können wahlweise Fahrzeuge mit Typ "Kein Fahrzeug"
unterdrückt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdatenverwaltung |
|
Beta integriert,
Ausrüstungsstamm lässt sich nicht mehr bearbeiten - Meldung erscheint |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Geräte |
|
Excel Ausgabeliste wurde nicht
korrekt ausgegeben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meldeempfänger |
|
Schleifen in Suchfenster
integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abrechnung |
|
Sollabgänge in der SAP
Schnittstelle integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
123x |
|
Allgemein |
|
Arbeiten an neuer
Stammdatenverwaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1231 |
07.02.2011 |
Einsatz neu |
|
Abteilungsfilter hat nicht
korrekt gearbeitet |
|
|
|
Stammdaten |
|
Das Aktiv Selektionskriterium
wird jetzt anhand der Daten in der Aktiv-History gesetzt oder gelöscht. |
|
|
|
Geräte Inventarsuche |
|
Erweitert um Suche nach Fahrzeug
/ Anzeige im PrüfPC angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte Prüfungen |
|
Im PrüfPC und der Geräteprüfung
wurde das Prüfdatum nicht immer übernommen. Das nächste Prüfdatum wurde nicht
automatisch berechnet. |
|
|
|
Geräte Schlauchpflege |
|
Schlauchpflege ist jetzt
vollständig in der neuen Geräteverwaltung integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1230 |
04.01.2011 |
Stammdaten Neu |
|
Neues Stammdatenmodul unter
Stammdaten - Persönliche Ausrüstung - Personalverwaltung
Das Modul ist in Entwicklung und wird parallel neu programmiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim Sammelausdruck des
Einsatzberichtes wurde die Einsatzart überdruckt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1229 |
03.12.2010 |
Geräteverwaltung |
|
Stücklisten erweitert und
korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Bei der Übernahme des
Einsatzleiters kann auf die alte Notation Name, Vorname gewechselt werden.
Verwenden Sie dazu den Parameter in der gsys.ini
Wenn Sie den Parameter in der gSyS .ini auf dem Server eintragen, gilt die
Einstellung für alle Arbeitsplätze. ( Voraussetzung Sie haben auf der
Server-Ini-Datei unter [gSyS]
Abrechnung =GLOBAL
eingetragen
[Einsatz]
Einsatzleiter=ALT |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
SAP Schnittstelle angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Selektion Stücklisten
korrigiert, Prüfintervall und Lebensdauer in Stücklisten zugefügt |
|
|
|
|
|
|
1228 |
17.11.2010 |
Geräteverwaltung |
|
Verwaltung der Prüflisten
integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Selektion Stücklisten
korrigiert, Prüfintervall und Lebensdauer in Stücklisten zugefügt |
|
|
|
Statistik |
|
Liste Personal um Selektion nach
Funktion erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1226 |
12.10.2010 |
Einsatzbearbeitung |
|
Bei Öffnen der Schleifenliste
erfolgte kein Update der Liste ( nur > 6 digitale. Schleifen )
Schleifenauswahl korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Infoma Schnittstelle |
|
Mahnart 42 und 29 = 1 eingefügt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatztransfer |
|
Mailschnittstelle korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten Cache |
|
Korrekturen bei deaktiviertem
Cache |
|
|
|
|
|
|
|
1225 |
29.08.2010 |
Einsatz ( NUR INFOMA ) |
|
Beim Kopieren eines Einsatzes
wird bei der Infomaschnittstelle das BKZ und das Feld
"Kostenpflichtig" übernommen.
Die Länge der Namensfelder beim Kostenträger wurde auf 30 Zeichen begrenzt
( Einsatz und Adressverwaltung )
Gegenkontosätze ( MWSt Gruppen ) wurden ergänzt |
|
|
|
Einsatz |
|
Beim Kopieren eines Einsatzes
wird das Transferflag zurückgesetzt |
|
|
|
Geräteverwaltung NEU |
|
In der Inventarmaske wurde bei
den Adressfeldern ein Button zum Neu laden der Adressdaten eingefügt. Dadurch
können geänderte Adressen in den Auswahlfeldern ohne Neustart aktualisiert
werden. Die Länge des Preis Datenfeldes wurde angepasst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1224 |
03.08.2010 |
Stammdaten Ausrüstung |
|
Kleiderkammer:
- Verbesserungen im Handling, Neue Buttons für Rückgabe
- Lagerbestand wird initial nach Bezeichnung sortiert
- Suchoptionen und Stichwortsuche bei Neueingabe aus Lager
- Probleme mit der Zugriffssperre von Buttons beseitigt
- Kleinerer Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
1223 |
28.07.2010 |
Stammdaten Ausrüstung |
|
Kleiderkammer:
Gegenstände, die als gebraucht in das Lager gebucht
werden erhalten eine Kennzeichnung ( Besitzer und Hinweis auf
Gebrauchtgegenstand )
Der Lagerbestand kann als Exceltabelle exportiert werden
Neue Druckoption "Karteikarte Summe" in der Detailansicht.
Identische Gegenstände werden aufaddiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten g26 |
|
Bei g26 kann in der
Stammdatenmaske die Wahl zwischen Arzt 1 und Arzt 2 erfolgen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Die Auswahlmaske der digitalen
Schleifen wurde nicht immer korrekt angezeigt (Buttons) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Variable Liste |
|
Nummerierung der Datenfelder
wurde angepasst, Bezeichnung des Datenfilters korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1222 |
23.07.2010 |
Allgemein |
|
Lizenzkorrekturen für ZW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1220 |
12.06.2010 |
Einsatz |
|
Kopieren und Einfügen bei
Einsatz - Personal |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Bearbeiter bei Fahrzeug Wartung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Leitstelle |
|
Korrekturen in der Swissphone
Übernahme |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
Excel Statistik Hilfsfristen
korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1219 |
21.05.2010 |
Allgemein |
|
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1218a |
15.05.2010 |
Allgemein |
|
Datenbankupdate wird jetzt
automatisch in gSyS durchgeführt.
Update erfolgt innerhalb gSyS auch auf Daten vergangener Jahre |
|
|
|
|
|
|
1218 |
11.05.2010 |
|
|
Abteilungen auf 49 Abteilungen
erweitert. Korrekturen für Anzeige der
Abteilungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parameter für Statistik
Hilfsfristen können unter Dienste Konstanten geändert werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1217 |
03.05.2010 |
Geräteverwaltung |
|
Bei der Geräteverwaltung
Neueingabe wird jetzt immer die nächste freie Lfd. Nr. verwendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzstatistik |
|
Umfangreiche Anpassungen in der
Excel Einsatzstatistik und Statistik Hilfsfristen
- Statistik Hilfsfristen korrigiert ( Berechnungsfehler
)
- Wibera.CSV kann in Excel geöffnet werden
- Integration Grund- und Ergänzungseinheit in der Statistik Hilfsfristen
(Excelstatistik)
- (Keine Vorschläge) hat nicht ordnungsgemäß selektiert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung |
|
Excelexport der Suchauswahl in
der Einsatzbearbeitung NEU ist möglich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Konstanten |
|
Verschieben einer Abteilung in Konstanten - Abteilungen integriert.
Bitte beachten Sie, dass für Probleme beim Verwenden dieser Funktion keine
Gewähr übernommen wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Konstanten |
|
Bei der Bearbeitung der
Selektionsgruppen wird das Fenster dynamisch angepasst. Die Liste der
Selektionsgruppen kann in Excel exportiert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis zur Statistik
Hilfsfristen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Auswahl der Grundeinheit und
der Ergänzungseinheit kann nicht automatisch erfolgen. Daher wurden zwei
Checkboxen für jeden Fahrzeugeintrag in der Fahrzeugbearbeitung der
Einsatzbearbeitung NEU integriert. Die Hilfsfristen werden anhand der
alarmierten Einheiten nun nach Bedarf ausgewertet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Update |
|
Das Update der Datenbanken wurde
in gSyS integriert. Es ist kein Aufruf von gSyS-Install mehr notwendig. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1216 |
19.04.2010 |
ELS Übergabe |
|
Bei der Übergabe kam es bei
einem Kopierfehler selten zu einem Fehlerabbruch (ELSKOPIE(131)) |
|
|
|
|
|
|
1216 |
18.04.2010 |
Einsatznachbearbeitung |
|
Das neue
Einsatzmodul ist jetzt unter Einsätze zu finden !
Gleiches gilt für die neue Geräteverwaltung ( Stammdaten - Geräte ) !
Neue Parameter in der gsys.ini:
[Einsatz]
NeuEingang=0 Bei
Neueingabe wird der Meldungseingang gesetzt
NeuAbt=0 Bei
Neueingabe wird die Abteilung gesetzt
NeuAlarm=0 Bei
Neueingabe wird die Alarmierungsart gesetzt
Anmelden=JA
In der Einsatznachbearbeitung
wird nach einer Suchauswahl das
Anmelden-Auswahlfenster angezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reorganisation |
|
Kein Abbruch wenn ein Benutzer
gSyS geöffnet hat |
|
|
|
|
|
|
|
|
Liste Variabel |
|
Exceldatei kann anstatt Ausdruck
erstellt und sofort geöffnet werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik Ausbildung |
|
Exceldatei wird zusätzlich zum
Ausdruck erstellt und sofort geöffnet werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine Geburtstagliste |
|
- Auf Nachfrage kann die
Geburtstagsliste in Excel geöffnet werden
- Beim Ausdruck wurde der letzte Buchstabe bei "September" nicht
gedruckt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Standort-Lehrgang |
|
Fehler bei Personalzuordnung aus
der Warteliste. Die Warteliste wurde vollständig überarbeitet und erweitert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge |
|
Zusätzliches Datenfeld Inhalt AB
in ccm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Termine für Ausstattung sind
jetzt in der Wartungsterminliste sichtbar, Feld ASU entfällt |
|
|
|
--> |
|
Drucken-Auswertung: Es wird
automatisch eine Exceldatei mit allen Verbrauchsinformationen erstellt.
Kraftstoff- und Ölverbrauch müssen im Fahrtenbuch eingetragen sein. |
|
|
|
|
|
|
1214 |
|
|
|
Wartungstermine waren nicht
freigeschaltet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung |
|
Größenangabe in Lagerbuchungen
fehlte.
Supervisor oder Benutzer mit Zugriffsstufe 0 kann Ausrüstung löschen |
|
|
|
|
|
|
1213 |
|
Lehrgänge |
|
- Lehrgangsvoraussetzungen in
Konstanten Lehrgänge konnten nicht gelöscht werden.
- in der Lehrgangsliste wurden die Standortlehrgänge nicht korrekt
angezeigt.
- Bei der Änderung der Lehrgangsnummer werden jetzt auch die
Lehrgangsanmeldungen geändert
- Der Supervisor kann jetzt
auch ausgeblendete Lehrgänge auswählen
- In der Suchmaske wird jetzt auch die Bemerkung 1 angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Verteiler im Einsatzbericht der
neuen Einsatzbearbeitung integriert |
|
|
|
|
|
|
1212 |
08.03.2010 |
Einsatzabrechnung |
|
Im SAP Modul Abrechnung und
Infoma Modul Abrechnung wurde ein Fehler in der Länge der Kreditoren
(Lieferantennummer) angezeigt, auch wenn die Nummer in Ordnung war. |
|
|
|
|
|
|
1212 |
07.03.2010 |
Geräteverwaltung |
|
Bei der Verwendung des
Scanmoduls können die Scaneingaben auch mit Return abgeschlossen werden.
Damit sind variable Barcodes möglich. In der gsys.ini ist beim Parameter
Autoscan folgender Wert eingetragen werden
Autoscan=99 |
|
|
|
|
|
|
1211 |
26.02.2010 |
Einsatzabrechnung |
|
Im SAP Modul Abrechnung wurde
die Gerätenummer und das Währungsfeld hinzugefügt. Das Feld Gerätenummer ist
per Standard zwingend mit "000" zu belegen. Das Feld Währung mit
"EUR". Der Eintrag erfolgt unter Dienste - Konstanten - Abrechnungsparameter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung |
|
Stichwortsuche -> Liste hat
fehlerhaft gearbeitet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrgangsverwaltung |
|
Der Filter für tote/ausgetretene
Personen wurde nicht beachtet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Drucken Excel |
|
Bei Problemen in Excel kam es
selten zu einer Fehlermeldung (LOK) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Personal |
|
In der Einsatzbearbeitung war
-Arb.Zeit nicht zu editieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1210 |
18.02.2010 |
Einsatznachbearbeitung |
|
In der Fahrzeugverwaltung wurden
die Klickfelder G=Grundeinheit und E=Ergänzungseinheit eingefügt. Auswertung
erfolgt in der Excel-Statistik Hilfsfristen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
ZW |
|
Mit einem Eintrag in der
gSyS.INI kann jetzt der Name3 in das Feld Name3 übernommen werden. Per
Standard wird der Anredename eingetragen:
[ZW]
Name3=YES |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Standort-Lehrgang |
|
Neue Selektionsgruppe 256
Ausbilder. Diese Gruppe wird bei der Auswahl in der Standortausbildung
angezeigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Auswahl für Lehrgänge
werden nur Standortlehrgänge angezeigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1209 |
10.02.2010 |
Einsatznachbearbeitung |
|
Handling verbessert -
Sicherheitsupdate |
|
|
|
|
|
|
|
|
Standort-Lehrgang |
|
Lehrgangsanzeige konnte nicht
gedruckt werden |
|
|
|
|
|
|
1208 |
29.01.2010 |
Einsatzbearbeitung |
|
Neuer Parameter in der Datei
gsys.ini:
[Einsatz]
Einsatzkriterium=YES
Die Auswahl des Einsatzkriteriums ist immer möglich, nicht nur bei
Alarmfahrten.
Das Alarmierungsdatum wird geändert, wenn das Meldedatum geändert wird.
Die Stichwortsuche kann jetzt als Liste im Suchfenster dargestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
In den Inventardaten
(Grunddaten) konnte die Personalzuordnung und Fahrzeugzuordnung nicht
gelöscht werden
In der Stückliste sind jetzt Barcode und Inventarnummer verfügbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung |
|
Fahrzeuge - Betriebszeit. Wenn
mehrere Fahrzeuge markiert sind öffnet sich ein Fenster, in dem die Zeit für
die markierten Fahrzeuge berechnet oder kopiert werden kann.
Bei doppelter Eingabe eines Fahrzeug erfolgt eine Sicherheitsabfrage |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung |
|
In der Tool-Leiste konnte man
einen Einsatz im Änderungsmodus verlassen.
Der Speichern Button wurde selten als Anwählbar angezeigt, obwohl keine
Daten geändert waren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Nach Änderungen am Führerschein
wurde der Änderungsmodus verlassen |
|
|
|
|
|
|
|
|
gSyS-Secure |
|
Beim Schließen des Fensters wird
nicht mehr automatisch gespeichert, Rückgängig-Option und Sicherheitsabfragen
integriert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Neuer Platzhalter in der
Einsatzabrechnung - Kostenbescheide
%32 = Laufende Nummer Einsatz
%33 = Objektbezeichnung
%34 = Bauwerk
%35 = Stockwerk
%36 = Raum
Die Platzhalter werden aus dem Einsatzbericht belegt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Excel-Export im Suchfenster für
Supervisor aktiviert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik Einsatz |
|
Das Statistikauswahlfeld
überschreibt die Abteilungsauswahl |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Mit der Return Taste (Enter)
wird die Auswahl im Suchfenster gewählt
Dies entspricht der Funktionstaste F12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1207 |
11.11.2010 |
Geräteverwaltung |
|
Scan-Funktion über serielle
Schnittstelle integriert. RFID Scanner werden unterstützt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Einsatzstatistik Excel
überarbeitet. Eine vorläufige Version der Doku ist im Update enthalten.
Selektion Adressen überarbeitet. Name 3 integriert und Excel-Export
integriert.
|
|
|
|
|
|
|
1206 |
29.12.2009 |
(Keine Vorschläge) |
|
Beim Start von gSyS über
Stwgsys.exe werden automatisch bereit gestellte Updates installiert. Um die
Installation zu erzwingen kann folgender Parameter in der GSYS.INI
eingetragen werden:
[gSySUpdate]
Force=YES
|
|
|
|
|
|
|
|
|
StandortLehrgang |
|
Neu überarbeitet:
- Umbuchen
- Wordbriefe integriert
- Fehler beseitigt
Dokumentation wird derzeit erstellt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung NEU |
|
Der Suchfilter zeigte nach
Änderung der Sortierfolge nicht immer alle Einsätze. Beim Sortieren erfolgte
bei eingeschalteten Filter teilweise ein Abbruch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Zuordnung von Fahrzeugen
zu eingesetzten Geräten wurde der Funkrufname doppelt angezeigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung NEU Einsatz
zusammenführen |
|
Beim Zusammenführen von
Einsätzen werden die kopierten Personen als Abgerechnet gekennzeichnet. Als
Abrechnungsdatum wird der 01.01.1970 eingetragen. Die Abrechnung des
Personals (Entschädigung/Einsatzgelder) erfolgt im ursprünglich von der
Abteilung erfassten Einsatz.
- In den Ursprungseinsätzen wird das Transfer-Flag für Einsatzexport
gesetzt (Exportiert=J) Das Trasferflag kann in der Registerkarte
"Abrechnung" zurückgesetzt werden.
- Im Textfeld werden die zugefügten Einsätze gelistet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung NEU |
|
Bei der Suche wurde die
Spaltendarstellung nicht gespeichert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Masken angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrekturen bei der Übernahme
von Ordnungsnummern ( Update der Gerätemaske, Gruppeneinträge) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik Wichtige Termine |
|
Selten wurden nicht alle
Fahrzeugtermine angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1205 |
18.12.2009 |
gSyS Secure |
|
In gSyS-Secure war die neue
Passwortlänge noch nicht integriert ( Build 46 ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung NEU |
|
Die Statistikfelder I und II in
der Einsatzstatistik werden mit automatisch vorbelegt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Excel Statistik |
|
Im Update sind neue INI-Dateien
und eine vorläufige -Version der Dokumentation zur Statistik enthalten
Kleinere Fehler wurden beseitigt ( Excel Fehler ). |
|
|
|
|
|
|
|
|
Drucken |
|
Das Druckproblem der 1205ß wurde
beseitigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferantennummer |
|
Die Lieferantennummer wurde
fälschlicherweise als Debitor bezeichnet. Jetzt wird die korrekte Bezeichnung
"Kreditorennummer" verwendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung |
|
Das Defaultverzeichnis wird aus
Sicherheitsgründen nicht mehr bei der Auswahl beim Login angezeigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung NEU |
|
Ab 1204 Fehler in der
Einsatzbearbeitung bei Auswahl der Adressen "Kostenpflichtiger"
...... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung NEU |
|
Abbruch bei Prüfung von
Stücklisten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Stückliste wurde
Inventarnummer und Barcode zugefügt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Reorganisation mit der
Prüfung von Querverweisen wird die Inventarmenge neu berechnet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei der alten Einsatzabrechnung
Kostenträger wurde der Rundungs-Schlüssel "2" integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Drucken mehrerer Kostenbescheide
wurde optimiert. Manchmal wurde KB doppelt gedruckt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Reminder: gSyS.Ini |
|
[Runtime]
ENRSortKey="STR(ABT)+DTOS(DATUM)"
ENRSortName=Abteilung
ENRSortKeyName=Abteil.
Einstellen einer alternativen Sortierung in der Einsatzsuche ach Abteilung
und Datum. Genaue Beschreibung in der Datei gsysini.doc. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Drucken |
|
Die Einsatzliste komplett kann
jetzt mit Ausrückzeit und Anfahrtszeit gedruckt werden. Die Liste kann nach
dem Ausdruck in Excel geöffnet werden. |
|
|
|
|
|
|
1204 |
|
Einsatzabrechnung Neu |
|
Optimierungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis zu den Textfeldern im
Kostenbescheid:
%31 = Erste Zeile des Textfeldes im Buchungssatz mit maximal 70
Zeichen
%25 = Komplettes Textblatt drucken
Das Textblatt wird nur einmal gedruckt und auf Folgeseiten unterdrückt.
Folgende Parameter dienen zur Steuerung der Darstellung des
Textblattes:
.ZETEXT= [Seitenende für das Textblatt]
.TEXTBREITE = [Breite, ab der der Text im Textblatt umgebrochen wird]
Der Text beginnt in der Spalte, in der der Platzhalter %25 steht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung Neu |
|
Scanfenster - Fehler bei der
Übergabe beseitigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung Neu |
|
Inventarliste ist jetzt
verfügbar, die Liste kann mit Excel geöffnet werden (Frage nach Ausdruck) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Beim Kopieren von
Personaleinträgen wurde die Selektionsgruppe nicht korrekt übernommen |
|
|
|
|
|
|
1203 |
17.11.2009 |
Einsatzabrechnung Neu |
|
Neuer Platzhalter %32 = Laufende
Nummer Einsatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adressfeld Name 1 und Name 2 auf
35 Zeichen erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleinere Anpassungen beim
Handling, Vereinfachungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz neu |
|
ENEINSATZ Notify
*SELF:Owner:SetoAktWin() Beim Speichern musste zweimal
bestätigt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doppelklick im
Einsatzstatusfenster hebt den (Keine Vorschläge) SOFORT auf ( Nur für den
Administrator ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung Neu |
|
ENGERAET - Beim Speichern musste
zweimal bestätigt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauartzulassung auf 15 Zeichen
erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflegefenster beim Inventar
integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Filterfunktion auf
Betriebszustand integriert ( In der Spalte auf Bezeichnung klicken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inventareinträge wurden nach
Ändern immer wieder auf Lfd.Nr. 1 positioniert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1202 |
|
Fahrzeugbeladung |
|
Die Änderungsfunktion bei der
Bearbeitung der Fahrzeugbeladung erzeugte eine Fehlermeldung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüfungen |
|
Bei der Auswahl der Prüfungen
kam es selten zu einer Fehlermeldung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Konstanten |
|
Abteilungen auf 45 erweitert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Passwortverwaltung |
|
Username und Passwort kann auf 10 Zeichen umgestellt
werden ( bisher 5 ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Kostenbescheid |
|
Beim Sammelausdruck wurde immer
nur ab dem aktuell gewählten KB gedruckt, das Beginn Datum wurde somit nicht
immer korrekt berücksichtigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1200 |
19.08.2009 |
Einsatzbearbeitung |
|
Neue Funktion
Einsatzzusammenführung. Alle Einsätze mit identischer Einsatznummer
Leitstelle können zusammengefasst werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerätebearbeitung |
|
Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzleitstelle |
|
Übergabe von Swissphone
integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Adressverwaltung |
|
Zusätzliche Datenfelder |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzverwaltung |
|
Neue Funktion "DA =
Dienstaufsicht" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Erweitert, Übergabe KRZ
integriert, Neu Berechnen beim Kostenbescheid, weitere Korrekturen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung |
|
Vor dem Löschen eines
Geräteeintrages erfolgt eine Warnung, wenn das Gerät in einem Einsatz
verwendet wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1200 |
20.07.2009 |
Lehrgangsanmeldung |
|
Anmeldungen können jetzt kopiert
werden ( Rechte Maustaste - Menü )
Die Anmeldung wird kopiert und automatisch die Personalauswahl aufgerufen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei der Einzelabfrage Personal
werden ausgetretene und verstorbene Personen ausgeblendet. Optional können
alle Personen angezeigt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Terminverwaltung |
|
Neuer Parameter in der Sektion
[Termine] in gsys.ini:
AlteTermine=
YES = Beim Aufruf von gSyS werden automatisch die Terminerinnerung der
letzten drei Tage angezeigt
NO = Die Termine werden ab dem
aktuellen Tag angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzstatistik |
|
Über das Einsatz Statistik
Kennzeichen kann jetzt innerhalb der Auswahl "Überlandhilfe" eine
Unterteilung in Überlandhilfe I-III gewählt werden. Der Eintrag Überlandhilfe
schließt bei der Auswertung in der Statistik Die Überlandhilfe I-III ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildung Standort |
|
Das Update der Anschrift erfolgt
automatisch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gSyS Startbild |
|
Das Startbild von gSyS (
Feuerwehrfahrzeug ) kann jetzt geändert werden. Dazu muss in das lokale
gSyS-Verzeichnis ( z.B. c:\feuer ) ein Bild im Bitmap-Format ( Dateiname muss
GYS.BMP sein ) kopiert werden. Für das gSyS-Startprogramm STWGSYS.EXE muss
der Name des Bildes GSYSLOGO.BMP lauten. Speichern Sie z.B. Ihren Wappen
unter SYSLOGO.BMP im LOKALEN Verzeichnis ab. Wichtig: Das Bild wird immer auf
492 x 336 Pixel gedehnt. Ihr BMP-File sollte in etwa diese Format haben um
eine Verzerrung zu vermeiden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Briefvorlagen und
Serienbriefe |
Einsatz und Wachdienstabrechnung
- Bilder / Hintergrund drucken. Auf allen Serienbriefen oder Briefvorlagen
können Bitmaps gedruckt werden.
.LOGO04,60,25,c:\feuer\hockenheim.bmp
! !
! !
! !
! Stadtwappenlogo
! !
!
! !
Breite des Logo (Zeichen Standardschrift)
! !
! Spalte 60
!
Zeile 04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fenster |
|
Scroll Rad der Maus generell
aktiviert ( speziell für Drucken auf Bildschirm ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung NEU |
|
Dokumentenverwaltung integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
gSyS |
|
Windows 7 verursachte
Fehlerabbruch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1194 |
30.04.2009 |
Einsatz |
|
Korrekturen Selektion (
Fehlerbbruch bei Mehrfachselektion ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
Excel Statistik um
Sammelauswertung Abteilungen ergänzt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung NEU |
|
Fehlerabbruch bei Abrechnung (
Neuberechnung der Einsatzsumme ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wachdienst |
|
Korrekturen BF Abrechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung NEU |
|
Fertigstellung 90% |
|
|
|
|
|
|
1193a |
|
Personal, Adressen |
|
Mit dem Kopieren-Icon in der
Menüleiste werden in den Personaldaten und Adressdaten die jeweils
angezeigten Adressdaten kopiert. Sie können Name und Anschrift als Block nach
Microsoft Word oder andere Programme übernehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Datensicherung |
|
Abbruch beim Sichern von
Teildaten ( z.b nur Fahrzeuge ) einer Abteilung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Variable Liste |
|
Update der Liste erfolgt jetzt
auch bei dem kleinen Update ( WGSYSN.EXE ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personal Suche |
|
Ein Update des Stammdatencache
erfolgt jetzt auch beim Löschen von Einträgen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Suche |
|
Eine Fehlfunktion im Compiler
verursachte Anzeigeprobleme. Die DLL-Dateien bBrw20.dll und bServ20.dll
müssen das Datum 17.10.2007 besitzen. Die beiden Dateien liegen jedem Update
bei. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Bei der Anwesenheitsliste wird
nur der aktuell angezeigte Besuch gedruckt. Mehrere DB können bei Auswahl
über das Drucker-Icon in der Menüleiste ausgewählt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei der Auszahlung wurde nur die
Standardrundung angewendet und der Eintrag in Konstanten- Rundung ignoriert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten Lehrgang |
|
Lehrgangsdatum "Beginn
Datum" eingefügt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbearbeitung NEU |
|
Fehlerabbruch beim
Fahrtenbucheintrag in der Fahrzeugverwaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Generierung von Inventarnummern |
|
1. Erstellen Sie einen
Referenzeintrag im Inventar mit allen Angaben. Es wird als Vorlage immer der
Eintrag verwendet, der blau markiert ist.
2. Öffnen Sie den Mehrfach-Kopie-Dialog
3. Geben Sie die gewünschte Inventarnummer an
4. Bei Maskierung müssen Sie "9" an der Stelle eintragen, die
aufaddiert werden soll.
Z.B.
Stellen : 12345678910
Inv.Nr. : Test
Maskierung: 999
Stellen : 12345678910
Inv.Nr. : Test000
Maskierung: 999
Hier werden die 3 Stellen nach Test aufaddiert. Die drei Leerzeichen werden
wie Nullen behandelt
Die erste Inv.Nr ist dann Test001
Ihr Beispiel:
Stellen : 12345678910
Inv.Nr. : 000
Maskierung: 999 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1192 |
30.01.2009 |
Statistik |
|
Korrekturen in Excel-Statistik |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Plausibilitätsprüfung der
Alarmzeit und der Ausrücke Zeit der Fahrzeuge erfolgt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagsliste |
|
Selten fehlte beim Monatswechsel
ein Eintrag |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Titelfeld freigegeben,
Auswertung erfolgt nur bei der Adress-Selektion in die Steuerdatei für
Serienbriefe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis auf fehlendes
Geburtsdatum beim Speichern |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Serverbetrieb: Die Sektion
[Abrechnung] kann in der GSYS.INI auf dem Server gespeichert werden. Die
Aktivierung erfolgt durch den Parameter [GSYS] Abrechnung=Global |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim modularen KB wurde bei der
Option "Ohne Berechnung" bei einem Fahrzeug als Einheit immer
"Tage" eingesetzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Erstellung der
Übergabedatei für die Kostenbescheide wird die Buchungsdatei nicht mehr
exklusiv benötigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Übergabe der Kostenbescheide
an das KRZ kann aus der Eingabemaske Buchungssatz storniert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Storno von Übergabe nach KRZ
möglich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abbruch bei Aufruf der Parameter
Kostenbescheid in den Konstanten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach Aufruf waren nicht immer
die Storno Schaltflächen anwählbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Adressverwaltung |
|
Mobilfunknummer aus Stammdaten
wurde nicht übernommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Installation |
|
Bei Übernahme des
Ausrückbereichs verursachte eine ungültige Hausnummer einen Fehler |
|
|
|
|
|
|
1191 |
14.01.2009 |
Statistik |
|
Korrekturen in Jahresstatistik
Aktiv |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrektur in Statistik Einsatz (
seltene Indexfehler ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Selektion Adressen |
|
Die Mobilfunknummer wurde bei
der Selektion nicht übernommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdatencache |
|
Korrekturen beim öffnen der
Datei ( Sync öffnete die Datei erneut ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Terminkalender |
|
Verzögerung beim Start, wenn
keine aktuellen Termine eingetragen sind ( Flackern ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
INFOMA Schnittstelle |
|
Ein- und AusgabenSchnittstelle
zu INFOMA ( Hessen ) integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
SAP |
|
Einnahmen Schnittstelle (
Direktschnittstelle ) SAP integriert |
|
|
|
|
|
|
1190 |
27.12.2008 |
Statistik |
|
Weitere Korrekturen und
Erweiterungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatztransfer |
|
Optional ist die Verschlüsselung
der Transferdateien möglich. Die Beschreibung dazu finden Sie in der
Beschreibung des Moduls "Einsatztransfer". |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Bei dem Ausdruck von
Dienstbesuchen wurden immer alle DB für einen Tag gedruckt.
Bei der Auswahl über das Drucken-Icon kann jetzt optional nur der gewählte
DB gedruckt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Bei numerischen Werten kann
durch Doppelklick auf das Zahlenfeld ein Wert aus einer Auswahlliste
übernommen werden. Die Auswahlliste kann durch Anpassung der Parameterdatei
"EINSATZ5" mit dem Dienstprogramm wgsyssec.exe erweitert werden.
1510 - 1550 Vorgaben für Numerische Felder
Bitte tragen Sie den numerischen Wert im Feld "Bemerkung" ein.
Wichtig ist das Format mit einem Punkt als Dezimaltrennzeichen.
Im Feld Menübezeichnung tragen Sie den Anzeigetext mit dem Betrag ein.
z.B.
VDA Personal Stufe 1 ( 12.99€ ).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatznachbearbeitung |
|
Die Statistikdatenfelder können
durch Anpassung der Parameterdatei "EINSATZ5" mit dem
Dienstprogramm wgsyssec.exe erweitert werden.
1000 - 1099 Alarmstichwort
1100 - 1199 Einsatzstichwort
1200 - 1299 Statistik I
1300 - 1399 Statistik II
1400 - 1499 Überlandhilfe
1500 - 1505 Klassifizierung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sicherheitswachdienst |
|
Anpassungen für BF (
Kostenpflichtig )
- DUZ in Wachdienst Personal integriert
Alternative Briefvorlagen für WD-Abrechnung, Einladung und Variablen
Bericht integriert.
Die Wachdienst-Art kann durch Anpassung der Parameterdatei
"EINSATZ5" mit dem Dienstprogramm wgsyssec.exe erweitert
werden.
Die Einträge ab 980 sind dafür vorgesehen. Die Einträge 980-982 sind
reserviert, 983-988 sind benutzerdefiniert einzutragen. Die Kurzzeichen in
dem Feld "Bemerkung" dürfen nicht geändert werden. Die Auswertung
der Kennzeichen erfolgt mit dem neuen Excel-Modul in der gSyS-Statistik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrungen |
|
Neue Ehrungsfunktion
"Eintritt Feuerwehr".
Für die Ehrung wird der Ehrungstyp "28" verwendet. In den
Konstanten -> Ehrungen muss die korrekte Bezeichnung für diese Ehrung
eingetragen werden. z.B. "Ehrung Eintritt FW".
Die Selektion nimmt das JFW-Datum, wenn nicht eingetragen wird das
Aktivdatum verwendet.
Für alle Personen die zu einem anderen Termin eingetreten ist das
Eintrittsdatum in die FW wie folgt einzutragen:
a.) Stammdaten - Abteilung
b.) Neuer Eintrag mit dem
gewünschten Datum
c.) Button Eintritt drücken
d.) Speichern
2. Bei Gemeindeehrungen das Häkchen bei "Ehrung nach Eintrittsdatum
Abteilung" setzen und selektieren. Die Einträge werden dann nach dem
unter "Abteilung" eingetragenen Datum selektiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Bei Austritt oder Tod werden
Abteilungsdaten und Aktivdaten automatisch korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatznachbearbeitung |
|
Die Selektion beim Personal
bleibt nach der Fahrzeugzuordnung erhalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Button "Beenden"
-> Sichern der Änderungen und Beenden des Änderungsmodus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übernahme der BKZ,
Auftragsnummern korrigiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
In der Lehrgangsliste wird der
letzte absolvierte Lehrgang und die Anzahl der Lehrgänge angezeigt, wenn der
Lehrgang mehrmals absolviert wurde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
Abbruch und Fehler und Anzeige
bereits ausgetretener Personen bei der Liste Jubilare |
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
|
Abbruch bei Ausdruck von
Karteikarten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1182 |
23.10.2008 |
Statistik |
|
Neues Modul Excel Statistik (
kostenpflichtig ) integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Straßendatei |
|
Erweitert um Abteilung für die
Auswertung der Hilfsfristen
PLZ wird bei Übernahme der Straße überschrieben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Die lokale Kopie der
Stammdatendatei wird durch den "Aktualisieren" Button abgeglichen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Geburtsdatum muss ausgefüllt
werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Datenübergabe ELS |
|
Datenübergabe bleibt hängen (
Build 1176 - 1181 ) |
|
|
|
|
|
|
1180 |
|
Einsatznachbearbeitung |
|
In ENAllgemeines wurde das
Auswahlfeld für die Auswertung der Hilfsfristen eingefügt. Das Datenfeld wird
bei allen Alarmfahrten automatisch eingeblendet. Zur Sicherstellung der
statistischen Auswertung können alle Statistikdatenfelder mit freier Texteingabe
und Drop-Down-Auswahl über die Datenfeldsicherheit gegen Änderungen geschützt
werden. Wählen Sie dazu Strg-Rechte Maustaste, wenn Sie sich im
Änderungsmodus mit dem Mauszeiger auf dem gewünschten Datenfeld befinden. Als
Aktion wählen Sie "Nur Lesen". Die Auswahl ist dann nur noch per
Drop-Down-Auswahl möglich.
In "Anwesende Dienste" konnte das freie Textfeld nicht mehr
verwendet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Netzwerk (gSyS-PLUS) |
|
Bei Netzwerkproblemen kann die
Stammdatendatei lokal kopiert und verwendet werden. Die lokale Kopie wird im
Tempverzeichnis erstellt und bis zum nächsten Tageswechsel verwendet. Die
Funktion kann in der Datei gSyS.ini durch den Eintrag in der gSyS.ini
[Directories]
Cache=No
Befinden sich Datendirectory und Tempdatei auf dem gleichen Laufwerk, wird
die Funktion automatisch deaktiviert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Funktionen |
|
Die Funktionsliste bei
Einsätzen, Wachdiensten und Dienstbesuchen wurde um den Eintrag
"MaDLK" erweitert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sicherheitswachdienst |
|
Der Statistiktyp im
Sicherheitswachdienst kann ab Position 980 in der Einsatz5.DBF ( wgSySSecure
) erweitert oder geändert werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Excel-Export |
|
Der Excel-Export wurde
optimiert. OLE-Fehler in Office 2000 werden jetzt abgefangen. Excel wird
automatisch beendet, wenn es im Hintergrund hängt ( Fehler im OLE-Server von
Office ).
Erstellen Sie die Datei Einsatzexport.ini
Hier können Sie alle Datenfelder der
Einsatzdatei zuweisen:
Den Namen der Datenfelder finden Sie ganz einfach:
1. Als Supervisor anmelden
2. Ändern eines beliebigen Einsatzes in der Einsatzbearbeitung NEU
3. Gewünschtes Datenfeld selektieren
4. STRG und Rechte Maustaste
In der Menüleiste steht "Menüsicherheit [Maskenname]
[Datenfeldname]
Alternativ kopieren Sie die Datei EINSATZ.DBF in ein anderes Verzeichnis
und öffnen diese Datei mit Excel. Jetzt sehen Sie alle Datenfeldnamen, die
Sie mit vorangestelltem Einsatz: in der INI-Datei eintragen können.
Einsatz:Datum , Datum ist der
Datenfeldname
#
[Geräteformular]
Excel Vorlage = C:\Feuer27\Ausgabeschein.xls
C2 = Einsatz:Datum
C3 = Einsatz:ELSOBJ
C4 = Einsatz3:Bez
C5 = Einsatz3:Menge
SKIP=EINSATZ
C6 = Einsatz3:Bez
C7 = Einsatz3:Menge
Die Anweisung SKIP positioniert auf den nächsten Geräteeintrag. Als erste
Geräteeintrag wird
der markierte Eintrag verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleiderkammer |
|
Bei der Rückgabe von
Gegenständen in den Lagerbestand wird automatisch ein zusätzlicher
Lagereintrag für diesen Gegenstand erzeugt, wenn in der Abfrage "Als
gebrauchten Gegenstand übernehmen..." gewählt wird. Bisher wurde der
Gegenstand auf einen vorhandenen identischen Eintrag aufaddiert. Die
Bemerkung bleibt jetzt im Eintrag erhalten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Variable Liste |
|
Die Eingabedatenfelder bei den
Bedingungen waren teilweise nicht sichtbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz KB modular |
|
Die Personalanzahl "In
Bereitschaft" wurde nicht korrekt angezeigt. Die Berechnung erfolgte
korrekt. |
|
|
|
|
|
|
1179 |
17.08.2008 |
Geräteprüfung |
|
Abbruch bei der Eingabe des
Prüfungsergebnis ( Fehlertext GERP1ERGEBNIS:PBERGEBNIS (Line: 27) ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Bei den Listen Prüfungsamt und
Inventarliste werden in Excel lesbare CSV-Dateien erstellt. Der Dateiname
wird nach Erstellung der Liste angezeigt und die Datei wird unter dem Namen
PA[Gerätenummer].csx im gSyS-Tempverzeichnis abgelegt. |
|
|
|
|
|
|
1178 |
20.07.2008 |
Stammdaten |
|
Ein Personaleintrag kann von der
Auswertung der Gemeindefeuerwehr ausgenommen werden. Die Ausnahme betrifft
alle personenbezogenen Auswertungen. Um eine korrekte Auswertung zu erhalten
müssen absolvierte Lehrgänge, etc. in beiden Personaleinträgen gepflegt
werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
Bei verschiedenen Einsatzarten
war die Eingabe der Einsatzursache
nicht möglich. Die Ursache für den Umwelteinsatz ist in der
EINSATZ5.DBF ab Position 421 hinterlegt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Anpassung an der Wartefunktion
zur Minderung der Systemlast. Die
Änderung könnte allgemeine Probleme verursachen. In diesem Fall auf 1177
zurückgehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Variable Liste |
|
Anpassung Fenster Layout |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1177 |
06.07.2008 |
Geräteverwaltung |
|
In Realisierung - Teilweise funktionsfähig |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzstatistik |
|
Statistik um Informationen über kostenpflichtige Einsätze
ergänzt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatznachbearbeitung |
|
Kleinere Korrekturen im Layout |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1176 |
04.07.2008 |
Geräteverwaltung |
|
In Realisierung - Teilweise funktionsfähig |
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine |
|
Geburtstage können ohne oder mit alternativer Uhrzeit
eingetragen werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Terminliste um Abteilung ergänzt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meldeempfänger |
|
Sortierung im Suchfenster für Seriennummer und Inventarnummer
beschleunigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
Fenstergröße beim Speichern
korrigiert, damit können die Fenster bis an den Bildschirmrand vergrößert
werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatznachbearbeitung |
|
Excel Export integriert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1175 |
06.06.2008 |
Einsatznachbearbeitung |
|
Einsatzbericht Sammelausdruck aus Unterschriftsmaske möglich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige des Einsatzpersonals war immer um eine Sekunde
zusätzlich verzögert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Personal werden die drei ersten Datenfelder immer angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim Ausdruck kann alternativ
das Ausdruckdatum durch das Datum "Einsatzbericht erstellt" ersetzt
werden. Das Datum wird in der Kopfzeile und dem Unterschriftenfeld ersetzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stammdaten |
|
Karteikarten Sammeldruck in Stammdaten-Personal Druckmenü
aufgenommen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Die Geräteverwaltung NEU in der Menüleiste ist noch nicht
funktionsfähig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Der Anwesenheitsstatus wird in den personenbezogenen Listen
gedruckt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1174c |
01.04.2008 |
Einsatzabrechnung |
|
Abbruch bei Abrechnung ( neue Rundungsparameter ) |
|
1174b |
10.03.2008 |
Geräteverwaltung |
|
Abbruch bei Prüfung aus Inventar |
|
|
|
Mail |
|
Abbruch beim Wechsel der
gSyS-Daten zu einem Historie-Datenbestand |
|
1174a |
29.02.2008 |
Einsatz |
|
Abbruch bei Personaleingabe |
|
1174 |
29.02.2008 |
Einsatztransfer |
|
Bei Namensänderung erfolgte eine
andauernde Duplizierung bei Übernahme der Personaldaten. |
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Korrekturen bei der Anzeige und
Update der Suchmaske. |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Bei der Durchführung der
Prüfungen wird die Bearbeitung in der Inventarisierung automatisch beendet. |
|
|
|
Dienstbesuche |
|
Bei Auswahl der
Anwesenheitsliste und Kontrollliste im Dienstbesuch über das Druckericon in
der Toolbar, können die Listen für einen beliebigen Zeitraum gedruckt
werden. |
|
|
|
Einsatz-Personal |
|
Bei Wahl eines Fahrzeugs mit dem
Typ "Kein Fahrzeug" ( Leitstelle, ... ) wird der Personaleintrag
auf ANWESEND gesetzt. Kleinere Anpassungen bei der Fahrzeugauswahl und
Anzeige der Fahrzeuge. |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Bei der Einsatzabrechnung mit
der Rundungsart "2" in den Systemparametern kann jetzt die Rundung
für die Auszahlung der Aufwandsentschädigung separat eingestellt werden. Die
Rundungsparameter werden unter Dienste - Konstanten - Einsatzabrechnung -
Rundungsparameter eingestellt. |
|
|
|
Einsatzabrechnung |
|
Zusätzliche Kostensätze für
Fahrzeuge integriert. Eingabe im Einsatzbericht NEU erweitert. |
|
|
|
Jahresstatistik AKTIV |
|
In der Jahresstatistik wurde im
Dezember (Build 1168) ein Fehler in der Berechnung eingebaut. Der Wert in der
Personalstatistik ist korrekt. |
|
|
|
|
|
|
|
1173 |
08.02.2008 |
Lehrgangsverwaltung |
|
In der Lehrgangsdatei kann eine
abweichende Ausbildungsstätte hinterlegt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteverwaltung |
|
Bei den Inventareinträgen kann
je Gegenstand eine Stückliste mit prüfungsrelevanten Kriterien hinterlegt
werden. Achtung ! Nicht funktionsfähig ! |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Bei Einschränkungen der
Ordnungsnummer wurden nicht immer nur die freigegebenen Ordnungsnummern
selektiert |
|
|
|
Termine |
|
Serientermine können nur noch
erstellt werden, wenn Uhrzeit und Text eingetragen sind |
|
|
|
|
|
Wenn ein leerer Eintrag für ein
Datum im Terminkalender eingetragen war, war für diesen Tag kein
automatischer Geburtstagseintrag möglich |
|
|
|
Protokoll |
|
Protokollverwaltung überarbeitet |
|
|
|
|
|
In der Datei GSYS.INI kann der
Ausdruck der Protokolle angepasst werden |
|
|
|
|
|
[Protokoll] |
|
|
|
|
|
Sitzungsleiter= Sie können einen alternativen Text für
den Sitzungsleiter angeben |
|
|
|
|
|
Sachbearbeiter= Sie können einen alternativen Text für
den Sachbearbeiter angeben |
|
|
|
|
|
Ausschuss=NEIN Die Zeile Ausschuss im Protokollkopf wird unterdrückt |
|
|
|
Einsatzübergabe |
|
Bei der Datenübernahme vom
Leitrechner wurde die automatische Übergabe unterdrückt, wenn der Einsatz
zweimal kurz hintereinander vom Leitrechner bereitgestellt wurde |
|
|
|
Landesehrung |
|
Die Selektion der zu Ehrenden
kann jetzt auch mit falscher (<14 oder > 16Jahre) Altersbeschränkung
durchgeführt werden. Ein Hinweis erfolgt aber noch. |
|
|
|
gSyS-Datenbestand |
|
Beim Wechsel auf einen alten
Datenbestand ( Bearbeiten - Neu anmelden ) erfolgt jetzt eine
Aktualitätsprüfung der alten Daten |
|
1172 |
21.01.2008 |
Geräte - Drucken |
|
Inventarliste um die Option
"Einzelner Inventargegenstand" und "Drucken durchgeführte
Prüfungen" erweitert |
|
|
|
|
|
Fehler beim Ausdruck der
Störungen / Wartungen ( Endlosschleife wenn mehr als eine Seite mit Einträgen
) |
|
|
|
Geräteprüfung |
|
Optional können zusätzlich alle
Inventareinträge selektiert werden, bei denen die Datumsfelder für die
Prüftermine leer sind |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz |
|
ELS-Objektname auf 60 Zeichen
erweitert |
|
|
|
|
|
Eingabe der digitalen Schleifen
optimiert |
|
|
|
|
|
Meldung, wenn sich ein Einsatz
in Bearbeitung befindet und ein anderer Einsatz angewählt wird (
Einsatznachbearbeitung) |
|
|
|
|
|
Das Standardbild kann im
Einsatzbericht ausgedruckt werden (Einsatznachbearbeitung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine |
|
Es besteht die Möglichkeit
Termine aus einer Excel Datei zu importieren. Die Importfunktion steht nur
dem Supervisor zur Verfügung. |
|
|
|
|
|
Die Excel Datei muss aus den
Spalten Datum, Zeit, Bezeichnung und Abteilung bestehen,
dabei sind Zeit und Abteilung optional. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Excel Datei muss dann mit
dem Dateityp "DBF 3 (dBASE III)" gespeichert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschließend kann die Datei
importiert werden. |
|
|
|
Adressen |
|
Die Suchmaske in der
Adressverwaltung wurde angepasst |
|
|
|
|
|
|
|
1171 |
|
Statistik |
F |
Fehlerabbruch bei der
Jahresstatistik Personal wenn ungültiges oder fehlendes Geburtsdatum in der
Personaldatei eingetragen ist |
|
|
|
|
|
|
|
1170 |
05.01.2008 |
Geräteprüfung |
|
Die Einstellungen bei der
Selektion bleiben erhalten und werden in der Windows-Registry gespeichert |
|
|
|
|
|
In der Datei gSyS.INI können für
die Auswahl der Ordnungsnummernbereiche bei der Selektion Einschränkungen
eingetragen werden: |
|
|
|
|
|
[Geräteprüfung] |
|
|
|
|
|
ORDNR1=02.01. |
|
|
|
|
|
2-ORDNR1=03. |
|
|
|
|
|
Es sind 99 Einträge möglich (
ORDNR1 - ORDNR99 ). Angezeigt werden alle
Ordnungsnummern, die mit dem Eintrag übereinstimmen ( 02.01 zeigt alle Ordnungsnummern
an, die mit 02.01
beginnen. Diese Einträge gelten für alle gSyS-Benutzer. Zur Auswahl für einen
bestimmten Benutzer kann die Benutzernummer ( siehe Passwortverwaltung,
Supervisor ist Benutzer 1 ) vorangestellt werden ( 2-ORDNR1=03. ). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Datei gSyS.INI können für
die Auswahl der Prüfdateien je gSyS-Anwender Einschränkungen eingetragen
werden: |
|
|
|
|
|
[Geräteprüfung] |
|
|
|
|
|
PRUEFDATEI1=2 |
|
|
|
|
|
2-PRUEFDATEI1=1 |
|
|
|
|
|
Es sind 10 Einträge möglich (
PRUEFDATEI1 - PRUEFDATEI10 ). Es werden nur die Prüfdateien
zur Auswahl angezeigt, die mit dem Eintrag übereinstimmen ( 1 zeigt die Prüfdatei 1 an. Diese
Einträge gelten für alle gSyS-Benutzer. Zur Auswahl für einen bestimmten
Benutzer kann die Benutzernummer (siehe Passwortverwaltung, Supervisor ist
Benutzer 1) vorangestellt werden ( 2-PRUEFDATEI1=1 ). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Prüfer wird durch den
gSyS-Benutzernamen vorbelegt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Instandhaltungs-Eingabefenster wurde um das Infotextfeld erweitert und
erneuert |
|
|
|
|
|
Der Prüfbericht wurde um die
folgenden Platzhalter erweitert |
|
|
|
|
|
- %31 Bemerkungsfeld 1 des Sachkundeinstandhaltungseintrags |
|
|
|
|
|
- %32 Bemerkungsfeld 2 mit dem
gSyS-Benutzernamen, der den Eintrag erstellt hat |
|
|
|
|
|
- %33 Bemerkungsfeld 3 als
freies Textfeld mit maximal 255 Zeichen |
|
|
|
|
|
- %41 Bemerkungsfeld 1 des Sachverständigeninstandhaltungseintrags |
|
|
|
|
|
- %42 Bemerkungsfeld 2 mit dem
gSyS-Benutzernamen, der den Eintrag erstellt hat |
|
|
|
|
|
- %43 Bemerkungsfeld 3 als
freies Textfeld mit maximal 255 Zeichen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Statistik |
F |
Fehlerabbruch bei der Statistik
Jugendfeuerwehr wenn ungültiges oder fehlendes Geburtsdatum in der
Personaldatei eingetragen ist |
|
1168 |
19.12.2007 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Listen Ausrüstung - Statistik
erweitert ( Lagerbestand, abteilungsbezogene Statistik für Kleiderausgabe ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kostenbescheid Modular |
|
Bei Erstellung eines Bescheids
wird der Einsatz automatisch auf "Kostenpflichtig" gesetzt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahresstatistik AKTIV |
|
Berechnung der Jahresstatistik
Aktiv angepasst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Terminverwaltung |
|
Die Anzeige der aktuellen
Termine wurde optimiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatznachbearbeitung |
|
Kleine Korrekturen |
|
1169 |
21.12.2007 |
Persönliche Ausrüstung |
|
Statistik erweitert |
|
|
|
Reorganisation |
|
Bei einer Reorganisation wird
die Neuanmeldung an gSyS gesperrt. Bei Problemen kann die Sperre durch
Löschen der Datei REORG.CTL
oder durch eine erneute Reorganisation gelöscht werden. Die Funktion ist nur
in der gSyS Netzwerkversion verfügbar. |
|
|
|
Terminverwaltung |
|
Die Eingabe von Serienterminen
ist möglich. Bei Neueingabe wird automatisch das Eingabefenster aktiviert. |
|
1161 |
07.11.2007 |
Einsatznachbearbeitung |
E |
Einsatzabrechnung -
Kostenbescheid integriert |
|
|
|
|
|
|
|
1162 |
20.11.2007 |
Einsatznachbearbeitung |
F |
Bei Neueingabe in der
Einsatznachbearbeitung erfolgte bei aktivierter Zugriffssperre
"Ändern" ein Abbruch |
|
|
|
|
E |
Die Explorerstruktur in der
Einsatznachbearbeitung kann vom Administrator ( Markieren - Strg-Rechte
Maustaste ) für Benutzer ausgeblendet ( versteckt werden ) |
|
|
|
|
E |
Zugriffssperre auf den neuen
Teil Einsatzabrechnung ist in der Passwortverwaltung verfügbar |
|
|
|
Geräteverwaltung |
E |
Pflegefenster optimiert |
|
1163 |
23.11.2007 |
Einsatznachbearbeitung |
E |
Auswahlfelder bei Adressen
integriert. Übernahme korrigiert |
|
|
|
|
|
Anwesende Dienste um
Überlandhilfe erweitert |
|
|
|
--Überlandhilfe |
E |
Das Feld Überlandhilfe ist jetzt
ebenfalls ein Auswahlfeld. Die Vorgaben dazu können in der Einsatz5.DBF (
über das Programm wgsyssec.exe ) ab dem Datensatz 1400 eingetragen werden. Es
sind maximal 99 Einträge , z.B. Gemeindenamen möglich. |
|
1164 |
28.11.2007 |
Terminverwaltung |
E |
Die Termine können
Abteilungsbezogen und Benutzerbezogen gedruckt werden. Die Zugehörigkeit
eines Termins zu einer Abteilung wird automatisch eingetragen, wenn der
Termin von gSyS erstellt wird. Bei manuell eingetragenen Terminen kann die
Abteilung geändert werden. |
|
|
|
Wachdienst |
E |
Zum Ausschluss einer Abteilung
bei der automatischen Einteilung muss der Adresseintrag in der
Terminverwaltung mit der Zeit "99:99" versehen werden. |
|
1165 |
01.12.2007 |
Adressverwaltung |
E |
Name 1 und Name 2 in der
Adressverwaltung auf 35 Zeichen vergrößert. Serienbriefdatei auf alle
Datenfelder erweitert. |
|
|
|
|
|
Die Inventardatei in der
Geräteverwaltung wird bei einer Reorganisation auf ungültige Einträge geprüft |
|
|
|
|
|
|
|
1166 |
06.12.2007 |
Einsatznachbearbeitung |
E |
Bei Geräten kann jetzt manuell
ein Eintrag erstellt werden, ohne dass das Gerät in der Geräteverwaltung
angelegt sein muss |
|
|
|
|
|
Bei Beteiligten Diensten können
die Abteilungen mit Personal und Fahrzeug automatisch berechnet und
eingetragen werden |
|
|
|
|
|
Ankreuzfelder beim Personal für
Taucher- und Höhenrettungszulage |
|
|
|
--Abrechnung |
|
Zusätzliches frei definierbares
Auswahlfeld für einen häufig benötigten Kostenträger. Der Eintrag erfolgt in
der Datei gsys.ini unter der Sektion [Abrechnung]. Der Eintrag kann z.B. wir
folgt lauten: KTName=Bauamt KTNummer=45.
In gSyS wird dann Bauamt zur Auswahl angezeigt. Es wird dazu die Adresse mit
der laufenden Nummer 45 aus der Adressverwaltung eingetragen. |
|
|
|
|
|
[Abrechnung] |
|
|
|
|
|
KTName=Bauamt |
|
|
|
|
|
KTNummer=45 |
|
|
|
--Personal |
|
Beim Personal kann jetzt nach
Abteilung und Name sortiert werden. Klicken Sie dazu auf die
Überschrift-Spalte |
|
|
|
--Dokumente |
|
Der Dateipfad des gewählten
Eintrags wird angezeigt und kann kopiert werden |
|
|
|
--Drucken |
|
Das Standardbild kann
ausgedruckt werden ( erst ab Build 1168 ) |
|
|
|
--Geräte |
|
Bei der Neueingabe von Geräten
kann jetzt auch auf alle Geräte zugegriffen werden |
|
|
|
--Eurofunk-Übernahme |
E |
Abteilungs-Übergabe und
Fahrzeugzeiten korrigiert |
|
|
|
Kostenrechnung |
F |
Neueingabe von Abrechnungssätzen
war seit 1160 nicht mehr funktionsfähig |
|
|
|
|
|
|
|
1167 |
08.12.2007 |
Statistik |
F |
In der Jahresstatistik wird die
Fahrzeugstatistik automatisch berechnet. Dazu wird in der Fahrzeugdatei ein
neues Statistikkennzeichen verwendet |
|
1167a |
13.12.2007 |
Geräte Inventar |
|
In der Geräteinventarisierung
kann im Mehrfachdialog unter Kopieren die Eigentümeradresse Blockweise
geändert werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1160 |
28.10.2007 |
Einsatznachbearbeitung |
E |
Abrechnungsmodul integriert. Das
Modul ist noch nicht vollständig implementiert. Abrechnung muss noch im alten
Modul erfolgen |
|
|
|
ZW Statistik |
F |
Es wurden nicht immer alle
Eigentümer zur Auswahl angezeigt |
|
|
|
Geräte Pflegefenster ZW |
E |
Wenn im Pflegefenster das
Häkchen bei "ZW Arbeitszettel erstellen" gesetzt ist wird der
Pflegeeintrag in das ZW-Modul als neuer Arbeitszettel übernommen. Beim
Inventareintrag muss dazu der Eigentümer aus dem ZW-Modul eingetragen sein.
In der Preisliste des ZW-Moduls müssen bei den Kurzzechen die Einträge HK-W
(Waschen), HK-P (Prüfen), HP-V (Vulkanisieren), HK-K (Kupplung anbringen) und
HK-A ( Ausscheiden) erfasst sein. Als Nachweis kann eine Nachweiseliste nach
Datum erstellt werden. |
|
|
|
Einsatznachbearbeitung |
F |
Ort und Straße wurde nicht
korrekt aus der Straßendatei übernommen |
|
|
|
Einsatznachbearbeitung |
F |
Schleifen wurden während der
Eingabe in ENAllgemeines nicht aktualisiert |
|
|
|
ZW Arbeitszettel |
F |
Abbruch wenn in der Combobox
eine Eingabe gemacht wurde |
|
|
|
Protokoll |
F |
Bei der Anwahl von
"Löschen" im Menu erfolgte ein Fehlerabbruch |
|
|
|
Druck in Email |
F |
Wenn ein Bild im Brief war
erfolgte Fehlerabbruch |
|
|
|
Ausbildung |
E |
Wenn Lehrgangszeiten als
Dienstbesuch angerechnet werden sollen, wird der Dienstbesuch jetzt
automatisch neu erstellt |
|
|
|
Gerätewartung |
E |
Das Infofeld wird jetzt
ausgedruckt. Die Bemerkungsfelder werden nur gedruckt wenn ein Text
eingegeben wurde |
|
|
1159 |
05.07.2007 |
Einsatz Bericht Variabel |
E |
Der Platzhalter %67 (Personal)
bricht jetzt die Seite um. Der Text hinter dem Platzhalter wird als
Überschrift, auch für Folgeseiten, verwendet. |
|
1159b |
|
|
E |
ELS-Übergabe für Eurofunk
integriert |
|
1159c |
26.07.2007 |
Einsatz - Geräte |
F |
Bei Eintrag ohne Fahrzeugangabe
erfolgte Fehlerabbruch. Der Funkrufname wurde nicht korrekt gespeichert |
|
|
|
EN-Allgemein |
E |
Die Sortierung wird auch beim
Blättern mit den Pfeiltasten in der Einsatzbearbeitung wirksam |
|
|
|
|
|
In der Einsatzübersicht wurden
die Angaben zur Einsatzstelle um die Straße erweitert, die Darstellung
erfolgt in Fettschrift |
|
|
|
|
|
Die Bezeichnung der
Einsatznummer und des Meldungseingangs wurden korrigiert |
|
1159d |
27.07.2007 |
Einsatz Wachabteilung |
F |
Bei der Personalauswahl erfolgte
Fehlerabbruch |
|
1159e |
07.08.2007 |
Protokoll |
E |
Beim Versand per eMail wurden
die Adressen nicht immer korrekt ausgegeben. |
|
1158 |
22.06.2007 |
Wachdienst - Personal |
E |
Mehrfacheingabe von Personal in
einem Wachdienst ist möglich |
|
|
|
Einsatz-Fahrzeuge |
E |
Bei Fahrzeugen wird der
Funkrufname getrennt gespeichert und behalten |
|
|
|
EN-Fahrzeuge |
F |
Nach einer Neueingabe war die
Änderungsfunktion gesperrt bis ein anderes Fahrzeug gewählt wurde |
|
|
|
Einsatz |
F |
Die Einsatznummer wurde nicht in
allen Listen korrekt angezeigt, wenn eine Änderung im neuen Einsatzmodul
erfolgt ist |
|
|
|
EN-Abrechnung |
E |
Bei Auswahl des Kostenträgers
aus der Adressdatei werden BKZ, Auftragsnummer und Debitor übernommen |
|
|
|
Einsatz Bericht Variabel |
F |
Weitere Fahrzeuge sind mit den
Platzhaltern %52, %53 und ab %200 verfügbar. Mit alternativer Zeitangabe
%162, %163 und ab %310. Für anwesende Dienste zusätzlich die Platzhalter %63
und %64 und ab %164 bis %199. Für Geräte %70 - %79 und von %400 - %450. Für
das Einsatzstichwort ( Textfeld ) %116 |
|
|
|
Ausrüstungsgegenstände |
E |
Die Liste der persönlichen
Gegenstände ( Karteikarte ) kann für einzelne oder alle Gegenstände gedruckt
werden (History Personal). |
|
|
|
Nachrichtenfenster |
E |
Das Nachrichtenfenster wird
durch Klicken auf
"Schließen" ("X")
in den System Tray rechts unten minimiert. |
|
|
|
EN-Allgemein |
F |
Der Berichtersteller (
Kurzzeichen ) wurde mit aufgenommen und wird im Einsatzbericht auch in
Langform ausgedruckt. |
|
|
|
EN-Adressen |
F |
Wegen Verwechslungsgefahr werden
Name1 und Name2 jetzt untereinander angezeigt. Bei Auswahl eines
Kostenträgers wird der Einsatz automatisch auf "Kostenpflichtig"
gesetzt. Buchungskennzeichen, Auftragsnummer und Debitor werden angezeigt. |
|
|
|
EN-Suche |
E |
Ein Aktualisierungsbutton wurde
zugefügt. Eine automatische Aktualisierung erfolgt alle fünf Minuten. Bei der
Suchfunktion erfolgte ein Abbruch. |
|
|
|
Einsatz-Fahrzeuge-FMS |
E |
Als Standard werden nur noch die
Statusmeldungen "2" angezeigt. Mit dem Button "Filter"
können alle Einträge angezeigt werden. |
|
|
|
Geräte - Inventar |
E |
Bei Inventareinträgen mit der
Option ZSW werden die Eigentümeradressen um die Adressdatei aus den zentralen
Werkstätten erweitert. Die ZW-Adressen sind am Ende der Adressdatei zu
finden. Bitte verwenden Sie die Suchfunktion. Die Anzeige der Adresse in der
Eingabemaske wurde erweitert. |
|
|
|
EN |
F |
Bei Ändern erfolgte Abbruch wenn
die Funktion aus der Suchmaske aufgerufen wurde. Die Einsatzstichworte und
Statistikstichworte können jetzt aus einer Liste gewählt werden. Der Eintrag
erfolgt in WgSySSecure. |
|
1158a |
|
Einsatz Bericht Variabel |
E |
Neuer Platzhalter %120 für das
unlimitierte Textfeld. Der Text nach dem Platzhalter wird als Überschrift,
auch für Folgeseiten, verwendet. |
|
1158b |
|
Einsatz Personal |
F |
Abbruch bei Ändern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtig: Das Update auf Windows
10 1709 zerstört bei manchen Office- Versionen die MAPI Outlook Einstellungen
. Nach diesem Update ist ein Versenden von Emails aus gSyS auf manchen
Systemen nicht mehr möglich: |
|
|
|
gSyS E-Mail Versand |
|
Fix:
Sie müssen zuerst den beschädigten Outlook-Registrierungsschlüssel
entfernen und anschließend einen Erkennungs- und Reparaturvorgang ausführen,
damit Outlook den Schlüssel neu erstellt. Gehen Sie hierzu folgendermaßen
vor
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen.
2. Geben Sie in dem Feld Öffnen Regedit ein, und drücken Sie dann die
EINGABETASTE.
3. Suchen Sie in dem Registrierungs-Editor den folgenden Unterschlüssel in
der Registrierung: HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \
Clients \ Mail \ Microsoft Outlook
4. Wählen Sie den Unterschlüssel, und drücken Sie dann die
ENTF-TASTE.
5. Klicken Sie auf Ja.
6. Beenden Sie den Registrierungseditor.
7. Starten Sie Outlook. Wenn Outlook nicht mehr startet --> gehen Sie zu
10.
8. Klicken Sie in dem Menü Hilfe auf Office-Diagnose.
9. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Reparatur
abzuschließen. Fertig.
10. Wählen Sie unter Start-Rechte Maustaste "Apps und Features" -
Microsoft Office - Ändern und Reparieren. Fertig. |
|
|
|
gSyS E-Mail Versand |
|
gSyS versendet mit Outlook als
Anlage die Datei WinMail.Dat:
Um zu verhindern, dass Outlook die Datei "Winmail.dat"
sendet
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Fügen Sie den Registrierungseintrag "DisableTNEF" hinzu. Gehen
Sie hierzu wie folgt vor:
1. Beenden Sie Outlook 2010.
2. Starten Sie den Registrierungs-Editor.
3. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsunterschlüssel:
Outlook 2007: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\Preferences
Outlook 2010:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Preferences
Outlook 2013:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Preferences
Outlook 2016: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Preferences
4. Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu, und klicken Sie anschließend auf
DWORD-Wert.
5. Geben Sie DisableTNEF ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf DisableTNEF, und klicken Sie
dann auf Ändern.
7. Geben Sie in das Datenfeld Wert den Wert 1 ein, und klicken Sie dann auf
OK.
8. Beenden Sie den Registrierungs-Editor.
9. Starten Sie den Computer neu. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|